Racetrackart, ein kleines und junges Unternehmen aus Hamburg, stellt seit kurzem Rennstrecken her, die man sich als Wandschmuck aufhängen kann. Mittlerweile sind über 700 verschiedene Streckenlayouts im Shop erhältlich, sodass fast jeder Motorsport-Fan seine Lieblingstrecke finden dürfte.
Uns fiel die Wahl natürlich recht einfach: Die Nordschleife muss in der größten Größe her, um die heimischen Wände zu verschönern. Obendrauf gab es noch die Ardennen-Achterbahn Spa-Francorchamps im kleinen Format.
Erhältlich sind die Strecken in drei Formaten. Ihr könnt wählen zwischen 23cm (Spur 8mm), 46cm (Spur 12mm) oder 92 cm (Spur 25mm) Breite. Damit euer neuer Wandschmuck auch wirklich zu eurem Geschmack und der Inneneinrichtung passt, könnt ihr außerdem zwischen den Farben Schwarz, Rot und Blau wählen.
Material und Verarbeitung
Posted by Racetrackart on Freitag, 13. Mai 2016
Wie ihr auf dem Foto unten sehen könnt, werden die Rennstrecken bei Racetrackart aus großen Multiplex-Platten ausgefräst. Die Genauigkeit solcher Fräsen sorgt dafür, dass die Qualität am Ende passt und ihr euer Heim nach dem Aufhängen der Rennstrecke ordentlich was her macht.
So hängt ihr eure Rennstrecke von Racetrackart auf
Aufgehängt werden die Rennstrecken mit den mitgelieferten Uhu Doppel Strips*. Das heißt, dass ihr nicht bohren müsst und später keine hässlichen Haken die Optik eurer Rennstrecke beeinträchtigen.
Da kommt für mich persönlich das erste Problem auf: Ich wohne direkt unter dem Dach und mein Zimmer besteht quasi nur aus Dachschrägen. Ob da die Uhu Doppel Strips ausreichen?
Die kurze Recherche bei Amazon* ergab, dass ein Klebepad bis zu 2,5 Kilogramm trägt. Also ab auf die Waage mit der Nordschleife.
Sofern man der Waage Glauben schenken darf (sie ist anscheinend nicht für solche Leichtgewichte ausgelegt), dann wiegt die große Nordschleife um die 2,1 Kilogramm. Theoretisch dürfte also ein Klebepad reichen.
Allerdings sind die Pads leider zu breit für die Nordschleife. Ich habe dann einfach drei Pads in der Mitte durchgeschnitten und gleichmäßig auf der Rückseite der Nordschleife verteilt. Ihr solltet dabei unbedingt darauf achten die Rennstrecke nicht spiegelverkehrt aufzuhängen!
Anschließend noch die Folie von den Klebepads abziehen (eine Nadel kann helfen) und ab an die Wand bzw. Dachschräge damit!
Macht sich echt gut und gefällt sogar meiner Freundin!
Ich denke ich werde dann noch ein schönes Bild oder Poster vom 24h-Rennen daneben aufhängen, damit die Nordschleife nicht so alleine dort hängt.
Preis
Letzten Endes sollte ich euch natürlich auch verraten, was das gute Stück gekostet hat. Je nach Größe müsst ihr 49 € bis 199 € in die Hand nehmen. Finde ich bei dieser Qualität absolut in Ordnung – schließlich kauft man in der Regel auch nicht alle zwei Wochen so ein Stück Kunst.
Hinweis: Die Rennstrecken wurden uns von Racetrackart zur Verfügung gestellt. Dennoch spiegelt dieser Beitrag meine eigene Meinung wieder, die keinesfalls von Racetrackart „gekauft“ wurde.