addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 623 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers
Produkte
  • Walkenhorst BMW M6 GT3 - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • IronForce Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) IronForce Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • Manthey Racing Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) Manthey Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
addicted to motorsport addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Themen
Land Motorsport Audi R8 LMS - ADAC GT Masters Zandvoort 2019 (Foto: MK Photography)
Racing
455 Posts
View Posts
Audi RS5 Sportback
Automobil
376 Posts
View Posts
Petter Solberg - Subaru Impreza WRC - Rally Finland 2007
Rallye
312 Posts
View Posts
Start zu NLS2/3 2020 (Foto: Daniel Matschull)
Nürburgring
283 Posts
View Posts
Luftgekühlte Porsche auf dem GP ICE RACE 2020 (Foto: Karamanga)
Historic
131 Posts
View Posts
Manthey Porsche 911 GT3 R - NLS3 2021 (Foto: Chris Frays Photography)
NLS & 24h NBR
79 Posts
View Posts
Gran Turismo Sport - Circuit de la Sarthe (Screenshot Gran Turismo Sport)
Lifestyle & Games
64 Posts
View Posts
McLaren Erlkönig an der Nürburgring Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Erlkönige
57 Posts
View Posts
Audi R8 LMS GT2 (Foto: Audi)
Tracktool
30 Posts
View Posts
Porsche 992 GT3 RS Erlkönig am Nürburgring (IG/felixtkon)
Industry Pool
27 Posts
View Posts
Das Karussell hat ist nur außen gefahren: Timo Bernhard - Porsche 919 Hybrid (Foto: Porsche)
Hot Lap / BTG
23 Posts
View Posts
BRX Prodrive Hunter T1+ - Test 2021 (Foto: Jarryd Smith)
Rallye-Raid
21 Posts
View Posts
Gebrauchtwagen
17 Posts
View Posts
Porsche 993 Carrera 4
addicted to flat-6
16 Posts
View Posts
Einfach eine GEILE ZEIT - Gruppe C Motorsport Verlag
Sponsored
15 Posts
View Posts
Audi S1 e-tron quattro (Foto: Audi)
Gymkhana
14 Posts
View Posts
Fritz mit seinem VW T5 auf der Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Touristenfahrten
13 Posts
View Posts
Raphael Astier - Porsche 911 GT3 Cup Turbo - Pikes Peak 2019 (IG/theHOONIGANS)
Hillclimb
12 Posts
View Posts
Der Lexus RC F von JP Performance bei Cars & Coffee powered by Lexus
VLOG
11 Posts
View Posts
Lightweight BMW M135i (Foto: Lightweight Performance)
Tuning
8 Posts
View Posts
Porsche Taycan 4S
Test>>Drive
7 Posts
View Posts
Touristenfahrten mit dem BMW E30 325i am 05.08.2019 (Foto: SAJU Pictures)
Garage
6 Posts
View Posts
Roadtrip
5 Posts
View Posts
Das komplette EKSRX Team in Loheac (Foto: EKS/Jaanus Ree, CC BY 2.0)
Rallycross
4 Posts
View Posts
Sonstiges
3 Posts
View Posts
Trending
  • Porsche 992.2 Carrera Hybrid (Screenshot Youtube/Automotive Mike) 1
    Porsche 992.2 Hybrid auf der Nordschleife gesichtet [Video]
    • 2.1K
  • Porsche 911 GT3 Cup PR (Foto: Phoenix Racing) 2
