addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 725 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers
Produkte
  • Manthey Racing Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) Manthey Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • Walkenhorst BMW M6 GT3 - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • IronForce Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) IronForce Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Themen
Land Motorsport Audi R8 LMS - ADAC GT Masters Zandvoort 2019 (Foto: MK Photography)
Racing
461 Posts
View Posts
Audi RS5 Sportback
Automobil
376 Posts
View Posts
Petter Solberg - Subaru Impreza WRC - Rally Finland 2007
Rallye
313 Posts
View Posts
Start zu NLS2/3 2020 (Foto: Daniel Matschull)
Nürburgring
283 Posts
View Posts
Luftgekühlte Porsche auf dem GP ICE RACE 2020 (Foto: Karamanga)
Historic
134 Posts
View Posts
Manthey Porsche 911 GT3 R - NLS3 2021 (Foto: Chris Frays Photography)
NLS & 24h NBR
81 Posts
View Posts
Gran Turismo Sport - Circuit de la Sarthe (Screenshot Gran Turismo Sport)
Lifestyle & Games
64 Posts
View Posts
McLaren Erlkönig an der Nürburgring Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Erlkönige
58 Posts
View Posts
Audi R8 LMS GT2 (Foto: Audi)
Tracktool
30 Posts
View Posts
Porsche 992 GT3 RS Erlkönig am Nürburgring (IG/felixtkon)
Industry Pool
27 Posts
View Posts
Das Karussell hat ist nur außen gefahren: Timo Bernhard - Porsche 919 Hybrid (Foto: Porsche)
Hot Lap / BTG
23 Posts
View Posts
BRX Prodrive Hunter T1+ - Test 2021 (Foto: Jarryd Smith)
Rallye-Raid
22 Posts
View Posts
Gebrauchtwagen
17 Posts
View Posts
Porsche 993 Carrera 4
addicted to flat-6
16 Posts
View Posts
Einfach eine GEILE ZEIT - Gruppe C Motorsport Verlag
Sponsored
15 Posts
View Posts
Fritz mit seinem VW T5 auf der Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Touristenfahrten
14 Posts
View Posts
Audi S1 e-tron quattro (Foto: Audi)
Gymkhana
14 Posts
View Posts
Raphael Astier - Porsche 911 GT3 Cup Turbo - Pikes Peak 2019 (IG/theHOONIGANS)
Hillclimb
12 Posts
View Posts
Der Lexus RC F von JP Performance bei Cars & Coffee powered by Lexus
VLOG
11 Posts
View Posts
Lightweight BMW M135i (Foto: Lightweight Performance)
Tuning
8 Posts
View Posts
Porsche Taycan 4S
Test>>Drive
7 Posts
View Posts
Touristenfahrten mit dem BMW E30 325i am 05.08.2019 (Foto: SAJU Pictures)
Garage
6 Posts
View Posts
Roadtrip
5 Posts
View Posts
Das komplette EKSRX Team in Loheac (Foto: EKS/Jaanus Ree, CC BY 2.0)
Rallycross
4 Posts
View Posts
Sonstiges
3 Posts
View Posts
Trending
  • Porsche 911 GT3 RS (996) auf der Nürburgring-Nordschleife 1
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2023 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 2K
  • Vorschau: DTM Classic 2022 (Foto: DTM) 2
    DTM Classic begeistert auch 2023 die Zuschauer
    • 173
  • 3
    Formel 1-Autos 2023: Termine für Präsentationen
    • 118
  • Dani Sordo - Hyundai i20 N Rally1 - Test 2023 (Youtube/RivieraRallynet) 4
    Rallye Monte-Carlo 2023: Pre-Event Tests [Videos]
    • 109
  • Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 - NLS7 2022 (Foto: Chris Frays Photography) 5
    24h NBR 2023: Zwölf Audi Sport-Fahrer und drei Teams
    • 107
  • Toyota GR Yaris Rally2 6
    Toyota GR Yaris Rally2: Videos vom ersten Test auf Asphalt
    • 84
  • McLaren Artura GT4 (YouTube/19BOZZY92) 7
    Video: So klingt der McLaren Artura GT4
    • 48
  • GP ICE RACE 2023 Preview (Foto: Veranstalter) 8
    Das GP ICE RACE 2023 wird wegen Warmwetter abgesagt
    • 46
  • Porsche Carrera Cup Deutschland (Foto: Porsche) 9
    Vollbesetztes Starterfeld im Porsche Carrera Cup Deutschland 2023
    • 40
  • #75 / Küs Team Bernhard / Porsche 911 GT3 R / Christian Engelhart / Thomas Preining - ADAC GT Masters Hockenheimring (Foto: ADAC) 10
    ADAC GT Masters startet beim „Festival of Dreams” in die Saison 2023
    • 31
hot
  • Porsche 911 GT3 RS (992) (Foto: carspymedia) 1
    Porsche 911 GT3 RS (992) zeigt sich auf der Nordschleife nahezu ungetarnt
    • 52K
  • 24h-Qualirennen (Foto: Daniel Matschull/SWOOSH) 2
    12h Nürburgring 2022: „So etwas hat es auf der Nordschleife noch nicht gegeben“
    • 37.7K
  • BMW M3 auf der Nürburgring Nordschleife 3
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2021 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 22.7K
  • Porsche 911 GT3 R (992) - Spa 2022 (Youtube/ Belgian-Motorsport) 4
    Porsche 911 GT3 R (992) erstmals gesichtet – So klingt der neue!
    • 13.4K
  • Ferrari 458 Speciale am Nürburgring (Foto: Alexandre Prevot, CC BY-SA 2.0) 5
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2022 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 13.3K
  • 6
    Loeb testet Ford Puma Rally 1
    • 11.4K
  • Toyota Corolla Wasserstoff-Rennwagen (Foto: Toyota) 7
    Toyota Corolla: So klingt ein Rennwagen mit Wasserstoff-Motor
    • 10.8K
  • Mercedes AMG C63 DTM (Facebook/Uwe Alzen Automotive) 8
    For Sale: Mercedes AMG C63 DTM
    • 10.7K
  • Mercedes AMG GT Erlkönig 9
    Ungewöhnlich leiser Mercedes AMG GT Erlkönig auf der Nordschleife
    • 8.6K
  • Ferrari F1 2022 Concept (Youtube/Mike's) 10
    Formel 1 Fahrzeugpräsentationen 2022
    • 8.4K
0
  • Racing

