addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 718 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers
Produkte
  • Manthey Racing Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) Manthey Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • Walkenhorst BMW M6 GT3 - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • IronForce Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) IronForce Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Themen
Land Motorsport Audi R8 LMS - ADAC GT Masters Zandvoort 2019 (Foto: MK Photography)
Racing
459 Posts
View Posts
Audi RS5 Sportback
Automobil
376 Posts
View Posts
Petter Solberg - Subaru Impreza WRC - Rally Finland 2007
Rallye
313 Posts
View Posts
Start zu NLS2/3 2020 (Foto: Daniel Matschull)
Nürburgring
283 Posts
View Posts
Luftgekühlte Porsche auf dem GP ICE RACE 2020 (Foto: Karamanga)
Historic
133 Posts
View Posts
Manthey Porsche 911 GT3 R - NLS3 2021 (Foto: Chris Frays Photography)
NLS & 24h NBR
81 Posts
View Posts
Gran Turismo Sport - Circuit de la Sarthe (Screenshot Gran Turismo Sport)
Lifestyle & Games
64 Posts
View Posts
McLaren Erlkönig an der Nürburgring Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Erlkönige
58 Posts
View Posts
Audi R8 LMS GT2 (Foto: Audi)
Tracktool
30 Posts
View Posts
Porsche 992 GT3 RS Erlkönig am Nürburgring (IG/felixtkon)
Industry Pool
27 Posts
View Posts
Das Karussell hat ist nur außen gefahren: Timo Bernhard - Porsche 919 Hybrid (Foto: Porsche)
Hot Lap / BTG
23 Posts
View Posts
BRX Prodrive Hunter T1+ - Test 2021 (Foto: Jarryd Smith)
Rallye-Raid
22 Posts
View Posts
Gebrauchtwagen
17 Posts
View Posts
Porsche 993 Carrera 4
addicted to flat-6
16 Posts
View Posts
Einfach eine GEILE ZEIT - Gruppe C Motorsport Verlag
Sponsored
15 Posts
View Posts
Fritz mit seinem VW T5 auf der Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Touristenfahrten
14 Posts
View Posts
Audi S1 e-tron quattro (Foto: Audi)
Gymkhana
14 Posts
View Posts
Raphael Astier - Porsche 911 GT3 Cup Turbo - Pikes Peak 2019 (IG/theHOONIGANS)
Hillclimb
12 Posts
View Posts
Der Lexus RC F von JP Performance bei Cars & Coffee powered by Lexus
VLOG
11 Posts
View Posts
Lightweight BMW M135i (Foto: Lightweight Performance)
Tuning
8 Posts
View Posts
Porsche Taycan 4S
Test>>Drive
7 Posts
View Posts
Touristenfahrten mit dem BMW E30 325i am 05.08.2019 (Foto: SAJU Pictures)
Garage
6 Posts
View Posts
Roadtrip
5 Posts
View Posts
Das komplette EKSRX Team in Loheac (Foto: EKS/Jaanus Ree, CC BY 2.0)
Rallycross
4 Posts
View Posts
Sonstiges
3 Posts
View Posts
Trending
  • Porsche 911 GT3 RS (996) auf der Nürburgring-Nordschleife 1
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2023 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 830
  • 2
    Formel 1-Autos 2023: Termine für Präsentationen
    • 117
  • Dani Sordo - Hyundai i20 N Rally1 - Test 2023 (Youtube/RivieraRallynet) 3
    Rallye Monte-Carlo 2023: Pre-Event Tests [Videos]
    • 109
  • Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 - NLS7 2022 (Foto: Chris Frays Photography) 4
    24h NBR 2023: Zwölf Audi Sport-Fahrer und drei Teams
    • 103
  • Toyota GR Yaris Rally2 5
    Toyota GR Yaris Rally2: Videos vom ersten Test auf Asphalt
    • 83
  • Vorschau: DTM Classic 2022 (Foto: DTM) 6
    DTM Classic begeistert auch 2023 die Zuschauer
    • 50
  • GP ICE RACE 2023 Preview (Foto: Veranstalter) 7
    Das GP ICE RACE 2023 wird wegen Warmwetter abgesagt
    • 45
  • #75 / Küs Team Bernhard / Porsche 911 GT3 R / Christian Engelhart / Thomas Preining - ADAC GT Masters Hockenheimring (Foto: ADAC) 8
    ADAC GT Masters startet beim „Festival of Dreams” in die Saison 2023
    • 31
  • Porsche 959 Dakar nach der Wiederinbetriebnahme (Foto: Porsche) 9
    Wiederinbetriebnahme: Porsche bewahrt die Geschichte des 959 Paris-Dakar
    • 26
  • Porsche 963 (Foto: Porsche) 10
    24h Le Mans 2023: Porsche mit drei Werks-963
    • 23
hot
  • Ford GT beim Goodwood Festival of Speed 2017 (Screenshot Youtube/Marchettino) 1
    Goodwood Festival of Speed 2017 – Highlights
    • 60.8K views
  • Porsche 911 GT3 RS (992) (Foto: carspymedia) 2
    Porsche 911 GT3 RS (992) zeigt sich auf der Nordschleife nahezu ungetarnt
    • 52K views
  • 3
    Wer ist eigentlich dieser Shmee150?
    • 42.8K views
  • 24h-Qualirennen (Foto: Daniel Matschull/SWOOSH) 4
    12h Nürburgring 2022: „So etwas hat es auf der Nordschleife noch nicht gegeben“
    • 37.7K views
  • BMW M3 auf der Nürburgring Nordschleife 5
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2021 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 22.7K views
  • 6
    Teure Angelegenheit: Unterhaltskosten des Bugatti Veyron
    • 21.7K views
  • Touristenfahrten auf der Nürburgring-Nordschleife (Foto: Julien Huet) 7
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2017 – Alles Wichtige
    • 14.4K views
  • Porsche 911 GT3 R (992) - Spa 2022 (Youtube/ Belgian-Motorsport) 8
    Porsche 911 GT3 R (992) erstmals gesichtet – So klingt der neue!
    • 13.4K views
  • Ferrari 458 Speciale am Nürburgring (Foto: Alexandre Prevot, CC BY-SA 2.0) 9
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2022 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 13.2K views
  • Corvette auf der Nordschleife (Foto: Kévin Goudin, CC BY-NC-ND 2.0) 10
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2018 – Alle Infos
    • 12.2K views
0
  • Historic
  • Nürburgring
  • Racing

