Elias Hountondji von den Red Bull Driftbrothers manövriert sein brandneues Wettkampffahrzeug, den BMW M2 Drift Competition mit über 1.100 PS durch das Herz des BMW Werk München. Ein Umfeld, das eigentlich den maximalen Gegensatz zur Rennstrecke bildet: Statt kontakterprobtem Curb und Kiesbett umschließen exakt kalibrierte Roboter und modernstes Equipment die Fahrbahn. Das bedeutet für Elias: Kein Millimeter Auslaufzone, null Toleranz für Fehler.
Die Herausforderung: Präzision trifft auf Geschwindigkeit
„Es war eng, ja – und die verschiedenen Bodenbeläge gaben mir auch abrupt unterschiedliche Grip-Level, auf die ich zu reagieren hatte. Dennoch war es sauviel Spaß. Zu wissen, dass ich bei einem Fehler nicht nur das nagelneue Auto gefährde, sondern auch empfindliches Equipment unseres Gastgebers hat es sehr einfach gemacht, hinter dem Lenkrad diszipliniert zu bleiben und den Fokus nicht zu verlieren.“, beschreibt Elias Hountondji die sportliche Herausforderung.
Die Technik: Der BMW M2 Drift Competition
Das BMW Werk München, normalerweise ein Ort der strukturierten Automobilproduktion, verwandelt sich in eine Driftstrecke, die höchste Präzision und Timing erfordert. Zwischen Robotern, Bauteilen und engen Fertigungsstraßen ist jede Bewegung entscheidend.
Elias Hountondji, seines Zeichens Luft- & Raumfahrtingenieur und neben seiner Rolle als Fahrer auch Chef-Ingenieur der Red Bull Driftbrothers, entwickelte gemeinsam mit seinem Team den eingesetzten BMW M2 Drift Competition auf Basis des aktuellen BMW M2. Konstruktion und Aufbau erfolgten in Eigenregie und vollumfänglich in ihrer Werkstatt in Baden-Württemberg, welche das Team in Anlehnung an Elias‘ Startnummer unter dem Namen 229performance betreibt.
Unterstützt wurde das Team hierbei durch ein schlagkräftiges, internationales Netzwerk an Partnern – allen voran BMW M, aus deren Hause auch das Herzstück des BMW M2 Drift Competition stammt: Der BMW M S58 Motor. Dabei haben die Red Bull Driftbrothers die Leistung gegenüber dem Serien M2 auf über 1.100PS mehr als verdoppelt. Das Drehmoment übersteigt die 1.250Nm-Marke.
Wie der Name bereits vermuten lässt, ist der BMW M2 Drift Competition entwickelt, um unter den harten Wettkampfbedingungen des Driftsports auf Welt-Niveau zu performen: Kompromisslos optimiert für radikale Leistung und präzise Kontrolle im absoluten Grenzbereich. Der erste Wettkampfeinsatz des BMW M2 Drift Competition ist für 2026 geplant und wird die Red Bull Driftbrothers unter anderem erneut zu internationalen Läufen der Drift Masters Serie führen, dem aktuell stärksten und herausforderndsten Drift-Wettkampf der Welt.
Die Emotionen
„Es war unglaublich, den BMW M2 Drift Competition auf diesem Terrain fahren und driften zu dürfen. Zwischen den Maschinen, den engen Straßen und während das Auto step-by-step zusammengebaut wurde, musste ich mich auf jeden einzelnen Moment konzentrieren. Der Wall-Tap mit den Magnesiumstäben war der absolute Höhepunkt – als die Funken sprühten, wusste ich, dass wir etwas wirklich Besonderes geschaffen hatten.“, resümiert Elias Hountondji die einmalige Action.
Der Driftstunt im Werk München mit dem BMW M2 Drift Competition ist ein freundlicher Gruß nach Mexiko, wo das Fahrzeug im Münchner Partnerwerk San Luis Potosí gefertigt wird. „Es war uns eine Ehre als Unterstützung für unser Partnerwerk die Driftshow im Werk München auszurichten – und definitiv ein emotionales Highlight für unsere Mannschaft!“, freut sich Werkleiter Peter Weber.
Ein Projekt, das Geschichte schreibt
Noch nie zuvor wurde ein Fahrzeug innerhalb eines Automobilwerks so in Szene gesetzt. Diese Aktion zeigt, was möglich ist, wenn Leidenschaft, Präzision und Kreativität aufeinandertreffen. Durch die Zusammenarbeit mit BMW und BMW M, haben die Red Bull Driftbrothers den neuen BMW M2 Drift Competition auf spektakuläre Weise präsentiert.
Das Fahrzeug wird vom 23. Oktober bis zum 5. November 2025 in der BMW Welt ausgestellt und kann dort aus der Nähe besichtigt werden.
Text & Video: Red Bull Content Pool; Fotos: Frederick Unflath / Red Bull Content Pool
