Hochmotorisiert, hochentwickelt und erschreckend schnell: Der Lotus Exige Sport 380 ist das bisher offensivste Exige Modell.
Der Exige Sport 380 sagt den hochpreisigen Supersportwagen den Kampf an. Im neuen Spitzenmodell der Baureihe stecken alle Erkenntnisse aus der Entwicklung des gefeierten Exige Sport 350, der im vergangenen Jahr eingeführt wurde – aber mit entscheidenden Weiterentwicklungen, die das Gewicht reduzieren, die Leistung steigern und die Aerodynamik verbessern.
Keine ausufernde Elektronik und keine Spielereien verderben das pure, unverfälschte Fahrgefühl im Lotus Exige Sport 380, das man erst richtig zu schätzen lernt, wenn man ihn ausreizt.
In seiner Klasse ist der Exige Sport 380 unübertroffen. Er ist schneller, markanter und direkter als seine Gegenspieler und ist sicherlich nichts für die Zaghaften. Mit seinem Trockengewicht von nur 1.066 kg und einem Leistungsgewicht von 357 PS pro Tonne ist der neue reinrassige Lotus dazu bestimmt, sogenannte Supersportwagen in Leistung und Fahrverhalten zu schlagen und hinter sich zu lassen. Der neue Exige ist vom Start weg atemberaubend schnell und sprintet in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, bevor er bis zur Höchstgeschwindigkeit von 286 km/h weiterbeschleunigt.
Von der offenen Schaltkulisse über Carbonfaserelemente bis hin zu den serienmäßigen Michelin Pilot Sport Cup 2-Reifen ist jeder Zentimeter des Exige sorgfältig durchdacht. Das Fahrzeug ist für Enthusiasten bestimmt und der Inbegriff hoher Ingenieurkunst. Es fordert den Fahrer heraus, das echte Potenzial des Exige abzurufen.
Lotus Exige Sport 380: Unmissverständlich echt und direkt
Mit dem Ansatz von Lotus, den perfekten Sportwagen zu entwickeln, erhebt der Exige Sport 380 Anspruch auf den Titel des besten Sportwagens unter 100.000 €. Als wahrer Supersportwagen für die Straße konzentriert sich der Exige auf die drei Schlüsselmerkmale, die das Unternehmen zum Favoriten für Fahrbegeisterte gemacht haben: weniger Gewicht, mehr Leistung und eine ausgefeilte Aerodynamik.
Leichtbau
Zusätzlich zur Verwendung einiger erstmals im Exige Sport 350 eingesetzten Hochleistungskomponenten, kehrte Lotus ins „Lightweight Laboratory“ zurück, um das Leergewicht noch weiter zu reduzieren. Der Exige Sport 380 präsentiert sich standardmäßig mit handgefertigten, hochglänzenden Carbonbauteilen mit sichtbarer Wabenstruktur und bringt im Vergleich zum Sport 350 weniger Gewicht auf die Waage. Dazu zählen der Frontsplitter, die überarbeitete vordere Abdeckung, der neue Heckflügel und die Heckdiffusoreinfassung, die zusammen 2,7 kg leichter geworden sind. Die leichte, transparente Polycarbonat-Heckscheibe spart 0,9 kg gegenüber der Glasversion des Exige Sport 350. Hinzu kommen Rennsitze aus Carbon (-6 kg), eine Lithium-Ionen-Batterie (-10,3 kg), geschmiedete Superleichtmetallräder und genutete zweiteilige Bremsscheiben (-10 kg), die insgesamt nochmals für eine erhebliche Gewichtsersparnis von 26,3 kg sorgen. Das neue Design des Heckpanels verfügt über zwei statt der vier Heckleuchten des Exige Sport 350 und nimmt die Rückfahr- und Nebelschlussleuchten mit auf. Dadurch werden weitere 0,3 kg gespart.
Passend zu seiner illustren Abstammung verkörpert der Exige Sport 380 mit seiner stranggepressten Aluminiumverbundstruktur die Leichtbauweise von Lotus. Damit beansprucht Lotus weiterhin die Führerschaft im fortgeschrittenen Automobilbau. Lotus arbeitet permanent an der Gewichtsreduktion seiner Fahrzeuge und die Fahrwerktechnologie des Unternehmens bleibt dabei die Messlatte.
Kraftprobe
Das Team der Motorenabteilung von Lotus prägte das Fahrzeug durch den optimierten 3,5-Liter-V6-Kompressormotor mit einer Leistung von 380 PS bei 6.700 U/min und einem Drehmoment von 410 Nm bei 5.000 U/min. Durch extensives Erproben und Entwickeln wurde er immer weiter verfeinert und sein Motorenkonzept hat sich bereits bei einigen Lotus Supersportwagen bewährt, etwa beim Rennstreckenspezialist 3-Eleven und beim kürzlich enthüllten Evora Sport 410.