Nürburgring Special – Die Geschichte der legendärsten Rennstrecke der Welt!

  • Sascha
  • 27. April 2015
  • 998 views
  • 7 minute read
Die Nordschleife – Abschnitt Eschbach. Bild: Paul D’Ambra, Flickr.com
Total
2
Shares
0
0
2

Diesen Namen bekam die Rennstrecke von Jackie Stewart verpasst, da die durch Wald und Hecken begrenzte Strecke, eine der anspruchsvollsten und gefährlichsten Strecken überhaupt ist.

The exciting "straightaway" - Nürburgring, Germany, 1960

In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden Überlegungen angestellt, eine Rennstrecke zu bauen, da der Motorsport in Deutschland immer mehr Beliebtheit erlangte. Außerdem sollte die geplante Rennstrecke als Prüfstrecke für Automobilhersteller dienen.

Nach langwierigen Verhandlungen und Standortuntersuchungen wurde die Gegend zwischen Mayen und Adenau ausgewählt, da diese ideale geographische Gegebenheiten mit vielen Steigungen und Gefällen, Hochebenen und Tälern bot. Außerdem war es eine dünnbesiedelte und strukturschwache Gegend und sollte mit Bau einer Rennstrecke zum wirtschaftlichen Aufschwung verholfen werden.

Am 27. September 1925 fand die offizielle Grundsteinlegung statt. Dort wurde auch der Name „Nürburgring“ festgelegt. Erbauer war der Landrat Adenaus, Dr. Otto Creutz.

