Audi hat heute Nachmittag verkündet, dass die Marke mit den vier Ringen zum Ende des Jahres die DTM verlassen wird, um sich mehr auf Kundensport und die Formula E zu konzentrieren. (Audi steigt Ende 2020 aus der DTM aus)
Ich will nicht pessimistisch sein, aber damit dürfte auch das Ende der DTM, wie wir sie aktuell kennen, besiegelt sein. Seit Jahren wurde sich um neue Hersteller neben Audi und BMW bemüht, nachdem Mercedes die Rennserie schon verlassen hatte. Aston Martin bzw. R Motorsport waren war letztes Jahr kurzfristig mit von der Partie, werden ihr Engagement aber auch nicht fortsetzen.
Dementsprechend auch das offizielle Statement des ITR-Vorsitzenden Gerhard Berger:
„Heute ist ein schwieriger Tag für den Motorsport in Deutschland und Europa. Ich bedaure die Entscheidung von Audi, sich 2021 aus der DTM zurückzuziehen, außerordentlich. Sie ist zu respektieren, auch wenn die Kurzfristigkeit, mit der diese Entscheidung mitgeteilt wurde, mich, unseren Partner BMW und alle weiteren Teams vor besondere Herausforderungen stellt. Hier hätten wir uns – gerade in Corona-Zeiten – ein Vorgehen im Sinne unserer gemeinsamen Gesellschaft gewünscht. Nun ist die Situation zusätzlich verschärft, und die Zukunft der DTM wird sehr stark davon abhängen, wie die Partner und Sponsoren auf diese Entscheidung reagieren. Umso mehr erwarte ich mir jetzt von Audi eine ordnungsgemäße, verantwortungsvolle und partnerschaftliche Abwicklung des geplanten Ausstiegs. Bis dahin gilt mein ganzes Engagement der Rennsaison 2020. Wir möchten so schnell wie möglich Planungssicherheit für die Teams, die hunderttausende Fans, die Sponsoren und alle Mitarbeiter schaffen, deren Arbeitsplätze an der DTM hängen.“
Gerhard Berger, 1. Vorsitzender ITR e. V.
Ob und wie die DTM neu durchstartet und inwiefern BMW eingebunden ist, werden sich die Verantwortlichen in den nächsten Monaten überlegen müssen. Vielleicht hört man nun mehr auf die Fans und kehrt zu seriennäheren Autos bzw. echten Tourenwagen zurück. Vielleicht erhebt man auch die neue DTM-Trophy mit ihren GT4 Fahrzeugen zur neuen Hauptrennserie. Wir werden sehen.
Für Hersteller und Teams ist wahrscheinlich alles billiger als ein teures Class One Fahrzeug zu entwickeln, welches nur in zwei Rennserien eingesetzt werden kann. 2021 dürfte aber nicht zuletzt wegen der Coronakrise ein sehr schwieriges Jahr werden.
1 Kommentar
Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.