Diese 8 Lexus LC solltet ihr gesehen haben

'Lexustuned' Lexus LC 500 Widebody (Foto: Larry Chen, Speedhunters)

'Lexustuned' Lexus LC 500 Widebody (Foto: Larry Chen, Speedhunters)

Beflügelt durch unsere Probefahrt im 477 PS starken Lexus LC 500 habe ich ein bisschen im Netz gestöbert, um noch ein bisschen exklusives Zubehör für dieses Auto zu finden bzw. die schönsten Umbauten aufzutreiben. Auch wenn ich mir erstmal keins dieser japanischen Premium Coupés leisten kann. Man wird ja wohl nochmal ein bisschen träumen dürfen ?

TOM’s Lexus LC 500


TOM’s ist für Toyota-Fans sicherlich kein unbekannter Begriff. Nun hat sich das Motorsport-Team mit Tuning-Abteilung auch den neuen Lexus LC 500 vorgenommen. Die optischen Änderungen fallen dezent aus, wurden aber mit viel Liebe zum Detail entwickelt. Frontlippe, Seitenschweller, Diffusor und eine geänderte Abgasanlage unterstreichen den sportlichen Touch des Coupes. Zusätzliche Verstrebungen in und unter dem Fahrzeug erhöhen die Steifigkeit. Zumindest habe ich das so aus deren japanischer Website gelesen ?

Liberty Walk LC 500


Wo es um Widebody-Kits geht, darf natürlich die Liberty Walk Variante nicht fehlen. Meiner Meinung nach passen die geschraubten Kotflügel so nicht zum edlen Lexus LC 500, aber zum Glück ist das ja Geschmacksache.

Lexustuned LC 500 V1

Lexustuned Lexus LC 500 (Foto: Lexus Media)
Dieses Exemplar war eins der ersten Lexus LC Coupes, die umfangreich verändert wurden. Im Gegensatz zu der neueren Variante 2 (siehe unten) sind die Veränderungen hier aber noch recht dezent und machen trotzdem einen deutlichen Unterschied. Mit schöner Frontlippe von Artisan Spirits, kleinen Verbreiterungen von Signature Autobody und schwarzen Akzenten zum gelben Lack eindeutig einer meiner Favoriten. Die 22 Zoll großen Felgen sind von HRE Wheels und hören auf den Namen P101.


Der serienmäßig 477 PS leistende Motor wurde von 5.0 Litern auf 5,6 Liter aufgebohrt und leistet nun 525 PS.

Lexustuned Lexus LC 500 (Foto: Lexus Media)

Lexustuned LC 500 V2

‚Lexustuned‘ Lexus LC 500 Widebody (Foto: Larry Chen, Speedhunters)
Dieser Lexus LC 500 hat einige Veränderungen über sich ergehen lassen müssen, wie man sieht. Die Kotflügel von Evasive Motorsports sind zwar verschraubt worden, aber passend zur eleganteren Optik des LC wurden die Schrauben verdeckt angebracht.
Die Frontlippe und Seitenschweller aus Carbon kommen von Artisan Spirits, der große Heckflügel ist von Voltex Racing. Für mehr Sound sorgt die Abgasanlage vom Typ GReddy Supreme SP. Ein KW Variante 3 mit hydraulischem Liftsystem bringt das Coupe der Straße näher und ermöglicht es trotzdem die Hindernisse des Alltags zu überwinden. Der Motor blieb bisher unangetastet.
So ähnlich aufgebaut gibt es das Fahrzeug übrigens auch in Schwarz aus Japan (Danke für den Tipp Daniel):

Made you look 😄
#Lexus LC with an #ArtisanSpirits widebody kit 🏁😊💪🏽🔥🔥🔥🔥🔥

Posted by F THE TRACK on Mittwoch, 7. Februar 2018

Vorsteiner V-LC


Auch der Tuner Vorsteiner hat sich den LC vorgenommen. Die Veränderungen sind dezent, aber schick: Carbon-Frontlippe, Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel und 21 Zoll große V-FF 03 und fertig ist das weiße Coupe.

Aimgain/Artisan Spirits LC 500

Aimgain Lexus LC 500 (Foto: Ron Celestine/Speedhunters)
Weniger breit, aber dafür um so tiefer sieht der Lexus LC 500 von Aimgain aus. Frontlippe und Seitenschweller kommen wieder von Artisan Spirits und sogar die vorderen Kotflügel wurden aus Sichtcarbon gefertigt. Der feststehende Heckflügel Mit einem vernünftigen Fahrwerk würde ich das Auto genau so mitnehmen.
Aimgain Lexus LC 500 (Foto: Ron Celestine/Speedhunters)

Lexus LC 500 SP-Pro

Lexus LC VLN SP-Pro (Foto: Gazoo Racing)
Keine Option für den öffentlichen Straßenverkehr ist der Lexus LC 500, den Gazoo Racing dieses Jahr auf der Nordschleife einsetzen will. Gut aussehen tut er aber allemal. Die Kotflügel wurden verbreitert, Splitter, Heckflügel und Diffusor sorgen für viel Anpressdruck und der Innenraum wurde selbstverständlich komplett leer geräumt.
Lexus LC VLN SP-Pro (Foto: Gazoo Racing)

Lexus LC GT500


Noch ein reinrassiger Rennwagen, der sogar noch etwas extremer ist, als der vorherige. Der GT500 tritt in der japanischen Super GT an und ist am ehesten mit einem DTM Auto zu vergleichen. Unter der Haube befindet sich allerdings ein 2.0 Liter Vierzylinder Turbomotor mit um die 600 PS.

Wenn ich die Wahl hätte…
…könnte ich mich glaube ich gar nicht entscheiden. Es wäre aber entweder der gelbe Lexustuned LC oder der weiße von Aimgain mit einem straßentauglichen Gewindefahrwerk.

– Fotos: Larry Chen/Speedhunters.com, Ron Celestine/Speedhunters.com, Gazoo Racing

Die mobile Version verlassen