Der Bau wurde im Frühjahr 1927 fertiggestellt und feierte seine Premiere mit dem Eifelrennen am 18. Juni 1927. Entstanden ist eine einzigartige Strecke mit Landstraßencharakter. Die durchschnittliche Streckenbreite ist 8 m und die Gesamtlänge, zusammengesetzt aus Nord- und Südschleife, betrug 28 km.

Nürburgring, Germany 1960

Seit daher wurde Geschichte geschrieben auf dem Nürburgring. Legenden wie Bernd Rosemeyer und Rudolf Caracciola umrundeten den Kurs unzählige Male und lieferten sich waghalsige Kämpfe auf der Strecke. Beide zahlten mit ihrem Leben im Rausch der Geschwindigkeit und es sollten noch mehrere folgen. Am tiefsten ins Bewusstsein eingebrannte Ereignis war der schwere Rennunfall von dem österreichischen Rennfahrer Niki Lauda, welcher am 01. August 1976 mit seinen Formel 1 Boliden auf dem Nordschleifenabschnitt „Bergwerk“ verunglückte und mit äußerst schweren Brandverletzungen überlebte.

Im schwärzesten Kapitel der deutschen Geschichte, oder passender, der Weltgeschichte, nämlich während des 2. Weltkrieges wurde der Nürburgring sehr in Mitleidenschaft gezogen. Nicht nur die mangelnde Unterhaltung, sondern auch die Nutzung als Vorstoßweg der alliierten Truppen, mit ihren tonnenschweren Panzern, fügte dem Streckenbelag schweren Schaden zu.

Nach dem Krieg wurde mit Hilfe der französischen Besatzungstruppen der Nürburgring wieder aufgebaut und instandgesetzt.

Seit daher wurden und werden viele Rennen in den unterschiedlichsten Rennserien, ob auf 2 oder 4 Rädern auf dem Nürburgring ausgetragen. Durch viele tödliche Unfälle in der Formel 1 und 2 wurden diese Rennserien im Jahre 1976 endgültig auf den Hockenheimring verlegt. Niki Laudas Unfall war aber nicht der ausschlaggebende Auslöser sondern die hohen Sicherheitsstandards des mit Leitplanken nachgerüsteten Hockenheimrings. Nachdem die Abwanderung hochkarätiger internationaler Rennwettbewerbe drohte, entschloss man sich eine 4,5 km lange Grand-Prix-Strecke zu bauen, welche die alte Start-Ziel-Gerade integrierte, dazu wurde eine neue Boxengasse gebaut.

1984 wurde die Grand-Prix-Strecke mit einem Rennen der Mercedes-Benz 190 E Tourenwagen eröffnet, welches live im TV übertragen wurde. Seit 1995 wurde dann auch wieder die Formel 1 auf dem Nürburgring als Großer Preis von Europa ausgetragen. Unzählige Motorsportgrößen wie James Hunt, Niki Lauda, Keke Rosberg, Stirling Moss, Ayrton Senna und Michael Schumacher siegten auf dem Nürburgring und erlangten Weltruhm.

2011 Nürburgring 24h Race

Die bekanntesten Rennserien auf dem Nürburgring:

  • VLN-Langstreckenmeisterschaft und 24-Stunden-Rennen Nürburgring (GP-Strecke + Nordschleife => 25,9 km)
  • RCN – Rundstrecken Challenge Nürburgring
  • GLP – Gleichmäßigkeitsprüfung Nürburgring – Nordschleife
  • DTM – Deutsche Tourenwagenmeisterschaft
  • WTCC – FIA Tourenwagen Weltmeisterschaft (erstmals 2015)
  • Formel 1 (ausgesetzt seit 2015)
  • Truck-Grand Prix
  • Superbike-Weltmeisterschaft
  • Rallye-Köln-Ahrweiler (Wertungsprüfungen auf der alten Südschleife und in umgekehrte Richtung auf der Nordschleife)

STRECKENABSCHNITTE NORDSCHLEIFE:

