addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok
YouTube 351 Subscribers
LinkedIn
Flickr 35 Followers
Produkte
  • Walkenhorst BMW M6 GT3 - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • Manthey Racing Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) Manthey Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 - VLN1 2019 Phoenix Audi R8 LMS GT3 - Fotoposter €19,99 – €28,99
addicted to motorsport addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Themen
Land Motorsport Audi R8 LMS - ADAC GT Masters Zandvoort 2019 (Foto: MK Photography)
Racing
433 Posts
View Posts
Audi RS5 Sportback
Automobil
371 Posts
View Posts
Petter Solberg - Subaru Impreza WRC - Rally Finland 2007
Rallye
307 Posts
View Posts
Start zu NLS2/3 2020 (Foto: Daniel Matschull)
Nürburgring
277 Posts
View Posts
Luftgekühlte Porsche auf dem GP ICE RACE 2020 (Foto: Karamanga)
Historic
118 Posts
View Posts
Gran Turismo Sport - Circuit de la Sarthe (Screenshot Gran Turismo Sport)
Lifestyle & Games
66 Posts
View Posts
Manthey Porsche 911 GT3 R - NLS3 2021 (Foto: Chris Frays Photography)
NLS & 24h NBR
60 Posts
View Posts
McLaren Erlkönig an der Nürburgring Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Erlkönige
50 Posts
View Posts
Audi R8 LMS GT2 (Foto: Audi)
Tracktool
25 Posts
View Posts
Porsche 992 GT3 RS Erlkönig am Nürburgring (IG/felixtkon)
Industry Pool
24 Posts
View Posts
Das Karussell hat ist nur außen gefahren: Timo Bernhard - Porsche 919 Hybrid (Foto: Porsche)
Hot Lap / BTG
21 Posts
View Posts
Gebrauchtwagen
17 Posts
View Posts
Porsche 993 Carrera 4
addicted to flat-6
16 Posts
View Posts
Einfach eine GEILE ZEIT - Gruppe C Motorsport Verlag
Sponsored
15 Posts
View Posts
BRX Prodrive Hunter T1+ - Test 2021 (Foto: Jarryd Smith)
Rallye-Raid
15 Posts
View Posts
Audi S1 e-tron quattro (Foto: Audi)
Gymkhana
13 Posts
View Posts
Fritz mit seinem VW T5 auf der Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Touristenfahrten
12 Posts
View Posts
Raphael Astier - Porsche 911 GT3 Cup Turbo - Pikes Peak 2019 (IG/theHOONIGANS)
Hillclimb
12 Posts
View Posts
Der Lexus RC F von JP Performance bei Cars & Coffee powered by Lexus
VLOG
11 Posts
View Posts
Lightweight BMW M135i (Foto: Lightweight Performance)
Tuning
8 Posts
View Posts
Porsche Taycan 4S
Test>>Drive
7 Posts
View Posts
Touristenfahrten mit dem BMW E30 325i am 05.08.2019 (Foto: SAJU Pictures)
Garage
6 Posts
View Posts
Roadtrip
5 Posts
View Posts
Das komplette EKSRX Team in Loheac (Foto: EKS/Jaanus Ree, CC BY 2.0)
Rallycross
4 Posts
View Posts
Sonstiges
3 Posts
View Posts
Porsche Taycan - Porsche Zentrum Fulda
Porsche Zentrum Fulda
2 Posts
View Posts
Trending
  • Ferrari 458 Speciale am Nürburgring (Foto: Alexandre Prevot, CC BY-SA 2.0) 1
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2022 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 11.4K
  • Blinkerflüssigkeit 2
    Nicht vergessen: Blinkerflüssigkeit nachfüllen!
    • 7.5K
  • 24h-Qualirennen (Foto: Daniel Matschull/SWOOSH) 3
    12h Nürburgring 2022: „So etwas hat es auf der Nordschleife noch nicht gegeben“
    • 4.7K
  • Porsche 911 GT3 R (992) - Spa 2022 (Youtube/ Belgian-Motorsport) 4
    Porsche 911 GT3 R (992) erstmals gesichtet – So klingt der neue!
    • 3.5K
  • Porsche Track Precision App (Foto: Porsche) 5
    Spektakuläre Momente festhalten: Porsche erweitert die Track Precision App
    • 1.2K
  • Nach 40 Jahren sitzt Walter Röhrl 2021 erstmals wieder hinter dem Lenkrad seines 924 Carrera GTS Rallye (Foto: Porsche) 6
    Walter Röhrls 75. Geburtstag steht bevor
    • 1.2K
  • Toyota GR Supra mit Handschaltung (Foto: Toyota) 7
    Endlich auch “handgerissen”: Toyota GR Supra
    • 836
  • Mercedes-AMG GT Black Series F1 Safety Car und Mercedes‑AMG GT 63 S 4MATIC+ F1 Medical Car 2022 (Foto: Mercedes) 8
    Neues Safety Car und Medical Car von Mercedes AMG für die Formel 1
    • 760
  • Lexus LFA Nürburgring Edition (Foto: Toyota) 9
    Lexus LFA: 100 beeindruckende Fakten
    • 674
  • Porsche 911 GT3 RS (992) (Foto: Automotive Mike) 10
    So geil klingt der kommende Porsche 911 GT3 RS (992)
    • 604
hot
  • Ford GT beim Goodwood Festival of Speed 2017 (Screenshot Youtube/Marchettino) 1
    Goodwood Festival of Speed 2017 – Highlights
    • 60.8K views
  • 2
    Wer ist eigentlich dieser Shmee150?
    • 42.3K views
  • BMW M3 auf der Nürburgring Nordschleife 3
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2021 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 22.6K views
  • 4
    Teure Angelegenheit: Unterhaltskosten des Bugatti Veyron
    • 18.9K views
  • Touristenfahrten auf der Nürburgring-Nordschleife (Foto: Julien Huet) 5
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2017 – Alles Wichtige
    • 14.4K views
  • Corvette auf der Nordschleife (Foto: Kévin Goudin, CC BY-NC-ND 2.0) 6
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2018 – Alle Infos
    • 12.1K views
  • 7
    Reto Meisels Mercedes SLK 340 Judd – Sound Special
    • 11.9K views
  • 8
    Loeb testet Ford Puma Rally 1
    • 11.3K views
  • Mercedes AMG C63 DTM (Facebook/Uwe Alzen Automotive) 9
    For Sale: Mercedes AMG C63 DTM
    • 10.7K views
  • Toyota Corolla Wasserstoff-Rennwagen (Foto: Toyota) 10
    Toyota Corolla: So klingt ein Rennwagen mit Wasserstoff-Motor
    • 10.6K views
0
24h-Qualirennen (Foto: Daniel Matschull/SWOOSH)
  • NLS & 24h NBR

12h Nürburgring 2022: „So etwas hat es auf der Nordschleife noch nicht gegeben“

  • Redaktion
  • vor 2 Monaten
  • 4.7K views
  • 5 minute read
Total
4
Shares
4
0
0

Michael Bork im Interview über die „12h Nürburgring“, die 2022 erstmalig vom 9. bis 11. September in der Grünen Hölle ausgerichtet werden. Der Sportleiter und Renndirektor der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) spricht über die Besonderheiten des sportlichen Reglements sowie die größte Herausforderung bei diesem einzigartigen Rennen. 

Warum wurde aus dem Double-Header, der 2020 aufgrund der Corona-Pandemie aus der Not heraus geboren wurde, ein 12h-Rennen?

Gemeinsam mit dem Nürburgring denken wir ständig darüber nach, wie wir die Nürburgring Langstrecken-Serie verbessern, weiterentwickeln und für unsere Teams, Teilnehmer, Partner und Fans weiter attraktiv und interessant machen können. Diese Gedanken und Überlegungen haben dazu geführt etwas Neues zu schaffen – ein Highlight. So wurde eben diese Idee geboren, ein Rennen über zwei Tage zu absolvieren, mit einem ansprechenden Rahmenprogramm für die Zuschauer und für unsere Teams, Teilnehmer und Partner.

Die Resonanz auf diese Idee war durchweg positiv…

Ja, das stimmt. Nachdem ich als Sportleiter der NLS zusammen mit Christian Stephani und Ralph-Gerald Schlüter in mehreren Jour fixe detailliertere Gedanken dazu zusammengetragen hatte, haben wir das Ganze unter anderem auch der ILN, der Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring, vorgestellt. Dabei waren einige Teams anwesend. Diese haben es sogleich für gut befunden. Eine grundsätzliche Ablehnung des 12h-Rennen haben wir bis heute nicht bekommen.

IronForce Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) – Fotoposter

Format: DIN A3 (420 x 297 mm)

€24,99
Jetzt einkaufen

Eine Frage, die oft gestellt wird: Warum wird das 12h-Rennen in zwei Abschnitte unterteilt? Warum wird nicht zwölf Stunden am Stück gefahren?

Das ist eigentlich der einzige Diskussionspunkt. Die Teams und Fahrer würden gerne die zwölf Stunden ohne Unterbrechung am Stück fahren. Natürlich wäre dies sportlich die korrekteste und gerechteste Lösung. Wir haben uns aber bewusst dafür entschieden, das Rennen zu splitten, um den Charakter eines mehrtägigen Events zu bekommen. In Zukunft werden wir neben dem Event-Programm hoffentlich auch Rahmenserien dabei haben. Wir wollen daraus ein tolles Wochenende für alle machen. Alles, was der Nürburgring zu bieten hat, soll mit eingebunden werden.

Viele Teams haben ein begrenztes Budget und fürchten, dass die Kosten zu hoch sein werden. Die Nenngelder sind aber beispielsweise im Verhältnis zur Renndistanz niedriger…

Das Nenngeld beträgt das Doppelte eines 4h-Rennens, weil wir das Ganze attraktiv gestalten wollten, wir wollten nichts überstrapazieren. Deswegen gab es diese klare Ansage. Wir müssen auch erst einmal die Resonanz abwarten. Ein 12h-Rennen, aufgeteilt auf zwei Tage, ist nicht alltäglich. Das ist – vor allem wie wir das sportlich interpretieren – etwas vollkommen Neues. Wir haben positive Rückmeldungen, aber wissen ja noch nicht was bei der ersten Veranstaltung an Teams und Zuschauern kommt. Insofern haben wir versucht es, auch was das Nenngeld angeht, vernünftig zu gestalten.

24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann)

Inwiefern unterscheidet sich das sportliche Reglement eines 4h-Rennens von einem 12h-Rennen?

Im Grunde genommen ist es ein zweigeteiltes 12h-Rennen. Die Abläufe der 6h-Teil 1 am Samstag und der 6h-Teil 2 am Sonntag sind wie gehabt, so wie die Teilnehmer und Fans es in der NLS kennen. Alles, was zwischen der Unterbrechung des Rennes ab 21:30 Uhr am Samstagabend und der Wiederaufnahme des Rennens ab 10 Uhr am Sonntagmorgen passiert, ist allerdings vollkommen neu für alle beteiligten Teams und Fahrer, sowie für uns in der Organisation und Rennleitung. Deswegen ist der Artikel 18.7 im sportlichen Reglement für das 12h-Rennen auch deutlich umfangreicher ausgefallen, als ich mir das vorab gedacht hatte. Es sind viele Spezial- und Sonderfälle zu bedenken. Zum Beispiel soll jeder, der am Samstag wegen eines technischen Defekts oder einer Kollision ausfällt, die Möglichkeit bekommen, an der zweiten Rennhälfte am Sonntag wieder teilnehmen zu können. Es gibt besondere Parc-Fermé-Bestimmungen, wir müssen unter anderem ausschließen, dass Fahrzeuge, die beim Abwinken in der Boxengasse stehen, sofort mit einer Reparatur beginnen. Es sind gleiche Bedingungen für alle zu schaffen. Das macht es sehr umfangreich.

Lesetipp:  NLS4: Frischer Wind in der Grünen Hölle

Am Samstag wird von 15:30 Uhr bis 21:30 Uhr, am Sonntag von 10 Uhr bis 16 Uhr gefahren, warum wurden diese Zeiten gewählt?

Es ist von uns gewollt, dass wir am Samstag in die Dunkelheit hinein fahren. Ab 20 Uhr, je nach Wetterlage, fahren wir in die Dämmerung und wollen diese besondere Abendstimmung bei dem 12h-Rennen dabeihaben. Wir möchten nicht mit dem 24h-Rennen verglichen werden oder damit vergleichbares schaffen. Es ist uns wichtig, dass die Teams mit ihren Helfern und Gästen, mit den Fahrern, den Sponsoren und der Familie unmittelbar nach der Rennpause gemeinsam einen schönen Abend haben können. Da haben wir von dem Double-Header gelernt. Die Stimmung am Samstagabend im Fahrerlager war fantastisch.

- Anzeige -

Teams und Fahrer, die am Samstag Erster in ihrer Klasse wurden, aber am Sonntag zum Beispiel aufgrund eines Unfalls ausfallen, erhalten anteilige Wertungspunkte, wie ist das genau geregelt? 

Beim 12h-Rennen wird es natürlich im Vergleich zum 4h- oder 6h-Rennen die meisten Punkte geben, wenn man beide Rennhälften komplett absolviert. Wir haben in diesem Jahr auch ein neues Wertungssystem. Aber, angenommen, ein Team fällt im zweiten Teil am Sonntag aus, dann ist es nicht umsonst gefahren, sondern es erhält anteilig Punkte für die erste Hälfte, sozusagen für das inoffizielle Zwischenergebnis. Gleiches gilt umgekehrt bei einem Ausfall am Samstag.

