Weiter geht es mit der Top 10!
10. Landgraf Mercedes AMG GT3 #16
Kenneth Heyer, Sebastian Asch, Edward Sandström, Tristan Vautier
Der Landgraf-Mercedes war gut bei der Musik und kam auf Rang 10 ins Ziel. Starke Leistung für die Privatmannschaft, die ich so stark nicht auf der Rechnung hatte.
9. Falken Porsche 911 GT3 R #44
Klaus Bachler, Sven Müller, Martin Ragginger, Dirk Werner
Startplatz 2 und lange auch eine gute Platzierung im Rennen ließen die Falken-Mannschaft eigentlich auf mehr hoffen. Rang 9 ist trotzdem ein ordentliches Ergebnis.
8. Wochenspiegel Ferrari 488 GT3 #22
Oliver Kainz, Jochen Krumbach, Christian Menzel
Als einziger GT3-Ferrari im Starterfeld hat es das Wochenspiegel Team Monschau nicht ganz einfach. Um so besser das Ergebnis mit Gesamtrang 8. Alle Fahrzeuge mit besserer Platzierung erhielten Werksunterstützung!
7. Phoenix Audi R8 LMS #3
Christopher Haase, Frank Stippler, Frederic Vervisch, Nico Müller
Für Christopher Haase und Nico Müller lief es im Phoenix Audi eindeutig besser als im Mücke Audi, mit dem die beiden Doppelstarter auf Rang 12 ins Ziel kamen. Rang 7 für den Phoenix Audi R8 LMS im Scherer-Design.
6. Land Audi R8 LMS #1
Christopher Mies, Kelvin van der Linde, Sheldon van der Linde, Rene Rast
Das Auto welches im Vorjahr noch den Gesamtsieg einheimsen konnte, landete dieses Jahr nur auf Rang 6. Nicht ganz unschuldig daran dürfte die BoP-Einstufung der Audis gewesen sein. Diese bremste die Ingolstädter Fahrzeuge bereits das ganze Wochenende und bei den beiden VLN-Läufen ein.
5. Black Falcon Mercedes AMG GT3 #6
Hubert Haupt, Nico Bastian, Erik Johansson, Gabriele Piana
Der grüne Mercedes AMG mit der Startnummer #6 hatte zeitweise sogar geführt. Am Ende wurde es Rang 5 für das Black Falcon Fahrzeug.
4. Aston Martin Vantage V12 GT3 #007
Maxime Martin, Marco Sorenson, Nicki Thiim, Darren Turner
Eigentlich gehört der Aston Martin Vantage V12 GT3 mit der standesgemäßen Startnummer #007 schon zur älteren Generation der GT3-Fahrzeuge. Trotzdem war das Fahrzeug bei seiner Abschiedsvorstellung (nächstes Jahr folgt die neue Generation mit V8-Biturbo) sehr gut mit dabei und es schien sogar lange Zeit so, als ob der lautstarke V12 auf das Treppchen fahren könnte. Schließlich wurde es doch ’nur‘ der undankbare vierte Platz.
3. Black Falcon Mercedes AMG GT3 #5
Yelmer Buurman, Thomas Jäger, Jan Seyffarth, Luca Stolz
Rang 3 für die Startnummer #5. Sicherlich kein schlechtes Ergebnis für die Mercedes-Mannschaft. Sie folgte dem Schwesterauto mit einem Respektabstand von knapp über 10. Minuten auf das Podium.
2. Black Falcon Mercedes AMG GT3 #4
Maro Engel, Adam Christodoulou, Manuel Metzger, Dirk Müller
Zunächst sah es im Regen noch nach einem Mercedes-Sieg aus, bis der Mercedes mit dem bis dahin zweitplatzierten Porsche #912 in Berührung kam und die Führung abgeben musste. Schlussendlich fehlten 26 Sekunden auf Platz 1.
Gesamtsieger: Manthey Porsche 911 GT3 R #912
Richard Lietz, Patrick Pilet, Fred Makowiecki, Nick Tandy
Den grünen Grello mit der Startnummer #912 hatten viele (uns eingeschlossen) schon am Anfang des Rennens abgeschrieben, als der Porsche 911 GT3 R mit einem Reifenschaden an die Box kommen musste und viel Zeit verlor. Eine spannende Aufholjagd, eine gute Performance im Regen und der Ausfall des Schwesterautos #911 sorgten am Ende dafür, dass Porsche und Manthey Racing endlich wieder ein 24h-Rennen gewinnen konnten.