addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 718 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers
Produkte
  • Walkenhorst BMW M6 GT3 - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • Manthey Racing Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) Manthey Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 - VLN1 2019 Phoenix Audi R8 LMS GT3 - Fotoposter €19,99 – €28,99
addicted to motorsport addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Themen
Land Motorsport Audi R8 LMS - ADAC GT Masters Zandvoort 2019 (Foto: MK Photography)
Racing
459 Posts
View Posts
Audi RS5 Sportback
Automobil
376 Posts
View Posts
Petter Solberg - Subaru Impreza WRC - Rally Finland 2007
Rallye
313 Posts
View Posts
Start zu NLS2/3 2020 (Foto: Daniel Matschull)
Nürburgring
283 Posts
View Posts
Luftgekühlte Porsche auf dem GP ICE RACE 2020 (Foto: Karamanga)
Historic
133 Posts
View Posts
Manthey Porsche 911 GT3 R - NLS3 2021 (Foto: Chris Frays Photography)
NLS & 24h NBR
81 Posts
View Posts
Gran Turismo Sport - Circuit de la Sarthe (Screenshot Gran Turismo Sport)
Lifestyle & Games
64 Posts
View Posts
McLaren Erlkönig an der Nürburgring Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Erlkönige
58 Posts
View Posts
Audi R8 LMS GT2 (Foto: Audi)
Tracktool
30 Posts
View Posts
Porsche 992 GT3 RS Erlkönig am Nürburgring (IG/felixtkon)
Industry Pool
27 Posts
View Posts
Das Karussell hat ist nur außen gefahren: Timo Bernhard - Porsche 919 Hybrid (Foto: Porsche)
Hot Lap / BTG
23 Posts
View Posts
BRX Prodrive Hunter T1+ - Test 2021 (Foto: Jarryd Smith)
Rallye-Raid
22 Posts
View Posts
Gebrauchtwagen
17 Posts
View Posts
Porsche 993 Carrera 4
addicted to flat-6
16 Posts
View Posts
Einfach eine GEILE ZEIT - Gruppe C Motorsport Verlag
Sponsored
15 Posts
View Posts
Fritz mit seinem VW T5 auf der Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Touristenfahrten
14 Posts
View Posts
Audi S1 e-tron quattro (Foto: Audi)
Gymkhana
14 Posts
View Posts
Raphael Astier - Porsche 911 GT3 Cup Turbo - Pikes Peak 2019 (IG/theHOONIGANS)
Hillclimb
12 Posts
View Posts
Der Lexus RC F von JP Performance bei Cars & Coffee powered by Lexus
VLOG
11 Posts
View Posts
Lightweight BMW M135i (Foto: Lightweight Performance)
Tuning
8 Posts
View Posts
Porsche Taycan 4S
Test>>Drive
7 Posts
View Posts
Touristenfahrten mit dem BMW E30 325i am 05.08.2019 (Foto: SAJU Pictures)
Garage
6 Posts
View Posts
Roadtrip
5 Posts
View Posts
Das komplette EKSRX Team in Loheac (Foto: EKS/Jaanus Ree, CC BY 2.0)
Rallycross
4 Posts
View Posts
Sonstiges
3 Posts
View Posts
Trending
  • Porsche 911 GT3 RS (996) auf der Nürburgring-Nordschleife 1
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2023 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 800
