In einem neuen Video von EMS Nordschleife TV (siehe unten) sind wieder einmal einige interessante Erlkönige und Versuchsfahrzeuge der Autohersteller zu sehen. Neben diversen weniger spektakulären Porsche Panamera oder einem VW Passat von Continental, waren zum beispiel auch der neue Renault Alpine A110 (3:10 min), divere A-Klasse AMG-Varianten und ein Audi R8 V10 zu sehen.
Außerdem bekommen wir schon einen ziemlich guten Vorgeschmack auf den Porsche 911 GT3 RS der Generation 991.2 (8:23 min), der vom Klang her weiterhin von einem Saugermotor angetrieben werden dürfte. Gerüchteweise hat dieser dann über 4 Liter Hubraum und um die 530 PS. Direkt danach folgt bei 8:36 min der Porsche 992, der anscheinend auch ganz gut quer zu fahren ist.
https://www.youtube.com/watch?v=roTZECKngWU
McLaren, was habt ihr damit vor?
Mit am interessantesten finde ich eigentlich den McLaren, der im Video bei 5:59 min zu sehen ist. Da auf dem Video aufgrund der Tarnfolie nicht ganz so viele Details zu erkennen sind, habe ich mal ein paar Bilder von PSringfotos (Instagram | Facebook) und nurburgringlivepics (Instagram | Facebook) besorgt.
Auf den ersten Blick sieht dieses Fahrzeug vielleicht aus wie eine GT3-Variante des 675 LT. Allerdings ist der riesige Heckflügel ein aktives Aerodynamik-Element, was das GT3-Reglement ausschließt. Also wird hier doch eher eine Hardcore Straßenversion des 675 LT oder sogar die Technik für den Nachfolger des P1 getestet?
Die größten Unterschiede sind die neue mittige Kühleröffnung an der Front, deren Luft aus zwei großen Öffnung an der Oberseite wieder austritt, sowie die vergrößerten Öffnungen Links und Rechts, in denen sich eventuell sogar aktive Aero-Elemente befinden. An den vorderen Ecken des McLaren-Erlkönigs befinden sich außerdem filigranere Luftleitelemente, als die die man vom 675 LT kennt. Seiten- und Heckbereich bleiben im Vergleich zum Standart-675 LT nahezu unverändert – mal abgesehen von oben genanntem riesigen Heckflügel.
Ein weiteres Detail am Dach ist aber auch nicht zu vernachlässigen. Dort befindet sich eine Lufthutze, die vermutlich für die Frischluftversorgung des Motors vorhanden ist.
Ich bin gespannt, ob wir in naher Zukunft noch mehr über dieses Fahrzeug erfahren werden.