    Porsche 911 GT3 Cup PR: 911er mit Straßenzulassung auf Steroiden
    • 770
  • Porsche 911 (996) in mehreren Modellvarianten (Foto: Porsche) 3
    25 Jahre Porsche 911 Generation 996
    • 625
  • NLS Meister 2022: Daniel Zils, Oskar Sandberg, Sindre Setsaas - Adrenalin Motorsport (Foto: VLN Media) 4
    NLS8 2022: Die Meister krönten sich bei goldenem Herbstwetter
    • 332
  • Porsche 911 Dakar (992) Vorserienfahrzeug bei Erprobungsfahrten (Foto: Porsche) 5
    Porsche 911 Dakar: Name bestätigt – Offroad-Testprogramm läuft
    • 253
  • GP ICE RACE 2023 Preview (Foto: Veranstalter) 6
    GP ICE RACE 2023 – Das Festival geht in die fünfte Runde
    • 240
  • NASCAR Chevrolet Camaro ZL1 für Le Mans 2023 (Youtube/Lanky Turtle) 7
    NASCAR to Le Mans: So klingt der Chevrolet Hybrid für das 24h-Rennen
    • 195
  • ADAC GT Masters 2022 in Zandvoort (Foto: ADAC) 8
    Nach ADAC-Übernahme: So geht es mit DTM + GT-Masters weiter
    • 167
  • Porsche 911 GT3 Cup (992) - Porsche Carrera Cup 2021 (Foto: Porsche) 9
    Porsche Carrera Cup 2023 Deutschland: Kalender + Infos
    • 147
  • Mercedes-AMG GT2 (Foto: Mercedes) 10
    Mercedes-AMG GT2: Erweiterung des Customer Racing Angebots
    • 141
hot
  • Ford GT beim Goodwood Festival of Speed 2017 (Screenshot Youtube/Marchettino) 1
    Goodwood Festival of Speed 2017 – Highlights
    • 60.8K views
  • Porsche 911 GT3 RS (992) (Foto: carspymedia) 2
    Porsche 911 GT3 RS (992) zeigt sich auf der Nordschleife nahezu ungetarnt
    • 51.9K views
  • 3
    Wer ist eigentlich dieser Shmee150?
    • 42.7K views
  • 24h-Qualirennen (Foto: Daniel Matschull/SWOOSH) 4
    12h Nürburgring 2022: „So etwas hat es auf der Nordschleife noch nicht gegeben“
    • 37.7K views
  • BMW M3 auf der Nürburgring Nordschleife 5
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2021 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 22.6K views
  • 6
    Teure Angelegenheit: Unterhaltskosten des Bugatti Veyron
    • 21.7K views
  • Touristenfahrten auf der Nürburgring-Nordschleife (Foto: Julien Huet) 7
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2017 – Alles Wichtige
    • 14.4K views
  • Porsche 911 GT3 R (992) - Spa 2022 (Youtube/ Belgian-Motorsport) 8
    Porsche 911 GT3 R (992) erstmals gesichtet – So klingt der neue!
    • 13.3K views
  • Ferrari 458 Speciale am Nürburgring (Foto: Alexandre Prevot, CC BY-SA 2.0) 9
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2022 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 12.9K views
  • Corvette auf der Nordschleife (Foto: Kévin Goudin, CC BY-NC-ND 2.0) 10
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2018 – Alle Infos
    • 12.2K views
0
Porsche Cayenne S Transsyberia - Lausitz Rallye 2007 (Foto: Robin Laudemann)
  • Automobil
  • Rallye-Raid