Neue Einfahrt Nordschleife
1998 wurde die neue Zufahrt an der Döttinger Höhe eröffnet. Gegen eine Gebühr kann von hier die Nordschleife mit dem Privatwagen befahren werden.
Antoniusbuche
Bis 1935 stand auf der linken Seite unter einer Buche ein dem heiligen Antonius geweihter Altar. Der Altar und die Buche mussten 1935 der Bundesstraße 258 weichen.
Tiergarten
In Zeiten der Grafen von Nürburg soll sich hier ein Begräbnisplatz für die im Kampf umgekommenen Tiere befunden haben.
Hohenrain
Hohenrain ist die Ackergrenze (Rain) einer hochgelegenen Fläche.
T13
Dieser Abschnitt ist nach der Tribüne T13 benannt. In diesem Abschnitt bzw. direkt vor der Tribüne T13 befindet sich bei reinen Nordschleifen-Veranstaltungen Start und Ziel. In Tribüne T13 ist eine kleine Boxengasse mit Rennleitung, Zeitnahme und Streckensicherung integriert. Bis 1998 war hier auch eine Zufahrt für die Touristenfahrten.
Hatzenbach
Neben der Strecke läuft hier der gleichnamige Hatzenbach.
Hatzenbach
Hocheichen
Für den Bau der Strecke wurden hier viele hohe Eichen gefällt.
Quiddelbacher-Höhe
Dieser Abschnitt liegt auf einer Anhöhe oberhalb der Ortschaft Quiddelbach
Flugplatz
Auf der linken Seite befand sich in den 1930er-Jahren ein Segelfluggelände.
Schwedenkreuz
Rechts von der Strecke steht ein Steinkreuz aus dem Dreißigjährigen Krieg. 1638 wurde hier der Bürgermeister von Kelberg Hans Friedrich Datenberg von schwedischen Soldaten beraubt und erschlagen. Heute ist das 2,90 m große Steinkreuz mit Eisen verstärkt, nachdem es 1895 zu Bruch gegangen war.
Aremberg
Der Aremberg liegt ca. 10 Kilometer nordwestlich dieses Abschnittes, er konnte in den 1930er-Jahren von hier aus gesehen werden.
Postbrücke
Hier kreuzt die ehemalige Poststraße zwischen Adenau und Quiddelbach den Nürburgring.
Fuchsröhre
Während der Bauarbeiten versteckte sich hier ein Fuchs in einer Drainagenröhre, und die Bauarbeiter gaben dem Abschnitt diesen Namen.
Adenauer Forst
Die Rennstrecke führt hier durch den Forst der Gemeinde Adenau.
Metzgesfeld
Der Name leitet sich aus der auch heute im Grundbuch eingetragenen Flurbezeichnung ab. Die Flurbezeichnung ist wiederum eine Ableitung des ehemaligen Eigentümernamens Mertges.
Kallenhard
Der Kallenhard ist eine 471 m hohe Erhebung, um die der Streckenabschnitt herumführt.Hard bzw. Hardt, steht für Bergwald oder einen bewaldeten Hang.
Wehrseifen
Seifen ist eine Bezeichnung aus dem Mittelniederdeutschen für ein Bachtal. Der Wehrseifen war im Mittelalter die Grenze zwischen den Herrschaftsbereichen Adenau und Breidscheid.
Ex-Mühle
Hier, außerhalb von Adenau, stand während der Bauphase noch eine Mühle. An dieser Strecke sollten nach einer frühen Planung die Start- und Zielanlage entstehen, aber der Mühlenbesitzer stellte die notwendigen Grundstücke nicht zur Verfügung. Hier befindet sich auch die Ausfahrt Breidscheid.
Bergwerk
Hier wurde in einem Bergwerk bis ca. 1900 Blei und Silber gefördert.
Kesselchen
Der Name bezieht sich auf die Form des Talkessels
Klostertal
Im 14. Jahrhundert gab es hier ein Johanniter-Kloster.
Steilstrecke
Die Steilstrecke, die geradeaus durch den Wald führt und das Karussell abkürzt, wurde ursprünglich für Automobiltests gebaut. Die Strecke hat bis zu 27 % Steigung und kann heute nur als Fußweg genutzt werden.
Caracciola-Karussell
Das Karussell ist eine der letzten im europäischen Rundstrecken-Motorsport genutzten Steilkurven. 2001 wurde das Karussell zum hundertsten Geburtstag von Rennfahrer Rudolf Caracciola umbenannt.
Blick auf das Caracciola-Karussell - Nürburgring-Nordschleife
Hohe Acht
Der Streckenabschnitt ist nach dem 1400 m entfernten gleichnamigen Berg benannt. Mit 747 Metern ist er der höchste Punkt der Eifel.
Hedwigshöhe
Die Höhe ist nach der Ehefrau des Landrats Dr. Otto Creutz, dem geistigen Vater des Nürburgrings, benannt. Hedwig Creutz soll hier die Aussicht genossen haben, während ihr Mann auf der Baustelle war.
Wippermann
Der Streckenabschnitt war früher durch lange Bodenwellen geprägt. Diese wurden in den 1970er-Jahren entschärft.
Eschbach
Namensgeber sind ein gleichnamiger Bach und der Ort Herresbach-Eschbach.
Brünnchen
Ein Quellgebiet für die Gemeinde Herschbroich.
nordschleife_0704_029
Pflanzgarten
Hier befanden sich im Mittelalter die Gärten der Grafen von Nürburg.
Stefan-Bellof-S
Am 10. August 2013 wurde der Pflanzgarten II in Stefan-Bellof-S, zum 30. Jahrestages seines immer noch bestehenden Rundenrekords, umbenannt.[9]
Schwalbenschwanz
Auf den Planungskarten sah die Strecke aus wie das Ende eines Schwalbenschwanzes.
Galgenkopf
Der Name wurde ebenfalls vom Flurnamen übernommen, hier befanden sich die ehemalige Richtstätte und der Galgen der Grafen von Nürburg.
Döttinger-Höhe
Die lange Gerade auf der Höhe ist nach der nahegelegenen Gemeinde Döttingen benannt.
Lesetipp:  Tracktest: Tajima Rimac eRunner

