Einen Monat vor dem absoluten Highlight der Saison auf dem Nürburgring – dem 24h-Rennen – findet dieses Wochenende das 6-stündige Qualifikationsrennen auf der legendären Eifel-Rennstrecke statt. Die über 100 teilnehmenden Teams nutzen das Rennen als Generalprobe vor dem Langstreckenklassiker. Das Rennen ist dabei für viele unverzichtbar. Immerhin gab es bisher erst zwei VLN-Läufe als Vorbereitung. Die Autos werden dabei ein letztes Mal unter Rennbedingungen getestet und Mechaniker und Fahrer können sich noch besser auf die Autos einschießen.
Hochkarätiges Starterfeld
Wirft man mal einen Blick in die Starterliste, dann wird man schnell merken, dass das Feld auch dieses Jahr wieder sehr hochkarätig besetzt ist. Die Werksteams der GT3-Hersteller werden höchstwahrscheinlich den Sieg beim Qualifikationsrennen zum ADAC Zurich 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife unter sich aus machen. Mehr als 15 Werksfahrzeuge (5 Mercedes AMG GT3, 6 BMW M6 GT3, 4 Audi R8 LMS usw.) sind im Starterfeld zu finden.
Dazu gesellen sich zahlreiche privat eingesetzte GT3-Boliden sowie die kleineren Teams mit ihren Fahrzeugen und Nürburgring-Specials. Gerade BMW M235i Cup, Toyota GT86 Cup und Porsche Cayman GT4 Trophy sorgen für ein volles Starterfeld.
Neben dem Test geht es außerdem um die letzten Plätze für das Top-30 Qualifying im Rahmen des 24h-Rennens, weswegen das Ergebnis für kein Team unwichtig sein dürfte.
Rückblick: Qualirennen & 24h-Rennen 2016
Beim Qualirennen 2016 sorgten die Mercedes AMG GT3 von HTP Motorsport und Haribo Racing für einen Doppelsieg vor dem BMW M6 GT3 von Rowe Racing und gaben den Fans damit einen guten Vorgeschmack auf die Kräfteverhältnisse der Teams. Beim 24h-Rennen 2016 gab es nämlich einen vierfach Sieg von Mercedes!
Durch die Balance of Performance (kurz BoP), welche durch den Veranstalter festgelegt wird, war Mercedes im Laufe dieser Saison allerdings leicht benachteiligt und Porsche konnte die ersten beiden Läufe gewinnen. Nach dem letzten Lauf wurde die BoP nun angepasst.
Ob die Chancen der einzelnen Hersteller so bleiben? Wir werden es sehen.
addicted to motorsport beim 24h-Rennen
Genau wie wir, fiebern bereits zahlreiche Fans auf das 24h-Rennen hin, planen leidenschaftlich ihre Tage am Nürburgring und überlegen, an welchem Streckenabschnitt sie die meiste Action erleben werden und wo sie die beste (Gänsehaut-) Atmosphäre vorfinden könnten.
Auch wenn wir in den letzten Jahren schon öfters das launische Eifelwetter mit Kälte, Sturm und sogar Hagelschauern ertragen mussten, brennen wir schon wieder für die diesjährige Ausgabe am 25.-28.05. und bereiten unser Equipment für vier Tage Motorsport pur vor.
Wir werden unser Lager auch dieses Jahr wieder an der Innenseite der Strecke zwischen Schwalbenschwanz und Galgenkopf aufschlagen. Dort haben wir in den letzten Jahren zahlreiche Freunde gefunden, ohne die wir uns das Rennen schon gar nicht mehr vorstellen können.
Umfangreiches Rahmenprogramm
Ach ja, 4 Tage? Ja richtig! Denn bereits vor dem eigentlichen 24h-Rennen wird den Fans am Himmelfahrts-Wochenende eine ganze Menge geboten: Neben Autokorsos von Supersportwagen, wie dem Bugatti Chiron (Video hier), werden auch zahlreiche Rennen anderer Serien ausgetragen. So fahren die Teilnehmer der WTCC/ETCC, des Porsche Cups und des 24h-Classic Rennens ebenfalls an diesem Wochenende zur oder besser gesagt durch die grüne Hölle.
Wenn am Sonntag um 12:00 Uhr die Ampel auf Grün schaltet, dann wird die Luft knistern und der Boden beben – und diese Atmosphäre wird nur noch von der Spannung am Samstag vor dem 24h-Rennen übertroffen!
Titelsponsor Zurich seit 18 Jahren mit dabei
Wer das 24h-Rennen aktiv verfolgt, dem dürfte auch der Begriff „Zurich“ schon aufgefallen sein. Das Versicherungs-Unternehmen engagiert sich bereits seit 18 Jahren als Titelsponsor und so gehört das weiße Z auf blauem Grund für uns schon fast so sehr zum 24h-Rennen wie der Geruch von Lagerfeuer und verbranntem Benzin. Zusätzlich zu dem Titelsponsorship stellt Zurich den Fans auf einer Spezialseite Infos, News, Fakten und Fotos über das Rennen zur Verfügung.
Bei der Sicherheit der Fahrer und Fans am Streckenrand wird ähnlich wie im Straßenverkehr nichts dem Zufall überlassen. Dieses Jahr wurde das Reglement für die GT3-Boliden und die SPX-Klassen nochmals optimiert, um Unfälle möglichst zu vermeiden. Außerdem wurde die Sicherheit innerhalb der Boxengasse nochmals verbessert.
Gewinnspiel: Sichert euch 2 Tickets für das ADAC Zurich 24h-Rennen vom 25.-28. Mai
Gute Nachrichten für alle Motorsport-Fans, die jetzt unbedingt zum Rennen wollen, aber noch kein Ticket haben: Dank unseres Zurich-Gewinnspiels habt ihr ganz einfach die Chance zwei Eventtickets zu gewinnen! Ihr müsst dafür nur einen Kommentar unter diesen Blogbeitrag schreiben, in dem ihr uns überzeugt, warum gerade ihr diese Tickets gewinnen solltet.
Alle Kommentare, die bis zum 01. Mai bis einschließlich 23:59 Uhr bei uns eingegangen sind, nehmen automatisch am Gewinnspiel teil. Der Gewinner wird per Mail benachrichtigt.
2 Kommentare
Würde die Tickets gerne gewinnen, da ich das wohl geilste Rennen der Welt in den letzten Jahren regelmäßig besucht habe, für dieses Jahr allerdings noch keine Karten besitze.
Ich möchte die Karten sehr gerne für mich und meinen Papa gewinnen. Es ist unser erstes 24 Std. Rennen überhaupt. Es ist die einzigste Möglichkeit unseren Lieblingsrennfahrer zu treffen, da er jetzt in den USA fährt.
Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.