Alle Generationen in der Übersicht
Alle Generationen in der Übersicht
Bei Porsche in Zuffenhausen rollte Ende November 2022 der 5.000ste Markenpokal-Rennwagen auf Basis des Porsche 911 vom Band. Den Anfang machten 1990 die Fahrzeuge für den Porsche Carrera Cup Deutschland.
Bei Porsche in Zuffenhausen rollte Ende November 2022 der 5.000ste Markenpokal-Rennwagen auf Basis des Porsche 911 vom Band. Den Anfang machten 1990 die Fahrzeuge für den Porsche Carrera Cup Deutschland.
Seitdem hat sich der Cup-Neunelfer zu einem der weltweit meistgebauten Rennfahrzeuge entwickelt.
Seitdem hat sich der Cup-Neunelfer zu einem der weltweit meistgebauten Rennfahrzeuge entwickelt.
Hinter dem Porsche Carrera Cup Deutschland stand 1990 stand eine klare Strategie: Serientechnik sollte sich auf der Rennstrecke beweisen. Als Basisfahrzeug diente der Porsche 911 Carrera RS (Generation 964).
Hinter dem Porsche Carrera Cup Deutschland stand 1990 stand eine klare Strategie: Serientechnik sollte sich auf der Rennstrecke beweisen. Als Basisfahrzeug diente der Porsche 911 Carrera RS (Generation 964).
Porsche 911 Carrera 2 Cup (964) Basis: Porsche 911 Carrera RS Debüt: 1990 (Porsche Carrera Cup Deutschland) Hubraum: 3,6 Liter Leistung: 195 kW (265 PS) bis 202 kW (275 PS) Stückzahl: 297
Porsche 911 Carrera 2 Cup (964) Basis: Porsche 911 Carrera RS Debüt: 1990 (Porsche Carrera Cup Deutschland) Hubraum: 3,6 Liter Leistung: 195 kW (265 PS) bis 202 kW (275 PS) Stückzahl: 297
Porsche 911 Cup (993) Basis: Porsche 911 Carrera RS Debüt: 1994 (Porsche Carrera Cup Deutschland) Hubraum: 3,8 Liter Leistung: 228 kW (310 PS) bis 232 kW (315 PS) Stückzahl: 186
Porsche 911 Cup (993) Basis: Porsche 911 Carrera RS Debüt: 1994 (Porsche Carrera Cup Deutschland) Hubraum: 3,8 Liter Leistung: 228 kW (310 PS) bis 232 kW (315 PS) Stückzahl: 186
Porsche 911 GT3 Cup (996) Basis: Porsche 911 GT3 Debüt: 1998 (Porsche Supercup) Hubraum: 3,6 Liter Leistung: 265 kW (360 PS) bis 287 kW (390 PS) Stückzahl: 873
Porsche 911 GT3 Cup (996) Basis: Porsche 911 GT3 Debüt: 1998 (Porsche Supercup) Hubraum: 3,6 Liter Leistung: 265 kW (360 PS) bis 287 kW (390 PS) Stückzahl: 873
Porsche 911 GT3 Cup (997) Basis: Porsche 911 GT3 und GT3 RS Debüt: 2005 (Porsche Supercup) Hubraum: 3,6 – 3,8 Liter Leistung: 294 kW (400 PS) bis 331 kW (450 PS) Stückzahl: 1.485
Porsche 911 GT3 Cup (997) Basis: Porsche 911 GT3 und GT3 RS Debüt: 2005 (Porsche Supercup) Hubraum: 3,6 – 3,8 Liter Leistung: 294 kW (400 PS) bis 331 kW (450 PS) Stückzahl: 1.485
Porsche 911 GT3 Cup (991.1) Basis: Porsche 911 GT3 Debüt: 2013 (Porsche Supercup) Hubraum: 3,8 Liter Leistung: 338 kW (460 PS) Stückzahl: 673
Porsche 911 GT3 Cup (991.1) Basis: Porsche 911 GT3 Debüt: 2013 (Porsche Supercup) Hubraum: 3,8 Liter Leistung: 338 kW (460 PS) Stückzahl: 673
Porsche 911 GT3 Cup (991.2) Basis: Porsche 911 GT3 Debüt: 2017 (Porsche Supercup) Hubraum: 4,0 Liter Leistung: 357 kW (485 PS) Stückzahl: 737
Porsche 911 GT3 Cup (991.2) Basis: Porsche 911 GT3 Debüt: 2017 (Porsche Supercup) Hubraum: 4,0 Liter Leistung: 357 kW (485 PS) Stückzahl: 737
Porsche 911 GT3 Cup (992) Basis: Porsche 911 GT3 Debüt: 2021 (Porsche Supercup) Hubraum: 4,0 Liter Leistung: 375 kW (510 PS) Stückzahl: 782 (bis März 2023)
Porsche 911 GT3 Cup (992) Basis: Porsche 911 GT3 Debüt: 2021 (Porsche Supercup) Hubraum: 4,0 Liter Leistung: 375 kW (510 PS) Stückzahl: 782 (bis März 2023)
Von 964 bis 992: Alle Porsche 911 Cup-Fahrzeuge
Von 964 bis 992: Alle Porsche 911 Cup-Fahrzeuge