Der veranstaltende ADAC Westfalen rechnet mit rund 180 Fahrzeugen, die Cockpits sind teils hochklassig besetzt. Wenn das vierstündige Rennen um 12 Uhr gestartet wird, treffen in der Eifel wieder junge Talente auf erfahrene Hasen, prominente Profis auf ambitionierte Amateure, finanzkräftige Werks- auf entschlossene Privatteams und ausgewachsene GT3-Boliden auf echte Klassiker. Diese enorme Vielfalt und die legendäre Nordschleife verleihen der VLN eine Aura, die weltweit einzigartig ist.
Die Teilnehmerliste des ersten Kräftemessens ist lang. Ob Fahrzeug oder Pilot – nahezu alles, was im GT- und Tourenwagensport Rang und Namen hat, ist vertreten. Besonders in den PS-strotzenden GT3-Klassen gibt sich die Prominenz die Klinke in die Hand. So wird beispielsweise der erfolgreichste DTM-Pilot der Geschichte, Bernd Schneider, mit von der Partie sein. Wie zu DTM-Zeiten wird der 51-Jährige in einem Fabrikat aus Stuttgart Platz nehmen – dem Mercedes-AMG GT3.
Neben Schneider und Engel werden noch weitere ehemalige, aber auch aktuelle DTM-Fahrer beim VLN-Auftakt an den Start gehen. Im Mercedes-AMG GT3 des Teams Haribo Racing wird DTM-Pilot Maximilian Götz mit Lance David Arnold, Jan Seyffarth und dem ehemaligen DTM-Fahrer Uwe Alzen hinter dem Lenkrad sitzen.
– Text: VLN Media