Das 6-Gang-Schaltgetriebe des Lotus Exige Sport 380 mit der berühmten offenen Schaltkulisse von Lotus ermöglicht schnellere und präzisere Gangwechsel. Die Bauteile aus leichtem Aluminiumguss wurden genau aufeinander abgestimmt und Seitwärtsbewegungen verbannt. Die offene Schaltkulisse überzeugt nicht nur ästhetisch, sondern reduziert das Gewicht noch weiter. Die Optimierung des Schaltgetriebes endet hier aber nicht: Ein neuer Ölkühler gewährleistet eine ideale Betriebstemperatur, ganz gleich wie stark die Beanspruchung ist.
Der neue Lotus Exige Sport 380 ist auch mit einem optionalen 6-Gang-Automatikgetriebe mit optimiertem Getriebesteuergerät für schnelle Gangwechsel erhältlich. Der Fahrer kann damit die Gänge wahlweise manuell über Schaltwippen aus geschmiedetem Aluminium am Lenkrad sequenziell wechseln oder sich ganz auf den Automatikmodus des Getriebes verlassen. Das optionale Automatikgetriebe ist ab Frühjahr 2017 verfügbar.
Der Lotus Exige Sport 380 ist mit dem Dynamic Performance Management (DPM) von Lotus ausgestattet, das über verbesserte Einstellungen von „Sport“ und „Race“ verfügt. Durch das schnellere Ansprechverhalten der Drosselklappe, die niedrigeren Regelwerte beim Antriebsschlupf und die abgeschaltene Untersteuerungserkennung hat der Fahrer ein höheres Maß an Kontrolle, bevor das System eingreift. DPM nutzt zudem im mittleren bis hohen Drehzahlbereich ein Abgas-Bypass-Ventil des Motors und reduziert so den Abgasgegendruck weiter, um sowohl im „Sport“- als auch im „Race“-Modus das Ansprechverhalten der Drosselklappe und die Motorleistung zu steigern.
Vorteilhafte Aerodynamik
Zusätzlich erhöhen die doppelten Canard-Flügel vor den Vorderrädern, der Carbonheckflügel und die Flügel hinter den Hinterrädern den Anpressdruck auf enorme 140 kg bei Höchstgeschwindigkeit – ein Gewinn von 60 % gegenüber dem Exige Sport 350, der es bei seiner Höchstgeschwindigkeit nur auf 88 kg bringt. Dieser erhöhte Anpressdruck hat keine Auswirkungen auf den cW-Wert und bleibt somit gleich wie beim Exige Sport 350.
Der Exige Sport 380 wurde serienmäßig mit Michelin Pilot Sport Cup 2-Reifen (265/35 ZR18 hinten und 215/45 ZR17 vorn) ausgestattet und nutzt damit sein Leistungspotenzial optimal aus. Die Reifen wurden wegen ihrer hohen Grip-Eigenschaften gewählt und sind vorne 10 mm breiter als beim Exige Sport 350. Die ultraleichten geschmiedeten Aluminiumräder ergänzen den gesteigerten mechanischen Grip und sind in Schwarz oder Silber erhältlich. Beide Optionen werden durch geschmiedete 4-Kolben-Bremsättel von AP Racing und genutete zweiteilige Hochleistungs-Bremsscheiben ergänzt.
Zusätzlich zu den bereits beeindruckenden Fähigkeiten lässt sich der Exige noch weiter schärfen. Dafür steht eine Abgasanlage aus Titanium zur Wahl, die durch 10 kg weniger Gewicht hinter der Hinterachse die Balance des Fahrzeugs verbessert. Kunden, die häufig auf der Rennstrecke fahren, bietet das optionale Track-Paket zweifach verstellbare Dämpfer von Nitron und verstellbare vordere und hintere Stabilisatoren von Eibach.
Das optionale Carbon-Exterieurpaket beinhaltet ein einteiliges Carbon-Dachpanel und eine charakteristische Carbon-Heckklappe mit Lüftungsschlitzen. Das Dachpanel wiegt nur 2 kg mehr als das serienmäßige Softtop, was aber durch die leichte Heckklappe ausgeglichen wird, die 2 kg einspart.
Im Innenraum warten weitere handgearbeitete Details bei den Carbonsportsitzen, die mit Alcantara®, Leder oder Tartan-Karo bezogen und mit Kontrastnähten akzentuiert sind.
Der Lotus Exige Sport 380 ist serienmäßig als Roadster-Ausführung erhältlich und kann optional als Coupé bestellt werden. Neupreis laut Herstellerempfehlung: 89.900 €
– Text & Fotos: Lotus