 

Der Nürburgring diente bisher aber nicht nur als Rennstrecke. 1985 wurde das legendäre Festival “Rock am Ring” ins Leben gerufen. Dies fand bis 2014 jährlich hinter den Boxengassen im Fahrerlager-Bereich statt. Das Fesitval wuchs stetig und erreicht im Jahr 2013 mit 87.000 Besuchern einen neuen Rekord. Ab 2015 fand es auf dem Flugfeld in Mendig, unweit des Nürburgrings statt. 2017 kommt das Festival wieder an seine Geburtsstätte zurück, da die Sicherheitslage am Flugplatz Mendig vor Unwettern und die dadurch verbundenen verletzten Besucher im Jahr 2015 und 2016 nicht mehr gegeben war. Viele freut es ihr geliebtes Rock am Ring wieder am Nürburgring zu haben. Da gehört es hin!

rock am ring

 

Nürburgring 2009

Am 10. Juli 2009 öffnete der “neue” Nürburgring seine Pforten. Mit Steuergeldern in Höhe von ca. 350 Millionen Euro wurde am Nürburgring eine Art Freizeitpark geschaffen. Es wurde eine neue Haupttribüne gebaut, die 5.000 Besuchern Platz bietet. Dazu wurde eine große Einkaufsmeile, der Ring°Boulevard gebaut, welcher unter anderem Shops von Automobilherstellern und Zulieferern beherbergt. Außerdem wurde ein 4-Sterne Lindner Hotel und ein 3-Sterne Lindner Hotel gebaut. Das Eifeldorf wurde auf der gegenüberliegenden Straßenseite errichtet, welches aus diverse Restaurants und einer Diskothek besteht. An der neuen Nordschleifen-Auffahrt im Abschnitt “Döttinger Höhe” bis “Antoniusbuche” befindet sich das Devil’s Diner, das seit diesem Jahr sogar von einem ehemaligen Rallye-Copiloten geführt wird. Hier kann man teuflische gute Burger essen in toller Motorsport-Atmosphäre und mit dem Charm eines American Diners.

Devil's Diner Nürburgring
Das Devil’s Diner – Bild: Gareth Jones, Flickr.com

Hier gehts zur Facebook Seite vom Devil’s Diner

Nürburgring Impressionen

Das absolute Highlight sollte eine Achterbahn, der “Ring-Racer” werden, welche aber nie, wegen technischen Mängeln, für die Öffentlichkeit in Betrieb genommen wurde. Das Ende vom Lied kennt man ja. Im Juli 2012 ging der Nürburgring in die Insolvenz. Die Rennstrecke, der Freizeitpark und die Hotels wurden öffentlich ausgeschrieben und im März 2014 für 77 Millionen Euro den Automobilzulieferer Capricorn verkauft. Zwei Drittel der Anteile am Nürburgring hält der russische Milliardär Viktor Charitonin, da er die Capricorn-Anteile übernommen hat und ein Drittel gehört Getspeed.

 

Total
2
Shares
Share 0
Share 0
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Hashtags
  • Grüne Hölle
  • Nordschleife
  • Nürburgring
Sascha

Jahrgang 1991, ich bin Motorsportverrückt und habe Benzin im Blut. Mein Herz schlägt für die Nordschleife und für den Rallyesport! Fahrzeug: Ford Fiesta ST MK8

Für dich
Porsche 911 GT3 Cup PR (Foto: Phoenix Racing)
view
  • 975
  • 2 min
  • Touristenfahrten
  • Tracktool

Porsche 911 GT3 Cup PR: 911er mit Straßenzulassung auf Steroiden

  • Robin
Porsche 911 GT3 RS (996) auf der Nürburgring-Nordschleife
view
  • 830
  • 2 min
  • Touristenfahrten

Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2023 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]

  • Redaktion
Porsche 911 (996) in mehreren Modellvarianten (Foto: Porsche)
view
  • 644
  • 4 min
  • Automobil
  • Historic

25 Jahre Porsche 911 Generation 996

  • Redaktion
NLS Meister 2022: Daniel Zils, Oskar Sandberg, Sindre Setsaas - Adrenalin Motorsport (Foto: VLN Media)
view
  • 394
  • 4 min
  • NLS & 24h NBR

NLS8 2022: Die Meister krönten sich bei goldenem Herbstwetter

  • Redaktion
NASCAR Chevrolet Camaro ZL1 für Le Mans 2023 (Youtube/Lanky Turtle)
view
  • 294
  • 1 min
  • Racing

NASCAR to Le Mans: So klingt der Chevrolet Hybrid für das 24h-Rennen

  • Robin
GP ICE RACE 2023 Preview (Foto: Veranstalter)
view
  • 291
  • 4 min
  • Automobil
  • Historic
  • Rallye

GP ICE RACE 2023 – Das Festival geht in die fünfte Runde

  • Redaktion
2 Kommentare
  1. Robin Laudemann sagt:
    28. April 2015 um 1:56 Uhr

    Absolute Pflichtlektüre für jeden Motorsport-Fan. Wer die Möglichkeit hat, sollte im Leben einmal dort gewesen sein und Nordschleifen-Luft schnuppern!
    …und gut geschrieben Arno ?

    1. Sascha We sagt:
      28. April 2015 um 17:56 Uhr

      Danke Robin ;)

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

#KenBlock 66 1
Klingt so die Zukunft der #DakarRally? 86 3
Als Einstimmung auf die #Dakar2023 222 6
Unfall, Unfall, Unfall… 3K 131
SOUND ON for the lovely noise of a Porsche 996 GT3 Cup 🤩 56 0
Junge, junge geht der Hobel ab! ...und der M4 ist auch nicht schlecht 😂 179 1
addicted to motorsport addicted to motorsport
Wir sind süchtig nach Motorsport, lieben schnelle Supercars und brüllende Motoren. Steigt mit ein. Stories I Bilder I Videos und mehr.
Social Media
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 718 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers

Kontakt | PR & Werbung
Impressum | Datenschutzerklärung | Login

Copyright © by addicted-to-motorsport.de. All rights reserved.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website nutzt Cookies, um Sie beim erneuten Besuch dieser Website wieder zu erkennen und unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Damit und mit unserer Datenschutzerklärung erklären Sie sich beim Besuch dieser Website einverstanden. Akzeptieren Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN