WRC 2017: Eine neue Ära beginnt!

Ogiers Ford Fiesta WRC 2017 (Foto: M-Sport)

Die Rallye Monte Carlo, die am 19. Januar offiziell die neue Saison einläutet, wird von den Rallye-Fans in vielerlei Hinsicht schon mit Spannung erwartet. Die World Rally Cars der dritten Generation sind schneller und spektakulärer, mit Toyota ist ein neuer Hersteller am Start und Ford kann sich durch die Verpflichtung von Serien-Weltmeister Sebastien Ogier wieder ernsthafte Hoffnungen auf große Erfolge machen, die in den letzten Jahren ausgeblieben waren.

Auf den folgenden Seiten findet ihr alles wichtige zur neuen Saison, den neuen Fahrern und Autos im Überblick.

Neuerungen in der Rallye-Weltmeisterschaft

Die FIA hat für die World Rally Cars ein neues Reglement festgelegt, welches 2017 erstmals greift. Die Top-Autos, die nur noch von Werksteams eingesetzt werden dürfen, verfügen zwar immer noch über 1,6 Liter Turbomotoren, dürfen aber jetzt offiziell statt 300 PS 380 PS haben. Außerdem werden den Herstellern mehr Freiheiten in Sachen Aerodynamik gegeben und die Fahrzeuge dürfen etwas breiter sein.
Alle Änderungen sollen dazu führen, den Rallyesport noch spektakulärer zu machen und viele Fans sprechen von einer zweiten Ära der Gruppe B, wenn es um die neuen Autos geht.

Ab diesem Jahr dürfen die Hersteller übrigens offiziell auch mehr als zwei Fahrzeuge einsetzen (Bisher geschah dies über B-Teams). Allerdings werden für die Markenwertung nur die zwei besten Fahrer des Herstellers punkteberechtigt sein.

Auch interessant, aber im Endeffekt wahrscheinlich doch völlig nebensächlich ist die Tatsache, dass die Hersteller während der Saison Reifen von beliebigen Herstellern einsetzen dürfen. Da es aber neben Michelin nur noch DMACK gibt, die das DMACK World Rally Team ausrüsten, wird wahrscheinlich kein Hersteller von dieser Möglichkeit gebrauch machen.

Für die Powerstage wird es mehr Punkte als bisher geben: 5, 4, 3, 2, oder einen WM-Zähler erhalten die besten Piloten auf der Powerstage – bisher gab es nur 3, 2, 1 Zähler.

Weil die FIA und die Veranstalter wegen den schnelleren Autos offenbar ein bisschen Muffensausen bekommen haben, dürfen die Zuschauer die WP jetzt bereits 30 Minuten vor Beginn nicht mehr überqueren bzw. betreten. Mit noch mehr Sicherheitspersonal soll diese Regelung umgesetzt werden. Die Streckenkommissare werden ihre Besichtigung außerdem noch eine Stunde früher beginnen und bei Bedarf die WP erst garnicht starten lassen.

[tw-column width=“one-half“]Seite 1: Neuerungen in der WRC
Seite 2: Teams & Fahrer
Seite 3: Vorschau Rallye Monte Carlo
Seite 4: Videos
[/tw-column] [tw-column width=“one-half“ position=“last“][aawp box=“B00DK9LPWA“ template=“list“][/tw-column]

WRC 2017: Teams & Fahrer

Durch den Ausstieg von Volkswagen Motorsport waren Ogier, Latvala und Mikkelsen im Dezember vergangenen Jahres plötzlich arbeitslos. Während Ogier bei M-Sport Ford und Latvala beim Neuling Toyota unter kamen, muss Mikkelsen vorerst mit einem Skoda Fabia R5 vorlieb nehmen. Ebenfalls in die Klasse der WRC2 absteigen mussten Eric Camilli (Ford Fiesta R5) und Kevin Abbring (Hyundai i20 R5).
In der Nennliste der Rallye Monte Carlo stehen außerdem noch weitere interessante Namen und Hersteller.

[tw-column width=“one-half“]

M-Sport World Rally Team

Bei Ford werden dieses Jahr Sebastien Ogier und Ott Tänak im Werksteam fahren. Der neue Ford Fiesta WRC könnte mit diesen Fahrern an alte Erfolge anknüpfen. Die beiden Fahrzeuge werden allerdings in verschiedenen Designs antreten, da nur Ogier von Red Bull gesponsert wird.


[/tw-column] [tw-column width=“one-half“ position=“last“]

Hyundai Motorsport

Bei Hyundai hat sich über den Winter nicht all zu viel geändert. Hayden Paddon, Dani Sordo und Thierry Neuville sind die Werksfahrer für den neuen Hyundai i20 WRC.


[/tw-column] [tw-column width=“one-half“]

Citroen World Rally Team

Auch bei Citroen gibt es fahrerseitig nicht viel neues. Kris Meeke, Craig Breen und Stéphane Lefebvre heißen die Fahrer des Citroen Teams, welches dieses Jahr auch wieder volle Werksunterstützung genießt.
Breen wird bei den ersten Läufen noch in einem alten Citroen DS3 WRC sitzen.


[/tw-column] [tw-column width=“one-half“ position=“last“]

Toyota Gazoo Racing World Rally Team

Besonders viel Aufmerksamkeit dürfte am kommenden Wochenende Toyota zukommen. Das Team tritt erstmals seit den 90er Jahren wieder in der Rallye-WM an. Mit Alt-Weltmeister Tommi Mäkinen, dem Yaris WRC und Jari-Matti Latvala und Juho Hänninen tritt der japanische Hersteller bei seinem Comeback an.


[/tw-column]

- Anzeige -
[tw-column width=“one-half“]

DMACK World Rally Team

Elfyn Evans tritt für das DMACK Team an, welches ebenfalls auf den Ford Fiesta WRC setzt. Offiziell wird er für das M-Sport Team antreten, da nur Herstellerteams die neuen WRC-Boliden einsetzen dürfen.


[/tw-column] [tw-column width=“one-half“ position=“last“]

Østberg/Prokop

Mads Østberg und Martin Prokop werden im Laufe der Saison (Østberg ab Rally Sweden, Prokop ab Rally Mexico) mit einem Privatteam bei den großen mit mischen. Da der Einsatz der neuen WRCs für Privatteams eigentlich nicht gestattet ist, werden die beiden offiziell für M-Sport antreten.

Volkswagen Motorsport

Der Hersteller, der die Rallye-WM in den letzten Jahren ganz klar dominiert hat, wird leider nicht mit dabei sein. Volkswagen steigt aus Kostengründen aus. Ob der fertig entwickelte VW Polo WRC 2017 noch von einem Privatteam eingesetzt wird, steht noch nicht fest.
[/tw-column] [tw-column width=“one-half“]Seite 1: Neuerungen in der WRC
Seite 2: Teams & Fahrer
Seite 3: Vorschau Rallye Monte Carlo
Seite 4: Videos
[/tw-column] [tw-column width=“one-half“ position=“last“][aawp box=“B01MTY31BF“ template=“list“][/tw-column]

Vorschau Rallye Monte Carlo 2017

Vom 18. bis zum 22. Januar 2017 wird mit der Rallye Monte Carlo der alljährliche Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft statt finden. Insgesamt stehen 17 Wertungsprüfungen in der Nähe von Monaco und Gap auf dem Programm, die von den 75 Teilnehmern – darunter 10 neue WRC – absolviert werden müssen. Der Shakedown am Donnerstag wird den ersten Vergleich der Zeiten erlauben.
An Sebastien Ogier führt in diesem Fall eigentlich kein Weg vorbei, da dieser in den letzten drei Jahren die Rallye gewinnen konnte, die die Fahrer mit ihren Wechselhaften Bedingungen zwischen Sonnenschein, Schnee und blankem Eis besonders herausfordert.

Neben den neuen World Rally Cars sind auch einige andere Starter sehr interessant: Der Deutsche Armin Kremer wird sich in der WRC2 im Skoda Fabia R5 gegen die Konkurrenz behaupten müssen und der Fiat 124 Abarth wird mit François Delecour, Fabio Andolfi und Gabriele Noberasco am Steuer seinen ersten Einsatz in der R-GT haben. Gegner ist Romain Dumas im Porsche 997 GT3 RS.

[tw-button size=“large“ color=“orange“ target=“_blank“ link=“http://acm.mc/wp-content/uploads/2014/05/Liste-par-ordre-de-priorité-15_finalAC.pdf“]Nennliste[/tw-button] [tw-button size=“large“ color=“orange“ target=“_blank“ link=“https://www.rallye-magazin.de/wm/artikel/d/2016/07/18/zeitplan-rallye-monte-carlo-2017/“]Zeitplan[/tw-button] [tw-button size=“large“ color=“orange“ target=“_blank“ link=“http://acm.mc/en/rallye-monte-carlo/2017-edition-wrc/presentation1/“]Website des Veranstalters[/tw-button] [tw-button size=“large“ color=“orange“ target=“_blank“ link=“http://www.motorsport-magazin.com/wrc/live-ticker/“]Live-Ticker[/tw-button]

Von den einzelnen WM-Läufen werden jeweils tägliche Zusammenfassungen und teilweise auch Live-Übertragungen auf redbull.tv gestreamt. Das Angebot ist kostenlos.
Außerdem könnt ihr den Geschehnissen mehr oder weniger live auf Twitter folgen. Die Hashtags #WRC und #RallyeMonteCarlo dürften euch mit genügend Informationen versorgen.

[tw-column width=“one-half“]Seite 1: Neuerungen in der WRC
Seite 2: Teams & Fahrer
Seite 3: Vorschau Rallye Monte Carlo
Seite 4: Videos
[/tw-column] [tw-column width=“one-half“ position=“last“][aawp box=“B002UYAYQO“ template=“list“][/tw-column]

Vor dem Saisonauftakt haben die Werksteams ihr Testprogramm mit den fertig homologierten Autos nochmal intensiviert. Laut eignen Aussagen dürfte Toyota mit über 18.000 Kilometern das Team sein, welches am ausgiebigsten getestet hat.

M-Sport World Rally Team

Hyundai Motorsport

- Anzeige -

Citroen World Rally Team

Toyota Gazoo Racing World Rally Team

Zum Abschluss noch ein Tipp: Saschas Video von der Monte 2016 ist auch sehr sehenswert.
http://addicted-to-motorsport.de/2016/01/31/review-rallye-monte-carlo-2016/

[tw-column width=“one-half“]Seite 1: Neuerungen in der WRC
Seite 2: Teams & Fahrer
Seite 3: Vorschau Rallye Monte Carlo
Seite 4: Videos
[/tw-column] [tw-column width=“one-half“ position=“last“][aawp box=“B01KHBSMBU“ template=“list“][/tw-column]
Die mobile Version verlassen