Die Siegesserie des Porsche Cayenne S Transsyberia

  • Redaktion
  • vor 5 Monaten
  • 27 views
  • 4 minute read
Total
29
Shares
26
0
3

Der Cayenne musste von Beginn an nicht nur auf, sondern auch abseits befestigter Straßen Porsche-typische Performance abliefern. Den ultimativen Beweis für die Nehmerqualitäten seines SUV lieferte der Sportwagenhersteller zwischen 2006 und 2008 bei einem strapaziösen Langstrecken-Wettbewerb: der Rallye Transsyberia.

Mit einem Doppelsieg von zwei Cayenne S bei der dritten Auflage der Rallye Transsyberia im Jahr 2006 fing es an: Porsche-Ingenieur Jürgen Kern und sein russischer Beifahrer, sowie ein weiteres deutschspanisches Privatteam standen nach einer strapaziösen Tour von über 10.000 Kilometern von Berlin über Moskau, Novosibirsk, die Mongolei bis nach Irkutsk und zum Baikalsee mit weitem Abstand an der Spitze des Feldes von 28 Teilnehmerteams.

Der Porsche Cayenne S Transsyberia und Cayenne S Vor-Facelift (Foto: Porsche)
Der Porsche Cayenne S Transsyberia und Cayenne S Vor-Facelift (Foto: Porsche)

Kern, der hauptamtlich mit der Erprobung der ersten Cayenne-Generation beschäftigt war, und seine Kollegen hatten die beiden Serien-Cayenne für den Wettbewerb nur relativ geringfügig angepasst: Die Luftfederung mit einem Offroad-Technik-Paket einschließlich Stabilisator und Quersperre gab es optional ab Werk. Hinzu kamen robuste Offroad-Reifen, eine durchgehende Unterboden-Verkleidung, ein Luftfilterschnorchel mit einer Ansaugung auf Dachhöhe sowie Rallye-Zubehör wie eine Seilwinde und vier Zusatzscheinwerfer.

Porsche Cayenne S Transsyberia - Lausitz Rallye 2007 (Foto: Robin Laudemann)
Porsche Cayenne S Transsyberia – Lausitz Rallye 2007 (Foto: Robin Laudemann)
Porsche Cayenne S Transsyberia (Foto: Porsche)
Porsche Cayenne S Transsyberia (Foto: Porsche)
Porsche Cayenne S Transsyberia - Lausitz Rallye 2007 (Foto: Robin Laudemann)
Porsche Cayenne S Transsyberia – Lausitz Rallye 2007 (Foto: Robin Laudemann)
Porsche Cayenne S Transsyberia im Porsche Museum (Foto: Robin Laudemann)
Porsche Cayenne S Transsyberia im Porsche Museum (Foto: Robin Laudemann)

Das souveräne Abschneiden der beiden seriennahen Cayenne S bei Navigationsprüfungen in unbekanntem Terrain, extremen Gelände- und Wasserfahrten in der Wüste Gobi sowie beim Zeitfahren auf Pistenstrecken in der Mongolei rief das Porsche-Management auf den Plan: Der Sportwagenhersteller erweiterte sein Kundensport-Programm um eine exklusive Kleinserie von 26 Cayenne S Transsyberia. Der sportliche Offroader wurde auf Basis des Cayenne S entwickelt und gezielt für eine Teilnahme an Langstrecken-Rallyes optimiert. Private Teams sollten damit die Transsyberia-Tour 2007 über 6.200 Kilometer von Moskau quer durch Russland bis nach Ulaanbaatar in der Mongolei in Angriff nehmen.

Porsche Cayenne S Transsyberia (Foto: Porsche)
Porsche Cayenne S Transsyberia (Foto: Porsche)

„Alle Teams waren eigenständig unterwegs, der Service wurde von Porsche organisiert“, erinnert sich Jürgen Kern, der sich dabei unter anderem um die Betreuung derjenigen kümmerte, die es nicht bis ins Ziel schafften. „Ein Fahrzeug ist nach einem 20-Meter-Sprung unkontrolliert gelandet und hat sich mehrfach überschlagen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Motor herausgerissen und das Getriebe vom Motor getrennt.“ Fahrer und Beifahrer blieben unverletzt, denn zusätzlich zur robusten Rohkarosserie mit verstärkten A- und B-Säulen aus höchstfestem Stahl des Standard-Cayenne war der Transsyberia mit einem mit der Fahrgastzelle fest verschraubten Sicherheitskäfig ausgestattet.

Wasserdicht bis 75 Zentimeter

Der Porsche Cayenne S Transsyberia zeigte seine Qualitäten auch bei Flussdurchfahrten (Foto: Porsche)
Der Porsche Cayenne S Transsyberia zeigte seine Qualitäten auch bei Flussdurchfahrten (Foto: Porsche)

Neben dem Käfig verfügten alle 26 Rallye-Cayenne über eine kürzere Achsübersetzung für bessere Beschleunigung. Hinzu kamen Verstärkungen des Unterbodens und eine Quersperre, die als Teil des Offroad-Technikpaket auch für die Serienfahrzeuge verfügbar war. Zudem waren Karosserie und Türen bis zur Höhe der Seitenfenster gegen Wassereintritt abgedichtet, was im Sondergeländeniveau der Luftfederung eine Wattiefe von etwa 75 Zentimetern ermöglichte. Die Luftansaugung des Motors erfolgte über einen Schnorchel auf Dachhöhe. Verstärkte vordere Querlenker ließen die Spurweite um 34 Millimeter wachsen, und die 18-Zoll-Räder rollten auf grobstolligen Geländereifen der Dimension 255/55 R18T. Sie waren für eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h zugelassen. Durch seine verkürzte Achsübersetzung erreichte der Cayenne S Transsyberia dieses Tempo aber ohnehin nicht.