Das Re-Start-Prozedere am Sonntag dürfte zu einer Herausforderung werden, wenn die Autos in den tags zuvor erzielten zeitlichen Abständen einzeln wieder auf die Strecke gehen…

So ein Re-Start-Prozedere hat es, nach meiner Kenntnis, im Motorsport noch nicht gegeben. Das wird eine große Herausforderung für die Rennleitung werden. Aber wir haben uns viele Gedanken gemacht und sind zuversichtlich, dass das Prozedere funktionieren wird. Nach dem Ende des nächtlichen Parc Fermé am Sonntagmorgen werden die Autos in der Boxengasse in drei Fahrspuren sortiert in der Reihenfolge, in der sie am Samstag die Ziellinie überquert haben. Und zwar nach der Uhrzeit. Mit diesen Abständen, zum Beispiel sechs oder zwölf Sekunden, schicken wir die Autos auf die Strecke. Das setzt voraus, dass die Fahrer dabei mitwirken, dass sie konzentriert sind und möglichst nicht das Auto abwürgen, dann wäre die Spur blockiert. So etwas müssen wir zum Beispiel berücksichtigen. Deswegen werden wir uns in diesem Punkt mit vielen Leuten sehr gut aufstellen. Die erste Runde ist ein Full-Course-Code 60. So bleiben die zeitlichen Abstände zwischen den Fahrzeugen erhalten. Wenn dann alle Fahrzeuge draußen sind, wird das Rennen durch gleichzeitiges Zeigen der grünen Flaggen auf der gesamten Rennstrecke und Einzug der Code 60-Schilder wieder freigegeben.

Text: VLN; Fotos: Chris Frays Photography

Total
4
Shares
Share 4
Share 0
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Hashtags
  • 12h-Rennen
  • NLS
Redaktion

Unter dem Synonym Redaktion erscheint alles, was wir an Pressemeldungen von externen Quellen beziehen oder wir keinem einzelnen Autoren zuordnen können.

Für dich
NLS7 2021 (Foto: Chris Frays Photography / SWOOSH Motorsport Communications)
view
  • 309
  • 2 min
  • NLS & 24h NBR

NLS 2022: Saisonauftakt ohne Einschränkungen für Zuschauer

  • Redaktion
NLS Test Juni 2020 (Foto: Chris Frays Photography)
view
  • 220
  • 2 min
  • NLS & 24h NBR

VLN organisiert künftig den BMW M2 CS Racing Cup in der NLS

  • Redaktion
BMW M4 GT3 - NLS7 2021 (Foto: Chris Frays Photography / SWOOSH Motorsport Communications)
view
  • 171
  • 2 min
  • NLS & 24h NBR

24h NBR 2022: Starkes BMW Aufgebot & neuer M4 GT3

  • Redaktion
PROsport-Racing Aston Martin Vantage GT3 - NLS1 2022 (Foto: Chris Frays Photography)
view
  • 168
  • 1 min
  • NLS & 24h NBR

PROsport Aston Martin Vantage GT3 – Onboard bei NLS1 2022

  • Robin
NLS Probe- und Einstellfahrten 2022 (Foto: VLN)
view
  • 165
  • 4 min
  • NLS & 24h NBR

NLS 2022: Einstellfahrten erfolgreich abgeschlossen

  • Redaktion
Manthey Porsche 911 GT3 R - NLS1 2022 (Foto: Chris Frays Photography)
view
  • 122
  • 6 min
  • NLS & 24h NBR

NLS1: Grello setzt sich gegen Audi durch

  • Redaktion
Sunday Morning = Fried Eggs 🍳 47 0
Happy Birthday Walter Röhrl! 🎉 54 0
Walter Röhrls 75. Geburtstag steht kurz bevor! 35 2
Künftig zeichnet die VLN als sportlicher Ausrichter für den BMW M2 CS Racing Cup verantwortlich. weiterlesen:  ⁠ 27 2
Ach ja…die guten alten Zeiten in denen man noch Hausaufgaben abgeschrieben hat… 😂 78 5
Die längste Etappe der diesjährigen #Dakar2022. Nasser Al-Attiyah ist erneut schnellster vor Loeb. Auch in der Gesamtwertung bleiben die beiden auf den Plätzen 1 und 2. Yazeed Al Rajhi (Toyota) ist nach einem starken Auftritt neuer dritter, obwohl er wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung eine Strafe aufgebrummt bekam. 36 3
addicted to motorsport addicted to motorsport
Wir sind süchtig nach Motorsport, lieben schnelle Supercars und brüllende Motoren. Steigt mit ein. Stories I Bilder I Videos und mehr.
Social Media
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok
YouTube 351 Subscribers
LinkedIn
Flickr 35 Followers

Kontakt | PR & Werbung
Impressum | Datenschutzerklärung | Login

Copyright © by addicted-to-motorsport.de. All rights reserved.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website nutzt Cookies, um Sie beim erneuten Besuch dieser Website wieder zu erkennen und unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Damit und mit unserer Datenschutzerklärung erklären Sie sich beim Besuch dieser Website einverstanden. Akzeptieren Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN