Manche mögen den Porsche Cayman den „Hausfrauenporsche“ nennen. Beim Anblick dieses Exemplars dürften sie ihre Meinung allerdings ändern. Die Firma Road Scholars hat auf Basis eines Porsche Cayman 987 einen kaum wiederzuerkennenden „Porsche Cayman GTR“ gebaut.
Im Gegensatz zu manch anderem Cayman-Umbau verzichteten die Jungs aber auf das Anschrauben von Kunststoffkotflügeln. Bei diesem Einzelstück wurden die Verbreiterungen in Mühevoller Handarbeit mit Bleck verbreitert.
Das Endergebnis kann sich sehen lassen: Die Verbreiterungen wirken zusammen mit der Front vom GT3 Cup/RS und dem Heckflügel vom 981 Cayman GT4 keinesfalls billig, sondern so als ob sie schon immer da gewesen wären. Die goldenen Rotiform HUR in 19 Zoll runden den Look ab.
Damit der Antrieb zum Aussehen passt, wurde der Motor eines 911ers verpflanzt und auf 4,2 Liter Hubraum aufgebohrt. Wenn das mal kein ordentlich motorisierter Cayman ist…
Was genau am Porsche Cayman GTR von Road Scholars gemacht wurde, könnt ihr hier sehen:
Karosserie
- Porsche 911 GT3 Cup Front, GT3 RS Frontlippe aus Karbon
- Kotflügelverbreiterungen aus Metall an Vorder- und Hinterachse. Handgearbeitet.
- Selbstgebaute Heckschürze, passend zu den Kotflügelverbreiterungen
- Heckflügel vom Porsche Cayman GT4
- Seitenspiegel aus Karbon
- LED-Update für die Scheinwerfer
- Abgedunkelte Heckleuchten
Reifen & Fahrwerk
- Rotiform HUR in 19 Zoll
- Reifen: Nitto Invo
- Bilstein Fahrwerk
- 6-Kolben-Bremsanlage vom Porsche 911 GT3 RS mit Keramikbremsscheiben
- Liftsystem an der Vorderachse
Antrieb
- Motor vom Porsche 911, aufgebohrt auf 4,2 Liter Hubraum
- Zylinderkopf: X51
- Größere Einspritzdüsen
- Abgasanlage als Einzelanfertigung
- CAE Ultra Short Shifter
- Verstärkte Kupplung
Innenraum
- Braun/Beiger Innenraum mit Burgunderfarbenen Ziernähten passend zur Lackierung
- Lenkrad: Einzelanfertigung mit abgeflachter Unterseite
- Schalensitze
- Verschiedene Farbanpassungen passend zu Lackierung und Leder