Vergleich: Nissan GT-R LM NISMO & klassischer LMP1-Sportwagen

  • Robin
  • 3. Februar 2015
  • 802 views
  • 6 minute read
Vergleich 2015 Nissan GT-R LM NISMO & 2014 Porsche 919 hybrid (Fotos: Nissan, Porsche; Grafik: addicted to motorsport)
Total
0
Shares
0
0
1

Stellvertretend für die “Standard”-LMP1 habe ich hier den Porsche 919 hybrid genommen. Sicherlich sind Audi R18 e-tron quattro, Porsche 919 hybrid und Toyota TS040 Hybrid auch sehr unterschiedliche Autos, im Vergleich zum Nissan GT-R LM NISMO sind sie aber doch sehr ähnlich.

Kurze Erklärung: Die Regeln der FIA WEC

Das Reglement der FIA WEC für Prototypen der Kategorie LMP1 lässt, im Gegensatz zu anderen Rennserien wie der Formel 1 oder DTM, sehr viele Freiheiten. Die Motoren dürfen maximal einen Hubraum von 3,4 Litern (Sauger), 2,0 Litern (Turbo) bzw. 3,7 Litern (Turbodiesel) haben. Die Anzahl der Zylinder ist frei wählbar, ebenso die Ausführung des Hybrid-Systems (Kondensatoren, Akkus, Schwungräder, etc.).
Allerdings ist die Energiemenge, die vom Gesamtsystem während einer Runde um den Kurs von Le Mans genutzt werden darf, begrenzt. Es gibt mehrere Hybrid-Klassen (2, 4, 6 und 8 Megajoule) wobei die Leistung des Hybrid-Systems die Leistung des Verbrennungsmotors begrenzt. Außer Audi (6 MJ) treten alle Hersteller in der 8MJ-Klasse an.
Außerdem ist ein Mindestgewicht von 900 Kilogramm ebenso vorgeschrieben, wie die maximale Länge von 4650mm und die maximale Breite von 1900mm.

Front

Frontansicht im Vergleich: 2015 Nissan GT-R LM NISMO & 2014 Porsche 919 hybrid (Fotos: Nissan, Porsche; Montage: addicted to motorsport)
Frontansicht im Vergleich: 2015 Nissan GT-R LM NISMO & 2014 Porsche 919 hybrid (Fotos: Nissan, Porsche; Montage: addicted to motorsport)

An der Front der beiden LMP1-Wagen fallen beim Design sofort große Unterschiede auf, die den unterschiedlichen Antriebskonzepten geschuldet sind. Befindet sich der Motor bei Audi, Porsche und Toyota zwischen Fahrer und Hinterachse, so ist diese im Nissan direkt hinter der Vorderachse angebracht.

Beim Nissan wird an der Front viel Luft für die Kühler gesammelt, die vor der Vorderachse sitzen. Die erwärmte Luft tritt direkt vor der Vorderachse durch zwei Entlüftungsöffnungen wieder nach oben aus. Durch die schwarze Nase in der Mitte wird kühle Luft direkt zu den beiden Turboladern geleitet, die links und rechts vom Motor sitzen.

Im Kontrast dazu stehen die “normalen” LMP1, bei denen die meiste Luft über das Auto geleitet wird, während der Rest zur Kühlung zu den Bremsen und am Cockpit vorbei zu den seitlich angebrachten Kühlern geleitet wird. Außerdem wird die Ansaugluft über die Airbox in den Motor geleitet, die sich bei allen drei Mittelmotor-LMP1 auf dem Cockpit befindet.
Auffällig: Nissan scheint komplett auf die sogenannten Flaps (kleine Flügel an den vorderen Ecken des Autos) zu verzichten.

Update 07.02.2015

Woran ich noch garnicht gedacht hatte: Dadurch, dass die Abgase direkt vor dem Cockpit nach oben aus dem Auto geleitet werden, könnten die Piloten zumindest bei Rennen im dunkeln (und das kommt bei einer Langstrecken-Meisterschaft nun mal vor) von den Flammen geblendet werden. Gut zu sehen ist das in dem Video, dass Oliver Pla als Nissan-Werksfahrer vorstellt [0:17 min].


Seitenansicht

Seitenansicht im Vergleich: 2015 Nissan GT-R LM NISMO & 2014 Porsche 919 hybrid (Fotos: Nissan, Porsche; Montage: addicted to motorsport)
Seitenansicht im Vergleich: 2015 Nissan GT-R LM NISMO & 2014 Porsche 919 hybrid (Fotos: Nissan, Porsche; Montage: addicted to motorsport)

In der Seitenansicht wird der Unterschied dieser Konzepte zumindest äußerlich am deutlichsten: Während beim klassischen LMP1 das Cockpit und die Motorabdeckung einen von Vorder- zu Hinterachse spannen, beginnt das Cockpit beim Nissan GT-R LM NISMO erst kurz vor der Fahrzeugmitte und fällt ab bis an das hintere Ende des Fahrzeugs.

Da beim Nissan die heiße Luft von Kühlern und Motor bereits im Bereich der Vorderachse austritt, bzw. problemlos durch das Fahrzeug geleitet werden kann (siehe Punkt: Chassis/Fahrzeugkonzept), entfällt der LMP1-typische Luftauslass in der Fahrzeugmitte (beim Porsche links der Startnummer). Der hintere Überhang ist beim Nissan außerdem kürzer und der vordere etwas länger, begründet durch die Anordnung der Kühler.

Die Außenspiegel sitzen beim Nissan sogar noch etwas weiter vorne, als beim Porsche. Dies hat für die Nissan-Fahrer den Vorteil, dass die Spiegel eher im Sichtfeld liegen und diese den Blick nicht von der Strecke wenden müssen, um in die Spiegel zu schauen. Andererseits ist es fraglich, ob die Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten in den kleinen Spiegeln überhaupt noch etwas erkennen.

Heck

Heck des Porsche 919 hybrid (Foto: Porsche)
Heck des Porsche 919 hybrid (Foto: Porsche)

Das klassische Heck eines LMP1-Sportwagens: Unten ein Diffusor, darüber ein Luftauslass vom Motor, die Heckpartie ist möglichst flach und nach hinten abfallend gehalten, hinter den Hinterrädern sind große Luftauslässe.

Lesetipp:  14 hochklassig besetzte Mercedes-AMG GT3 treten bei den 24 Hours of Spa an

Um das Heck des Nissan GT-R LM NISMO scheint Nissan ein kleines Geheimnis zu machen. Auf allen offiziell veröffentlichten Bildern und Videos ist das Heck entweder garnicht zu sehen, oder so dunkel, dass man nichts erkennen kann. Glücklicherweise konnte Motorsport-Fotograf Marshall Pruett schon dieses detailreiche Foto von der Heckansicht und dieses Foto von der Heckabdeckung des Nissans machen. Hier wird deutlich, dass sehr große Mengen Luft um das Cockpit herum und durch das Auto geleitet werden, da sich hinter dem Auto ein Unterdruck befindet, der die Luft durch das Auto hindurch saugt.

Nissan GT-R LM NISMO komplett ohne Verkleidungen (Screenshot Youtube)
Nissan GT-R LM NISMO komplett ohne Verkleidungen (Screenshot Youtube)

Die Hinterradaufhänung (hier auf einem weiteren Foto zu sehen) ist so kompakt wie nur möglich konzipiert, um möglichst viel Platz für den Luftkanal zu lassen.
Betrachtet man außerdem das unverkleidete Heck des Nissan genauer, so fällt auf, dass die hinteren Bremsen für einen Sportwagen sehr klein dimensioniert sind. Allerdings liegen ja der Fahrzeugschwerpunkt, sowie der aerodynamische Schwerpunkt auf der Vorderachse, weswegen eine größere Bremse hier fehl am Platz wäre.

Update 15.02.2015

Auf dem italienischen Blog lemansprototypes.over-blog.it sind sehr detailreiche Zeichnungen der Aerodynamik veröffentlicht worden. Unbedingt anklicken!


Antriebs-System

Nissan beim Hybrid-System auf ein ähnliches Konzept, wie Audi. Beide verwenden Schwungräder, die die Bremsenergie speichern und beim Beschleunigen wieder abgeben, um das Auto mit Allradantrieb aus den Kurven zu ziehen. Allerdings kommen bei Nissan gleich zwei Schwungräder zum Einsatz. Diese bekommen ihre Energie, wie bei der Konkurrenz auch von den Vorderrädern, da sich beim Bremsen der Schwerpunkt des Autos nach vorne verschiebt und dort mehr mechanischer Grip vorhanden ist und somit stärker gebremst werden kann. Beim Nissan wird die Energie dann allerdings standardmäßig an die Hinterräder abgegeben, da die Vorderräder im Gegensatz zu den Gegnern ja bereits über eine Antriebsquelle verfügen. Falls benötigt, können diese allerdings auch noch von dem KERS angetrieben werden, dass sich unter den Füßen des Fahrers befindet.

Der 3.0 Liter große V6 Biturbo sorgt zusammen mit den Schwungradspeichern im GT-R LM NISMO auf eine Systemleistung von ca. 1250 PS. Anders als bei Porsche wird allerdings nicht noch die Energie des Abgasturboladers gespeichert.

Chassis/Fahrzeugkonzept

Chassis im Vergleich: 2015 Nissan GT-R LM NISMO & 2014 Porsche 919 hybrid (Grafiken: Nissan, Porsche; Montage: addicted to motorsport)
Chassis im Vergleich: 2015 Nissan GT-R LM NISMO & 2014 Porsche 919 hybrid (Grafiken: Nissan, Porsche; Montage: addicted to motorsport)

Sieht man die beiden unterschiedlichen Fahrzeugkonzepte mal ohne Karbonverkleidung, so werden selbst für Laien die Unterschiede deutlich.
Beim Nissan sitzt die Kühlung vor der Vorderachse, statt seitlich am Auto. Der Motor ist direkt hinter der Vorderachse angebracht, wo sonst der Fahrer Platz nimmt und das Cockpit ist dort, wo beim klassischen LMP1 der Motor als tragendes Element sitzt. Das Getriebe findet seinen Platz direkt auf der Vorderachse.

Nissan kann den Platz zwischen Motor und Fahrzeugheck – mal abgesehen vom Cockpit – komplett für aerodynamische Zwecke nutzen. Außer den Antriebswellen und den Hinterrädern stört nichts den Luftfluss nach hinten. Die Hinterräder (9 Zoll breit) fallen sogar wesentlich schmaler als die Vorderräder (13 Zoll breit) aus, was einerseits mit der Gewichtsverteilung (Schwerpunkt auf der Vorderachse) und andererseits mit der Platzersparnis für die Aerodynamik begründet sein dürfte.

Nissan GT-R LM NISMO komplett ohne Verkleidungen (Screenshot Youtube)
Nissan GT-R LM NISMO komplett ohne Verkleidungen (Screenshot Youtube)

Ein offensichtlicher Nachteil Kühleranordnung ist, dass diese bei kleineren Crashs oder Kontakt mit Trümmerteilen schneller beschädigt werden können, als die Kühler im konventionellen LMP1, die in der Fahrzeugmitte liegen.
Die Gewichtsverteilung soll ca. 61:39% betragen. Üblich sind bei Audi, Porsche und Toyota eher ganz leicht hecklästige Gewichtsverteilungen.

Aerodynamik des Porsche 919 hybrid, vergleichbar mit der von Porsche und Audi (Grafik: Porsche)
Aerodynamik des Porsche 919 hybrid, vergleichbar mit der von Porsche und Audi (Grafik: Porsche)

Fraglich ist weiterhin, ob sich Nissans Frontmotor-/Frontantriebs-Konzept lohnt. Die Gewichtsverteilung und der Schwerpunkt der Aerodynamik liegen normalerweise im selben Bereich. Beim Porsche ist das, wie bei Audi und Toyota auch, der Heckbereich, wo der schwere Motor, Getriebe, Tank und der große Heckflügel und Diffusor angebracht sind. Im Frontbereich ist bei weitem nicht so viel aerodynamischer Grip zu erzeugen.

Alle Informationen, Bilder und Videos zum Nissan GT-R LM NISMO gibt’s hier.

Update 08.02.2015

Mittlerweile sind neue Detailfotos vom Nissan GT-R LM NISMO aufgetaucht: Nissan GT-R LM NISMO – Neue Detailfotos

Total
1
Shares
Share 0
Share 0
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Hashtags
  • Nissan
  • Nissan GT-R LM NISMO
  • Porsche
  • Porsche 919 Hybrid
  • WEC
Robin

Baujahr 1992, Auto-besessen und Motorsport-Fan spätestens seit ich "Colin McRae Rally 2.0" für mich entdeckt habe. Die Nordschleife ist mein liebstes Ausflugsziel. Immer interessiert an Hightech und neuen Technik-Tricks.

Für dich
NASCAR Chevrolet Camaro ZL1 für Le Mans 2023 (Youtube/Lanky Turtle)
view
  • 294
  • 1 min
  • Racing

NASCAR to Le Mans: So klingt der Chevrolet Hybrid für das 24h-Rennen

  • Robin
view
  • 262
  • 1 min
  • Nürburgring
  • Racing

6:14 BTG – Farfus im BMW M4 DTM auf der Nordschleife

  • Robin
Porsche 911 GT3 Cup (992) - Porsche Carrera Cup 2021 (Foto: Porsche)
view
  • 242
  • 2 min
  • Racing

Porsche Carrera Cup 2023 Deutschland: Kalender + Infos

  • Redaktion
ADAC GT Masters 2022 in Zandvoort (Foto: ADAC)
view
  • 190
  • 3 min
  • Racing

Nach ADAC-Übernahme: So geht es mit DTM + GT-Masters weiter

  • Redaktion
Vorschau: DTM Classic 2022 (Foto: DTM)
view
  • 173
  • 2 min
  • Historic
  • Racing

DTM Classic begeistert auch 2023 die Zuschauer

  • Redaktion
Mercedes-AMG GT2 (Foto: Mercedes)
view
  • 150
  • 4 min
  • Racing

Mercedes-AMG GT2: Erweiterung des Customer Racing Angebots

  • Redaktion
#KenBlock 66 1
Klingt so die Zukunft der #DakarRally? 86 3
Als Einstimmung auf die #Dakar2023 223 6
Unfall, Unfall, Unfall… 3K 131
SOUND ON for the lovely noise of a Porsche 996 GT3 Cup 🤩 56 0
Junge, junge geht der Hobel ab! ...und der M4 ist auch nicht schlecht 😂 179 1
addicted to motorsport addicted to motorsport
Wir sind süchtig nach Motorsport, lieben schnelle Supercars und brüllende Motoren. Steigt mit ein. Stories I Bilder I Videos und mehr.
Social Media
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 725 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers

Kontakt | PR & Werbung
Impressum | Datenschutzerklärung | Login

Copyright © by addicted-to-motorsport.de. All rights reserved.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website nutzt Cookies, um Sie beim erneuten Besuch dieser Website wieder zu erkennen und unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Damit und mit unserer Datenschutzerklärung erklären Sie sich beim Besuch dieser Website einverstanden. Akzeptieren Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN