24h NBR 2019: Die BMW Teams

Rowe BMW M6 GT3 - VLN3 2019 (Foto: SWOOSH Motorsport Communications)

Rowe BMW M6 GT3 - VLN3 2019 (Foto: SWOOSH Motorsport Communications)

Am 22./23. Juni 2019 steht für die BMW Teams eines der großen Highlights der Langstrecken-Saison auf dem Programm: die 24 Stunden auf dem Nürburgring (GER). Auf der Jagd nach dem 20. Gesamtsieg von BMW in der „Grünen Hölle“ gehen vier Teams mit insgesamt sechs BMW M6 GT3 ins Rennen. In den Cockpits kommen zahlreiche BMW Werksfahrer zum Einsatz.

ROWE Racing und Walkenhorst Motorsport schicken zwei BMW M6 GT3 an den Start, das BMW Team Schnitzer und FALKEN Motorsports treten jeweils mit einem Fahrzeug an. Das Aufgebot an BMW Werksfahrern umfasst Piloten aus den Werksprogrammen in der DTM, der FIA World Endurance Championship (WEC) und der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IMSA-Serie). Die BMW Einsatzteams nutzten die Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring sowie das 6-Stunden-Qualifikationsrennen am 19. Mai 2019 zur intensiven Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt auf der Nordschleife. Beim VLN-Saisonauftakt sowie beim Qualifikationsrennen stand jeweils ein BMW M6 GT3 ganz oben im Schlussklassement.

[aawp box=“B07BPC8B68″]

„Der 20. Gesamtsieg bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring ist auch in dieser Langstrecken-Saison wieder eines unserer großen Ziele“, sagt BMW Group Motorsport Direktor Jens Marquardt. „Wir waren in den vergangenen Jahren schon oft nah dran, doch das letzte Quäntchen Glück hat immer gefehlt. Man kann also sagen: Wir haben mit der ‚Grünen Hölle’ noch eine Rechnung offen. Der BMW M6 GT3 hat bereits mehrfach beweisen, dass er 24-Stunden-Rennen gewinnen kann. Das gilt genauso für unsere Teams. Wir nehmen den Sieg ins Visier, auch wenn man den Verlauf eines 24-Stunden-Rennens, insbesondere auf der Nordschleife, nie voraussagen kann. Doch man kann sich bestmöglich darauf vorbereiten – und das haben wir getan. Wir haben alle Fahrer so oft wie möglich in den Vorbereitungsrennen eingesetzt. Auch unsere IMSA-Fahrer aus den USA sind dafür an die Nordschleife gekommen. Darüber hinaus gibt es jedoch auch noch Faktoren, die wir nicht beeinflussen können. Wir, unsere BMW Teams und Fahrer freuen uns darauf, die Herausforderung ‚Grüne Hölle’ wieder anzunehmen.“


Lesetipp Hier findet ihr die Fahrer-/Teamaufgebote der anderen Hersteller (Audi, Mercedes, Porsche), die aktuelle BoP und wer nicht dabei ist.


BMW SP9-Teams und Fahrer 24h NBR 2019

VLN1 2019 (Foto: Robin Laudemann)

ROWE Racing, #98 BMW M6 GT3: Philipp Eng (AUT), Connor De Phillippi (USA), Tom Blomqvist (GBR), Mikkel Jensen (DEN)

VLN3 2019 (Foto: SWOOSH Motorsport Communications)

ROWE Racing, #99 BMW M6 GT3: Nick Catsburg (NED), John Edwards (USA), Jesse Krohn (FIN), Marco Wittmann (GER)

Schnitzer BMW M6 GT3 – 24h Qualirennen 2019 (Foto: SWOOSH)

BMW Team Schnitzer, #42 BMW M6 GT3: Augusto Farfus (BRA), Timo Scheider (GER), Martin Tomczyk (GER), Sheldon van der Linde (RSA)

Walkenhorst BMW M6 GT3 – 24h Qualirennen 2019 (Foto: SWOOSH)

Walkenhorst Motorsport, #100 BMW M6 GT3: Henry Walkenhorst (GER), Andreas Ziegler (GER), Jörn Schmidt-Staade (GER), Jordan Tresson (FRA)

Walkenhorst BMW M6 GT3 – VLN3 2019 (Foto: SWOOSH Motorsport Communications)

Walkenhorst Motorsport, #101 BMW M6 GT3: Nick Yelloly (GBR), Christian Krognes (NOR), David Pittard (GBR), Lucas Ordonez (ESP)

Falken BMW M6 GT3 – VLN 1 2019 (Foto: Christian Frays)

FALKEN Motorsports, #33 BMW M6 GT3: Jens Klingmann (GER), Stef Dusseldorp (NED), Peter Dumbreck (GBR), Alexandre Imperatori (SUI)

Text: BMW

Die mobile Version verlassen