Lesetipp:  Neue Erlkönig-Spots vom Nürburgring [Videos]
Porsche Cayenne S Transsyberia Cockpit (Foto: Porsche)
Porsche Cayenne S Transsyberia Cockpit (Foto: Porsche)
Porsche Cayenne S Transsyberia Innenraum Heck (Foto: Porsche)
Porsche Cayenne S Transsyberia (Foto: Porsche)
Porsche Cayenne S Transsyberia (Foto: Porsche)

Der Rallye-Cayenne profitierte von der ersten Modellpflege des Basisfahrzeugs. Der für den Wettbewerb unveränderte 4,8-Liter-Saugmotor leistete nun 283 kW (385 PS) statt wie bisher 250 kW (340 PS), das maximale Drehmoment war von 420 auf 500 Newtonmeter angewachsen. Mit dem Kraftstoff ging der überarbeitete V8 nun noch sparsamer um. Außerdem hielt die Porsche Dynamic Cassis Control (PDCC) Einzug ins Fahrwerkkonzept. Dieser aktive Wankausgleich verhalf dem großen SUV nicht nur zu einer sichereren Kurvenlage mit mehr Bodenhaftung, sondern er ermöglichte auch eine größere Achsverschränkung im Gelände. Mit seiner perfekten technischen Basis und den effizienten Ergänzungen erwies sich das Porsche SUV bei der Rallye Transsyberia 2007 nicht nur erneut als siegreich, sondern als haushoch überlegen: Ausschließlich Cayenne-Teams feierten auf dem Podium. Insgesamt holte die Porsche-Flotte sieben Top-10-Platzierungen.

Mit diesem Erfolg unterstrich Porsche nicht nur die Offroad-Performance des Cayenne, sondern auch seine Zuverlässigkeit und Qualität: „Die Fahrzeuge haben die Rallye gut überstanden, und mit den meisten wurde die Transsyberia-Tour sogar ein zweites Mal gefahren“, sagt Jürgen Kern. 2008 nahmen 19 Teams mit denselben Fahrzeugen noch einmal teil. „Wir haben dafür keine neuen Autos aufgebaut und noch nicht einmal die Fahrwerke getauscht“, erinnert sich Kern. Einzige Neuerung war ein noch robusterer Offroad-Reifen für die langen Schotterstrecken in Russland und in der Mongolei. Der Triumph aus dem Vorjahr wurde nach diesmal über 7.000 Kilometern absolvierter Strecke zwischen Moskau und Ulaanbaatar sogar noch übertroffen: Unter den Top 10 war lediglich das siebtplatzierte Fahrzeug kein Cayenne S Transsyberia. Der Beweis für das On- und Offroad-Potenzial des Cayenne war damit erbracht.

Porsche Cayenne S Transsyberia: Sondermodell für den Alltag

Porsche Cayenne S Transsyberia Serienmodell (Foto: Porsche)
Porsche Cayenne S Transsyberia Serienmodell (Foto: Porsche)

2009 feierte Porsche die Rallye-Erfolg des Cayenne S Transsyberia mit der Einführung eines straßenzugelassenen Sondermodells, das vom auf 298 kW (405 PS) erstarkten V8-Saugmotor des mittlerweile eingeführten Cayenne GTS angetrieben wurde. Die um 15 Prozent verkürzte Achsübersetzung des GTS wurden ebenfalls übernommen, was dazu führte, dass das Transsyberia-Sondermodell mit der serienmäßigen Sechgang-Handschaltung binnen 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigte und damit eine halbe Sekunde schneller als der reguläre Cayenne S. Eine Tiptronic S gab es als Option. Das Sondermodell verfügte serienmäßig über die Luftfederung inklusive Porsche Active Suspension Management (PASM) und erreichte damit im Sondergeländeniveau eine Bodenfreiheit von 271 Millimetern – im Gegensatz zur Rallye-Version allerdings lediglich bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h.

Optisch kam das Sondermodell den Rallye-Fahrzeugen allein schon durch seine charakteristische Farbgebung sehr nahe. Neben den bekannten Kombinationen schwarz/orange und kristallsilbermetallic/orange standen auch die etwas dezenteren Varianten schwarz/meteorgraumetallic und meteorgraumetallic/kristallsilbermetallic zur Wahl. Akzente in Kontrastfarbe vervollständigten außen wie innen den exklusiven Charakter des Transsyberia-Sondermodells, das zwar nicht ganz so rar blieb wie die 26 Kundensport-Fahrzeuge, sondern insgesamt 285-mal gebaut wurde.

Text: Porsche; Fotos: Porsche, Robin Laudemann

Total
29
Shares
Share 26
Share 0
Share 0
Tweet 0
Pin it 3
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Hashtags
  • Jürgen Kern
  • Porsche
  • Porsche Cayenne
  • Porsche Cayenne S Transsyberia
  • Rallye Transsyberia
Redaktion

Unter dem Synonym Redaktion erscheint alles, was wir an Pressemeldungen von externen Quellen beziehen oder wir keinem einzelnen Autoren zuordnen können.

Für dich
Porsche 992.2 Carrera Hybrid (Screenshot Youtube/Automotive Mike)
view
  • 2.1K
  • 1 min
  • Erlkönige

Porsche 992.2 Hybrid auf der Nordschleife gesichtet [Video]

  • Robin
Porsche 911 GT3 Cup PR (Foto: Phoenix Racing)
view
  • 770
  • 2 min
  • Touristenfahrten
  • Tracktool

Porsche 911 GT3 Cup PR: 911er mit Straßenzulassung auf Steroiden

  • Robin
Porsche 911 (996) in mehreren Modellvarianten (Foto: Porsche)
view
  • 625
  • 4 min
  • Automobil
  • Historic

25 Jahre Porsche 911 Generation 996

  • Redaktion
Porsche 911 Dakar (992) Vorserienfahrzeug bei Erprobungsfahrten (Foto: Porsche)
view
  • 253
  • 3 min
  • Erlkönige

Porsche 911 Dakar: Name bestätigt – Offroad-Testprogramm läuft

  • Robin
GP ICE RACE 2023 Preview (Foto: Veranstalter)
view
  • 240
  • 4 min
  • Automobil
  • Historic
  • Rallye

GP ICE RACE 2023 – Das Festival geht in die fünfte Runde

  • Redaktion
Toyota GR DKR Hilux T1+ für die Dakar Rallye 2023 (Foto: Toyota)
view
  • 139
  • 3 min
  • Rallye-Raid

Dakar Rallye 2023: Diese Fahrer gehen für Toyota ins Rennen

  • Redaktion
#KenBlock 65 1
Klingt so die Zukunft der #DakarRally? 86 2
Als Einstimmung auf die #Dakar2023 207 6
Unfall, Unfall, Unfall… 3K 111
SOUND ON for the lovely noise of a Porsche 996 GT3 Cup 🤩 55 0
Junge, junge geht der Hobel ab! ...und der M4 ist auch nicht schlecht 😂 176 1
addicted to motorsport addicted to motorsport
Wir sind süchtig nach Motorsport, lieben schnelle Supercars und brüllende Motoren. Steigt mit ein. Stories I Bilder I Videos und mehr.
Social Media
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 623 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers

Kontakt | PR & Werbung
Impressum | Datenschutzerklärung | Login

Copyright © by addicted-to-motorsport.de. All rights reserved.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website nutzt Cookies, um Sie beim erneuten Besuch dieser Website wieder zu erkennen und unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Damit und mit unserer Datenschutzerklärung erklären Sie sich beim Besuch dieser Website einverstanden. Akzeptieren Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN