Auf einer Sitzung der Teamchefs am Donnerstag wurde grünes Licht für große Veränderungen gegeben.
Um die Fahrzeuge und Rennen wieder spannender zu machen, aber die Kosten nicht unnötig zu erhöhen, werden wir in den nächsten zwei Jahren einige Veränderungen in der Formel 1 erleben. Ein Teil der Änderungen könnte schon nächstes Jahr in Kraft treten, bis spätestens 2017 sollten dann alle Veränderungen im Reglement verankert sein.
Motoren
Die Fahrzeuge sollen bis zu 1000 PS leisten. Dafür wird allerdings keine neue Motorenformel eingeführt, sondern die bisherige (1,6 Liter Turbo V6) beibehalten und die Benzinmenge, die pro Runde verbraucht werden darf, erhöht. Laut Christian Horner (Red Bull) wäre dies die günstigste Variante die Leistung zu erhöhen.
Aerodynamik
Für bessere Optik und um die 1000 PS auf den Boden zu bringen wird es im Bereich der Aerodynamik mehr Freiheiten geben, was vielleicht auch mal wieder für ein paar echte Innovationen sorgen dürfte. Erste Änderungen könnte es vielleicht schon für die Saison 2016 geben.
Reifen
Die Reifen sollen ebenfalls breiter werden, um mit der höheren Leistung der Motor-Generator-Unit klar zu kommen. Auch hier könnten wir schon in der nächsten Saison Veränderungen sehen.
All diese Neuerungen sollen nach Meinung des Komitees dafür sorgen, dass die Autos für die Fahrer wieder schwieriger zu fahren werden, die Rennen spannender werden und die Autos auch wieder spektakulärer werden. Nach der Veränderung der Fahrzeugnasen dieses Jahr, ein Schritt in die richtige Richtung wie ich finde.
– Gefunden auf grandprixtimes.com