Ich, der eigentlich eher auch Autos steht, die mit den Adjektiven schnell, leicht und sportlich, beschrieben werden können, schreibt jetzt über einen Mercedes W108?!
Irgendwie treffen hier gerade völlig verschiedene Welten aufeinander, aber ich muss einfach sagen, dass ich dieses Auto einfach ultra cool finde. Gemeint ist der Mercedes W108 Hot-Rod von Eurowise bzw. Mike Ngo.
Diese gemütliche Limousine von Mercedes hat nicht mehr gar so viel mit dem ursprünglichen Fahrzeug gemeinsam. Ganz im Stil der amerikanischen Hot-Rod Szene wurde das Dach ‚gechoppt‘, also durch Herraussägen von Material an A-/B- und C-Säule abgesenkt.
Ein Luftfahrwerk sorgt dafür, dass die schwarze Limousine ordentlich Tiefgang hat und gleichzeitig noch alltagstauglich bleibt. Außerdem haben die großen Chromfelgen im Gullideckel-Design zusammen mit den Weißwandreifen dann die Möglichkeit schön im Radkasten zu verschwinden. Eigentlich ist sowas ja auch gar nicht mein Fall, aber zu dieser Kiste passt es einfach. Mit einem solchen Fahrzeug sollte man auch eher rumcruisen, als auf der Nordschleife Bestzeiten zu fahren.
Was unter der Haube steckt, erfahrt ihr auf der nächsten Seite.
Amerikanische V8-Turbo-Power
Unter der Haube steckt allerdings Potential für ordentlichen Vortrieb. Genau genommen stecken da sogar 5,3 Liter Hubraum, die von einem BorgWarner 66mm Turbolader zwangsbeatmet werden. Gibt es einen amerikanischeren Umbau, als einen LS1-Motor in ein Auto zu pflanzen? Ich glaube nicht.
Nettes aber nicht unwichtiges Detail: Die Rohre der zwei Wastegates münden direkt oberhalb der Motorhaube ins Freie.
Das originale Getriebe musste entsprechend der neuen Motorisierung auch weichen. Geschaltet wird nun mit einem großen Schalthebel, welcher ein sequentielles 6-Gang Getriebe ansteuert.
Im Innenraum gibt es einen coolen Mix aus Klassik und Moderne zu sehen. Carbon, gelb hinterlegte Instrumente und das Lenkrad eines C63 AMG treffen auf Leder mit roten Ziernähten und Sitze, die mit Alcantara bezogen sind.
Nette Gimmicks, wie elektrische Fensterheber und ein Bluetooth-Radio mit Stereo-Lautsprechern wurden auch eingebaut.
Insgesamt also ein extrem cooler Umbau, der mit viel Herzblut umgesetzt worden sein dürfte. So etwas wird man in Deutschland allerdings nie zu sehen bekommen. Versucht mal den TÜV von selbstgebauten Stabilisatoren, einem abgesenkten Dach und Wastegates durch die Motorhaube zu überzeugen.
- Eurowise auf Instagram: @eurowise_performance
- Story und Fotos gefunden auf: speedhunters.com