  • 2
    Formel 1-Autos 2023: Termine für Präsentationen
    • 117
  • Dani Sordo - Hyundai i20 N Rally1 - Test 2023 (Youtube/RivieraRallynet) 3
    Rallye Monte-Carlo 2023: Pre-Event Tests [Videos]
    • 109
  • Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 - NLS7 2022 (Foto: Chris Frays Photography) 4
    24h NBR 2023: Zwölf Audi Sport-Fahrer und drei Teams
    • 103
  • Toyota GR Yaris Rally2 5
    Toyota GR Yaris Rally2: Videos vom ersten Test auf Asphalt
    • 83
  • GP ICE RACE 2023 Preview (Foto: Veranstalter) 6
    Das GP ICE RACE 2023 wird wegen Warmwetter abgesagt
    • 45
  • Vorschau: DTM Classic 2022 (Foto: DTM) 7
    DTM Classic begeistert auch 2023 die Zuschauer
    • 36
  • #75 / Küs Team Bernhard / Porsche 911 GT3 R / Christian Engelhart / Thomas Preining - ADAC GT Masters Hockenheimring (Foto: ADAC) 8
    ADAC GT Masters startet beim „Festival of Dreams” in die Saison 2023
    • 31
  • Porsche 959 Dakar nach der Wiederinbetriebnahme (Foto: Porsche) 9
    Wiederinbetriebnahme: Porsche bewahrt die Geschichte des 959 Paris-Dakar
    • 26
  • Porsche 963 (Foto: Porsche) 10
    24h Le Mans 2023: Porsche mit drei Werks-963
    • 23
hot
  • Ford GT beim Goodwood Festival of Speed 2017 (Screenshot Youtube/Marchettino) 1
    Goodwood Festival of Speed 2017 – Highlights
    • 60.8K views
  • Porsche 911 GT3 RS (992) (Foto: carspymedia) 2
    Porsche 911 GT3 RS (992) zeigt sich auf der Nordschleife nahezu ungetarnt
    • 52K views
  • 3
    Wer ist eigentlich dieser Shmee150?
    • 42.8K views
  • 24h-Qualirennen (Foto: Daniel Matschull/SWOOSH) 4
    12h Nürburgring 2022: „So etwas hat es auf der Nordschleife noch nicht gegeben“
    • 37.7K views
  • BMW M3 auf der Nürburgring Nordschleife 5
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2021 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 22.7K views
  • 6
    Teure Angelegenheit: Unterhaltskosten des Bugatti Veyron
    • 21.7K views
  • Touristenfahrten auf der Nürburgring-Nordschleife (Foto: Julien Huet) 7
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2017 – Alles Wichtige
    • 14.4K views
  • Porsche 911 GT3 R (992) - Spa 2022 (Youtube/ Belgian-Motorsport) 8
    Porsche 911 GT3 R (992) erstmals gesichtet – So klingt der neue!
    • 13.4K views
  • Ferrari 458 Speciale am Nürburgring (Foto: Alexandre Prevot, CC BY-SA 2.0) 9
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2022 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 13.2K views
  • Corvette auf der Nordschleife (Foto: Kévin Goudin, CC BY-NC-ND 2.0) 10
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2018 – Alle Infos
    • 12.2K views
0
Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)
  • NLS & 24h NBR
  • Racing

Porsche 911 GT3 R (992): Hier bekommt ihr alle Details

  • Redaktion
  • vor 8 Monaten
  • 2.2K views
  • 7 minute read
Total
33
Shares
11
0
22

Porsche stellt mit der jüngsten Generation des 911 GT3 R einen neuen Kundensport-Rennwagen vor. Der Herausforderer für den weltweiten Einsatz in GT3-Serien basiert auf der aktuellen Generation 992 und kann mit Beginn der Saison 2023 durchstarten. Die Entwicklung begann bereits 2019. Das Hauptaugenmerk lag auf einer verbesserten Fahrbarkeit für Profis und sogenannte Gentleman-Fahrer sowie größeren Leistungsreserven je nach Einstufung durch die „Balance of Performance“ (BoP). Auch eine vereinfachte Handhabung des Rennwagens für die Teams und optimierte Laufzeitkosten standen im Mittelpunkt. Porsche Motorsport bietet den neuen 911 GT3 R ab sofort zum Preis von 511.000 Euro zuzüglich länderspezifischer Mehrwertsteuer und Optionen an. 

„Der neue 911 GT3 R tritt in große Fußstapfen“, sagt Michael Dreiser, Leiter Vertrieb bei Porsche Motorsport. „Sein Vorgänger hat seit 2019 in vier Saisons so gut wie alles gewonnen, was es in der GT3-Szene zu gewinnen gab. Zu seinen Erfolgen zählen Gesamtsiege bei den 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und auch hier in Spa-Francorchamps. Bei den 24 Stunden von Daytona und den 12-Stunden-Sebring haben unsere Kunden Klassensiege eingefahren. Das neue Modell blickt einem noch umfangreicheren Arbeitsspektrum in den Händen unserer Kundenteams entgegen.“ Nach der Ausschreibung der GT3-Klasse in der nordamerikanischen IMSA-Serie auch als Profi-Kategorie zieht die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC nach: Ab 2024 dürfen GT3-Rennwagen wie der neue 911 GT3 R erstmals bei den 24 Stunden von Le Mans an den Start gehen.

„Mit dem extrem erfolgreichen Vorgängermodell haben wir einen Volltreffer gelandet. Entsprechend hoch liegt nun die Messlatte für den Nachfolger“, betont Sebastian Golz, Projektleiter 911 GT3 R bei Porsche Motorsport. „Dabei bestand unsere Aufgabe weniger darin, den neuen 911 GT3 R noch schneller zu machen – die Einstufung in Performance-Fenster durch die BoP gleicht diesen Vorteil schnell wieder aus. Für uns ging es in erster Linie darum, dass unsere Kunden mit dem Rennwagen länger schnell fahren können. Konstanz ist gefragt. Darum haben wir uns vor allem auf eine verbesserte Fahrbarkeit konzentriert. Dies zeigt sich jetzt in einem breiter nutzbaren Drehzahlband des neuen 4,2-Liter-Motors, einer stabileren und konstanteren Aerodynamik und entlasteten Hinterreifen, die ihr Potenzial auf diese Weise gleichmäßiger abrufen können.“

Motor: Mehr Hubraum und mehr Leistung

Zu den Kernstücken des neuen Rennfahrzeugs zählt der seriennahe, auf der 911-Generation 992 basierende Motor. Wie beim Vorgängermodell handelt es sich um einen wassergekühlten Sechszylinder-Boxer mit Vierventil-Technologie und Benzindirekteinspritzung. Neu ist vor allem der Hubraum: Analog zum 911 RSR legte der neue 911 GT3 R von 3.997 um gut fünf Prozent auf 4.194 cm3 zu. Hierdurch ist die Spitzenleistung des Motors auf rund 416 kW (565 PS) gestiegen. In erster Linie hat Porsche aber den Drehmoment- und Leistungsverlauf über das gesamte Drehzahlband optimiert. Damit kommt der neue 4,2-Liter-Sechszylinder speziell Gentleman-Fahrern entgegen.

Der Hochdrehzahl-Sechszylinder kommt weiterhin ohne Turboaufladung zurecht und sitzt klassisch im Heck, wo er sich positiv auf Traktion und Bremsverhalten auswirkt. Er wurde um 5,5 Grad nach vorne geneigt, um mehr Freiheiten für den Unterflurdiffusor zu schaffen. Nebenaggregate wie der Generator und der Klimakompressor rückten gut einen Meter weiter nach vorn und tiefer in einen Freiraum vor Motor und Getriebe. Dies wirkt sich positiv auf die Gewichtsbalance des 911 GT3 R aus. Das sequenzielle Sechsgang-Klauengetriebe ist eine Ableitung vom aktuellen 911 GT3 Cup. Die Lenkradwippen steuern eine elektronische Schaltwalzenaktuatorik, die besonders schnelle und präzise Gangwechsel ermöglicht. 

Lesetipp
Porsche 911 GT3 R (992) - Spa 2022 (Youtube/ Belgian-Motorsport)
view
  • 13.4K views
  • 3 minute read
  • Erlkönige
  • Racing

Porsche 911 GT3 R (992) erstmals gesichtet – So klingt der neue!

Auf die erste Rennsportvariante der Baureihe 992 folgt bald die nächste: Nachdem der Porsche 911 GT3 Cup (992) schon zu den bekannteren Fahrzeugen rund um den Globus zählt, ist nun auch der…
view

Fahrwerk: Präziser

Das vielfach im Detail modifizierte Fahrwerk des neuen 911 GT3 R unterstützt die Fahrbarkeit, präzisiert das Lenkverhalten, sorgt für einen geringeren Verschleiß der Hinterreifen und verkürzt den Zeitaufwand für Abstimmungsänderungen. Hierfür kamen zahlreiche Komponenten und Lösungen aus dem 911 RSR zum Einsatz. An der Vorderachse übernimmt ein hochmodernes Doppelquerlenker-Layout die Führung der Räder. An der Hinterachse versieht eine Mehrlenkerkonstruktion ihren Dienst. Die weiter verbesserten Rennsport-Stoßdämpfer von KW lassen sich fünffach verstellen. Für Set-up-Modifikationen stehen sogenannte Shims bereit. Diese Zielwertscheiben ermöglichen schnelle Feinjustierungen, ohne dass anschließend das Fahrwerk zeitaufwendig neu vermessen werden muss.

Die optimierte Positionierung zentraler Anlenkpunkte der Vorderachse schafft Raum für das aerodynamische „Race-Underfloor“-Konzept. Wie beim 911 RSR zielt es mit seinem höheren Unterboden auf eine störungsfreiere Anströmung des Heckdiffusors ab und verringert so die Pitch-Sensibilität des Rennwagens – also seine Reaktion auf eine verringerte Bodenfreiheit vorn, wie sie durch das Einfedern beim Anbremsen auftreten kann. Die Hinterräder wanderten etwas weiter zurück und verlängern den Radstand des 911 GT3 R von 2.459 auf 2.507 Millimeter. Auch dies sorgt dafür, dass weniger Gewicht auf den Hinterreifen lastet, um ihre konstante Performance im Wettbewerb am Ende längerer Stints zu erhalten. 

Neben den Aluminium-Monoblock-Rennbremssätteln stammen nun auch die Bremsscheiben des neuen 911 GT3 R vom Spezialisten AP. Die vorderen Stahlscheiben sind innenbelüftet und geschlitzt. Bei einem Durchmesser von 390 Millimetern werden sie von sechs Kolben umfasst. Hinten kommen 370-Millimeter-Scheiben und vier Bremskolben zum Einsatz. Eine verfeinerte Software-Applikation für das Renn-ABS der fünften Generation senkt den Reifen- und Bremsenverschleiß. Auch die Traktionskontrolle von Porsche erhielt eine Weiterentwicklung. 

Lesetipp:  Porsche 919 Hybrid 2017 - Technik im Detail

Karosserie: Funktional und dennoch harmonisch

Der neue 911 GT3 R ist nach dem 911 GT3 Cup das zweite von Porsche Motorsport entwickelte Rennfahrzeug, das auf der aktuellen Generation 992 aufbaut. Seine Leichtbaukarosserie in intelligenter Aluminium-Stahl-Verbundbauweise basiert dabei auf der Serie, wurde für den Einsatz im 911 GT3 R aber stark modifiziert. Inklusive Front- und Motorhaube, Türen, Seitenteilen, Heckflügel und Dach bestehen nahezu alle Karosseriekomponenten aus leichtem Karbon. Für die Radhäuser kommt Aramid zum Einsatz. 

Bei dem neuen 911 GT3 R steht die Funktionalität über allem. Dennoch konnte Grant Larson von Porsche Style erneut besonders schöne und harmonische Formen verwirklichen. Sie betonen das Erbgut des Elfers und vereinen es mit ausgefeilter Effizienz. Dies gilt im Besonderen für die Aerodynamik. Sie verbindet einen höher angesetzten Unterboden im Bereich vor der Vorderachse mit einem erstmals durchgängig vollverkleideten Unterboden und dem Heckdiffusor. Dies verbessert den Abtrieb, ohne den Luftwiderstand nennenswert zu erhöhen. Der Heckflügel erhält eine Schwanenhals-Aufhängung. Sie sorgt für eine ungestörtere Unterströmung und verbessert damit die aerodynamische Wirksamkeit des Bauteils.

Auch in puncto Sicherheit folgt der neue 911 GT3 R einem kompromisslosen Ansatz. Der Sitz rückte weiter in die Fahrzeugmitte. Hierdurch konnte Porsche die ergonomischere Sitzposition optimal auf den verbesserten Überrollkäfig und den neu entwickelten FIA-Seitenaufprallschutz abstimmen. Die Anpassung an den Fahrer geschieht wie beim Vorgängermodell über die Längsverstellung des Lenkrads und der Pedalerie. Auch den Sechspunkt-Sicherheitsgurt nahmen die Spezialisten von Porsche unter die Lupe: Über spezielle Rampen rutschen seine Zungen nun noch schneller ins eigentliche Schloss – dies kann bei einem Fahrerwechsel rund eine Sekunde an Boxenstopp-Standzeit sparen. Das Lenkradkonzept stellt eine Weiterentwicklung aus dem Vorgängermodell dar. Dabei vereint es auch Elemente, die sich im aktuellen 911 GT3 Cup und dem 911 RSR bewährt haben. Das 10,3 Zoll große Display zum Beispiel stammt aus dem erfolgreichen Markenpokalauto und das Multi-Switch-Konzept aus dem Le-Mans-Klassensieger.

Die Hochleistungs-LED-Frontscheinwerfer des 911 GT3 R setzen auf die sogenannte Kollimatoren-Technik, die Porsche unter anderem für den neuen LMDh-Prototypen 963 entwickelt hat. Ihre Funktionsweise ähnelt einem Brennglas, nur im umgedrehten Sinne. Sie sorgt für eine besonders großflächige Ausleuchtung der Strecke vor dem Rennwagen und übertrifft das bisherige Modell, das bislang schon als Klassenprimus galt, nochmal deutlich.

Galerie: Porsche 911 GT3 R (992)

Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)
Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)
Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)
Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)
Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)
Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)
Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)
Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)
Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)
Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)
Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)
Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)
Porsche 911 GT3 R (992) (Foto: Porsche)

Technische Daten Porsche 911 GT3 R (992) Modelljahr 2023 

Konzept
• Einsitziges Kunden-Rennfahrzeug; homologiert für GT3-Klasse; Homologationsbasis: Porsche 911 GT3 (Modellreihe 992)

Gewicht / Maße
• Basisgewicht: ca. 1.250 kg (je nach BoP-Einstufung); Radstand: 2.507 mm
• Länge: 4.619 mm; Breite: 2.039 mm (Vorderachse) / 2.050 mm (Hinterachse)

Motor
• Wassergekühlter 6-Zylinder-Boxermotor, Heckanordnung; Hubraum 
4.194 ccm, Hub 81,5 mm, Bohrung 104,5 mm; Maximaldrehzahl 9.250 /min; Leistung: rund 416 kW (565 PS); Vierventiltechnik; Einzeldrosselklappenanlage; Kraftstoff-Direkteinspritzung; elektronisches Motormanagement Bosch MS 6.6; Trockensumpfschmierung mit Öl-Wasser-Wärmetauscher; Einmassen-Schwungrad; Rennabgasanlage mit Doppelendrohr und DMSB-zertifiziertem Katalysator; Kraftstoffqualität Superplus bleifrei bis E20 (min. 98 Oktan).

Kraftübertragung
• Sequenzielles Porsche 6-Gang-Klauengetriebe; Schaltwippen am Lenkrad mit elektronischer Schaltwalzen-Aktuatorik; mechanisches Sperrdifferenzial mit variabler Preload-Systemeinheit; 3-Scheiben-Rennsportkupplung (Karbon).

Karosserie
• Leichtbaukarosserie in intelligenter Aluminium-Stahl-Verbundbauweise; Aufnahme Hebevorrichtung; abnehmbare Rettungsluke im Dach; eingeschweißter Überrollkäfig; 6-fach verschraubter Karbon-Rennsitz gemäß FIA 8862-2009; Sechspunkt-Sicherheitsgurt für den Einsatz mit HANS®; verschiebbare Pedaleriebox und einstellbare Lenksäule mit Lenkwinkelsensor; Frontdeckel mit integrierten Schnellverschlüssen, Kühlerabluftführung und zentralem Lufteinlass zur Innenraumbelüftung; Bugverkleidung mit Verbreiterungen und Spoilerlippe; Kotflügel mit Verbreiterungen; Heckverkleidung mit integriertem Regenlicht gemäß FIA-Vorschriften; Türen, Heckdeckel und Heckflügel aus CfK; Heckflügel mit Schwanenhalsanbindung; komplette Polycarbonat-Verglasung mit Hard Coating; beheizte Windschutzscheibe; 4-Stempel-Lufthebeanlage, Luftlanzenventil beidseitig montierbar; 117 Liter großer FT3-Kraftstofftank im Vorderwagen.

• CFK-Interieurverkleidung, multifunktionales CFK-Motorsport-Lenkrad mit Schnelltrennkupplung, Schaltwippen und beleuchteten Drucktastern; ergonomisch ausgerichtetes digitales Bedienfeld mit farbiger Hintergrundbeleuchtung; Fenster- und Mittelnetz nach neuesten FIA-Sicherheitsbestimmungen; integrierter CFK-Seitenaufprallschutz; Fahrersitz mit Sitzkühlung; Feuerlöschanlage mit elektronischer Auslöseeinheit.

Fahrwerk
• Geschmiedete Aluminiumlenker und Stützlager, steifigkeitsoptimiert; Hochleistungs-Gelenklager mit Staubschutz; Radnaben mit Zentralverschluss; fünffach verstellbare Rennsport-Schwingungsdämpfer, motorsportspezifische Ventilauslegung und Blow-Off-Funktion; Fahrwerksverstellung über Shims; beidseitig verstellbare Schwertstabilisatoren; Federwegs-Potentiometer; Reifendruck-Kontrollsystem.

Vorderachse:
• Doppelquerlenkerachse, einstellbar in Höhe, Sturz und Spur.
• Elektrohydraulische Servolenkung.
• Einteilige Leichtmetallfelgen 12,5 J x 18; Reifen 30/68-18.

Hinterachse:
• Mehrlenkerachse, einstellbar in Höhe, Sturz und Spur.
• Rennsport-Gelenkwellen mit Tripodenflanschen.
• Einteilige geschmiedete Leichtmetallfelgen 13,0 J x 18; Reifen 31/71-18.

Bremssystem
• Zwei getrennte Bremskreise mit Bremsdrucksensoren für Vorder- und Hinterachse, vom Fahrer regulierbar über Waagebalkensystem; Rennbremsbeläge; optimierte Bremsluftführung; Bremstemperatursensoren; ergonomische Bremspedalpositionierung für Rechts- und Linksbremser.
• Race-ABS Generation 5 von Bosch
• Vorderachse: Einteilige 6-Kolben-Rennbremssättel aus Aluminium mit „Anti-Knock-Back“-Kolbenfedern; innenbelüftete, mehrteilige Stahlbremsscheiben, Durchmesser 390 mm, Querschnitt 35,7 mm; Aluminium-Bremsscheibentopf.
• Hinterachse: Einteilige 4-Kolben-Rennbremssättel aus Aluminium mit „Anti-Knock-Back“-Kolbenfedern; innenbelüftete, mehrteilige Stahlbremsscheiben, Durchmesser 370 mm, Querschnitt 32,1 mm; Aluminium-Bremsscheibentopf.

Elektrik
• 992 EE Motorsport-Architektur; neues Porsche-Toolset mit vereinfachter Handhabung; aktuelle Generation Elektronikkomponenten von Cosworth; Porsche Logger Unit; Porsche Power Box, 10,3 Zoll großes Porsche 
Farbdisplay mit integrierter RLU, Datenaufzeichnung per USB-Stick; auslaufsichere LiFePO4-Leichtbaubatterie 12V, 40 Ah im Beifahrerfußraum; 210 A Generator; digitales Bedienfeld mit farbiger Hintergrundbeleuchtung; Einarm-Scheibenwischer mit Direktantrieb (Intervall- und Dauerwischen); 
• LED-Hauptscheinwerfer mit integrierten Zusatzscheinwerfern; Rückleuchten und Regenlicht in LED-Technik.
• Vorbereitung für Accident Data Recorder (ADR)

Text & Fotos: Porsche

Total
33
Shares
Share 11
Share 0
Share 0
Tweet 0
Pin it 22
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Hashtags
  • Porsche
  • Porsche 911 GT3 R
  • Porsche 911 GT3 R (992)
Redaktion

Unter dem Synonym Redaktion erscheint alles, was wir an Pressemeldungen von externen Quellen beziehen oder wir keinem einzelnen Autoren zuordnen können.

Für dich
NLS Meister 2022: Daniel Zils, Oskar Sandberg, Sindre Setsaas - Adrenalin Motorsport (Foto: VLN Media)
view
  • 394
  • 4 min
  • NLS & 24h NBR

NLS8 2022: Die Meister krönten sich bei goldenem Herbstwetter

  • Redaktion
NASCAR Chevrolet Camaro ZL1 für Le Mans 2023 (Youtube/Lanky Turtle)
view
  • 294
  • 1 min
  • Racing

NASCAR to Le Mans: So klingt der Chevrolet Hybrid für das 24h-Rennen

  • Robin
view
  • 258
  • 1 min
  • Nürburgring
  • Racing

6:14 BTG – Farfus im BMW M4 DTM auf der Nordschleife

  • Robin
Porsche 911 GT3 Cup (992) - Porsche Carrera Cup 2021 (Foto: Porsche)
view
  • 238
  • 2 min
  • Racing

Porsche Carrera Cup 2023 Deutschland: Kalender + Infos

  • Redaktion
ADAC GT Masters 2022 in Zandvoort (Foto: ADAC)
view
  • 188
  • 3 min
  • Racing

Nach ADAC-Übernahme: So geht es mit DTM + GT-Masters weiter

  • Redaktion
Mercedes-AMG GT2 (Foto: Mercedes)
view
  • 150
  • 4 min
  • Racing

Mercedes-AMG GT2: Erweiterung des Customer Racing Angebots

  • Redaktion
#KenBlock 66 1
Klingt so die Zukunft der #DakarRally? 86 3
Als Einstimmung auf die #Dakar2023 222 6
Unfall, Unfall, Unfall… 3K 131
SOUND ON for the lovely noise of a Porsche 996 GT3 Cup 🤩 56 0
Junge, junge geht der Hobel ab! ...und der M4 ist auch nicht schlecht 😂 179 1
addicted to motorsport addicted to motorsport
Wir sind süchtig nach Motorsport, lieben schnelle Supercars und brüllende Motoren. Steigt mit ein. Stories I Bilder I Videos und mehr.
Social Media
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 718 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers

Kontakt | PR & Werbung
Impressum | Datenschutzerklärung | Login

Copyright © by addicted-to-motorsport.de. All rights reserved.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website nutzt Cookies, um Sie beim erneuten Besuch dieser Website wieder zu erkennen und unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Damit und mit unserer Datenschutzerklärung erklären Sie sich beim Besuch dieser Website einverstanden. Akzeptieren Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN