Wie kann sich jemand so viele teure, exklusive Sportwagen und dazu noch diese vielen Reisen leisten?
Schaut man auf seiner Website unter Sponsoren & Partner nach, dann findet man einige große Firmen, die Shmee sicherlich große Rabatte auf Sportwagen geben oder ihn für Videos über deren Produkte bezahlen. Mittlerweile verfügt er über eine Reichweite, die mit klassischer Werbung nur teuer zu erstehen ist. Autohersteller wie BMW, McLaren und Bentley, aber auch Firmen wie Oakley, ebay, Esso, Shell, Sony oder Sparco arbeiten eng mit Burton zusammen.
Zusätzlich schaltet Burton Werbeanzeigen in seinen Youtube-Videos. Sein beliebtestes Video „Aventador Crash – Moment of Impact“ hat über 16 Mio. Views. Grob geschätzt (denn die Werbeeinnahmen mit Google Adsense variieren stark) kann man mit 1.000 Views zwischen 0,30 und 2,50 € verdienen. Hochgerechnet auf 16 Millionen Views sind das zwischen 4.800 € und 40.000 €. Eine Menge Geld für ein Video, aber noch lange nicht ausreichend für auch nur einen Supersportwagen.
Da er aber meist mehrere Videos in der Woche veröffentlicht, die regelmäßig über 200.000 Views haben, dürfte insgesamt schon ein ordentliches Sümmchen zusammen kommen.
Weiterhin dürfte man mit der Arbeit in einer Londoner Investment-Firma gutes Geld verdienen und wenn man dieses gut anlegt, dann kann man sich sicherlich eine gute Menge Geld anhäufen.
Des weiteren gibt es selbstverständlich auch einen Shmee-Onlineshop in dem er Shirts und andere Fanartikel verkauft. Zusätzlich verkauft er mittlerweile sein eigenes Buch mit dem Titel „Living the Supercar Dream: 76 Cars, 14 Countries and 1 Dream“*. Da bleiben sicherlich auch ein paar Euro hängen.
Doch kann man solchen Aufwand überhaupt noch alleine stemmen? Nein!
Das Team hinter Shmee
Hinter Tim Burton steht ein Team aus nicht weniger als neun Social-Media Profis, die seine Accounts betreuen, Videos schneiden, Anfragen bearbeiten, den Shop betreuen und ihn und seine Sportwagen bei Bedarf durch die Gegend kutschieren. Ein Beispiel dafür dürfte @Puppi150 auf Instagram sein.
Wo kann man Shmee150 antreffen?
Falls ihr richtig heiß darauf seid, Tim Burton mal live zu sehen, dann solltet ihr einen Blick auf die Termine auf shmee150.com/shmeecalendar werfen. Unter anderem hat er schon seinen Besuch für den Carfreitag auf der Nürburgring-Nordschleife angekündigt.
Zum Abschluss noch ein Lesetipp: Auf Welt.de gibt es einen schönen Bericht zu Shmee.
Shmee150 im Web
- Website: shmee150.com
- Youtube: Shmee150
- Twitter: @shmee150 (öffentlich) & @mrshmee150 (privat)
- Facebook: Shmee150 (Fanpage) & Tim Burton (privates Profil)
- Instagram: @shmee150
- Google+: +Shmee150
– Stand: Januar 2019; Titelfoto: IG/Shmee150