addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 636 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers
Produkte
  • Walkenhorst BMW M6 GT3 - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • IronForce Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) IronForce Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • Manthey Racing Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) Manthey Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
addicted to motorsport addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Themen
Land Motorsport Audi R8 LMS - ADAC GT Masters Zandvoort 2019 (Foto: MK Photography)
Racing
456 Posts
View Posts
Audi RS5 Sportback
Automobil
376 Posts
View Posts
Petter Solberg - Subaru Impreza WRC - Rally Finland 2007
Rallye
312 Posts
View Posts
Start zu NLS2/3 2020 (Foto: Daniel Matschull)
Nürburgring
283 Posts
View Posts
Luftgekühlte Porsche auf dem GP ICE RACE 2020 (Foto: Karamanga)
Historic
132 Posts
View Posts
Manthey Porsche 911 GT3 R - NLS3 2021 (Foto: Chris Frays Photography)
NLS & 24h NBR
79 Posts
View Posts
Gran Turismo Sport - Circuit de la Sarthe (Screenshot Gran Turismo Sport)
Lifestyle & Games
64 Posts
View Posts
McLaren Erlkönig an der Nürburgring Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Erlkönige
57 Posts
View Posts
Audi R8 LMS GT2 (Foto: Audi)
Tracktool
30 Posts
View Posts
Porsche 992 GT3 RS Erlkönig am Nürburgring (IG/felixtkon)
Industry Pool
27 Posts
View Posts
Das Karussell hat ist nur außen gefahren: Timo Bernhard - Porsche 919 Hybrid (Foto: Porsche)
Hot Lap / BTG
23 Posts
View Posts
BRX Prodrive Hunter T1+ - Test 2021 (Foto: Jarryd Smith)
Rallye-Raid
22 Posts
View Posts
Gebrauchtwagen
17 Posts
View Posts
Porsche 993 Carrera 4
addicted to flat-6
16 Posts
View Posts
Einfach eine GEILE ZEIT - Gruppe C Motorsport Verlag
Sponsored
15 Posts
View Posts
Audi S1 e-tron quattro (Foto: Audi)
Gymkhana
14 Posts
View Posts
Fritz mit seinem VW T5 auf der Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Touristenfahrten
13 Posts
View Posts
Raphael Astier - Porsche 911 GT3 Cup Turbo - Pikes Peak 2019 (IG/theHOONIGANS)
Hillclimb
12 Posts
View Posts
Der Lexus RC F von JP Performance bei Cars & Coffee powered by Lexus
VLOG
11 Posts
View Posts
Lightweight BMW M135i (Foto: Lightweight Performance)
Tuning
8 Posts
View Posts
Porsche Taycan 4S
Test>>Drive
7 Posts
View Posts
Touristenfahrten mit dem BMW E30 325i am 05.08.2019 (Foto: SAJU Pictures)
Garage
6 Posts
View Posts
Roadtrip
5 Posts
View Posts
Das komplette EKSRX Team in Loheac (Foto: EKS/Jaanus Ree, CC BY 2.0)
Rallycross
4 Posts
View Posts
Sonstiges
3 Posts
View Posts
Trending
  • Porsche 992.2 Carrera Hybrid (Screenshot Youtube/Automotive Mike) 1
    Porsche 992.2 Hybrid auf der Nordschleife gesichtet [Video]
    • 2.1K
  • Porsche 911 GT3 Cup PR (Foto: Phoenix Racing) 2
    Porsche 911 GT3 Cup PR: 911er mit Straßenzulassung auf Steroiden
    • 791
  • Porsche 911 (996) in mehreren Modellvarianten (Foto: Porsche) 3
    25 Jahre Porsche 911 Generation 996
    • 625
  • NLS Meister 2022: Daniel Zils, Oskar Sandberg, Sindre Setsaas - Adrenalin Motorsport (Foto: VLN Media) 4
    NLS8 2022: Die Meister krönten sich bei goldenem Herbstwetter
    • 347
  • Porsche 911 Dakar (992) Vorserienfahrzeug bei Erprobungsfahrten (Foto: Porsche) 5
    Porsche 911 Dakar: Name bestätigt – Offroad-Testprogramm läuft
    • 253
  • GP ICE RACE 2023 Preview (Foto: Veranstalter) 6
    GP ICE RACE 2023 – Das Festival geht in die fünfte Runde
    • 249
  • NASCAR Chevrolet Camaro ZL1 für Le Mans 2023 (Youtube/Lanky Turtle) 7
    NASCAR to Le Mans: So klingt der Chevrolet Hybrid für das 24h-Rennen
    • 227
  • ADAC GT Masters 2022 in Zandvoort (Foto: ADAC) 8
    Nach ADAC-Übernahme: So geht es mit DTM + GT-Masters weiter
    • 170
  • Porsche 911 GT3 Cup (992) - Porsche Carrera Cup 2021 (Foto: Porsche) 9
    Porsche Carrera Cup 2023 Deutschland: Kalender + Infos
    • 158
  • Mercedes-AMG GT2 (Foto: Mercedes) 10
    Mercedes-AMG GT2: Erweiterung des Customer Racing Angebots
    • 141
hot
  • Ford GT beim Goodwood Festival of Speed 2017 (Screenshot Youtube/Marchettino) 1
    Goodwood Festival of Speed 2017 – Highlights
    • 60.8K views
  • Porsche 911 GT3 RS (992) (Foto: carspymedia) 2
    Porsche 911 GT3 RS (992) zeigt sich auf der Nordschleife nahezu ungetarnt
    • 51.9K views
  • 3
    Wer ist eigentlich dieser Shmee150?
    • 42.8K views
  • 24h-Qualirennen (Foto: Daniel Matschull/SWOOSH) 4
    12h Nürburgring 2022: „So etwas hat es auf der Nordschleife noch nicht gegeben“
    • 37.7K views
  • BMW M3 auf der Nürburgring Nordschleife 5
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2021 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 22.6K views
  • 6
    Teure Angelegenheit: Unterhaltskosten des Bugatti Veyron
    • 21.7K views
  • Touristenfahrten auf der Nürburgring-Nordschleife (Foto: Julien Huet) 7
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2017 – Alles Wichtige
    • 14.4K views
  • Porsche 911 GT3 R (992) - Spa 2022 (Youtube/ Belgian-Motorsport) 8
    Porsche 911 GT3 R (992) erstmals gesichtet – So klingt der neue!
    • 13.3K views
  • Ferrari 458 Speciale am Nürburgring (Foto: Alexandre Prevot, CC BY-SA 2.0) 9
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2022 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 12.9K views
  • Corvette auf der Nordschleife (Foto: Kévin Goudin, CC BY-NC-ND 2.0) 10
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2018 – Alle Infos
    • 12.2K views
0
Mercedes AMG GT R im Windkanal (Foto: Mercedes)
  • Automobil

Mercedes AMG GT R – Technik: Aerodynamik

  • Redaktion
  • 30. April 2017
  • 375 views
  • 6 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Da momentan die ersten Mercedes AMG GT R ausgeliefert werden, dachten wir, dass wir mal einen genaueren Blick auf die Technik des Sportwagens werfen. Das #BeastOfTheGreenHell hat nämlich einige interessante Technik-Highlights mit an Board.

[tw-divider]Teil 2: Aerodynamik & Design[/tw-divider]

Enge Zusammenarbeit von Design und Aerodynamik

Bei der Entwicklung des neuen AMG GT R haben Aerodynamiker und Designer noch intensiver zusammengearbeitet. Die AMG Design-Sprache bildet die Basis für den insgesamt deutlich expressiveren Auftritt und den sehr eigenständigen Look. Form follows function, and function supports form: Alle Elemente bergen einen technischen Nutzen in sich und tragen zur erhöhten Fahrdynamik bei; gleichzeitig adaptierten die Aerodynamiker die Wünsche der Designer. Die vernetzte Zusammenarbeit führte sogar zu einer Innovation, die inzwischen zum Patent angemeldet ist.
Das Design des AMG GT R verkörpert sinnliche Klarheit – hot & cool. Neben dem kraftvoll modellierten Karosseriekörper und den Motorsport-Elementen erzeugt der neue AMG Panamericana Grill zusätzliche Aufmerksamkeit. Auch dieses einzigartige Feature stammt aus dem Motorsport und wird im AMG GT R erstmals in einem Straßenfahrzeug eingesetzt: 15 verchromte, senkrechte Streben zitieren den Look des AMG GT3 Rennwagens. Die Grundform des neuen Kühlergrills geht auf den Mercedes-Benz 300 SL Rennwagen zurück, der 1952 das legendäre Panamericana Straßenrennen in Mexiko gewann.

Ungezügelter Vorwärtsdrang schon im Stand: Die Front

Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)
Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)

Die flache Frontpartie und der nach vorn geneigte Kühlergrill erzeugen einen auffälligen „Shark nose“-Eindruck und drücken den Wagen optisch tiefer auf die Straße. Gleichzeitig senkt diese Formgebung den Staudruckpunkt am Fahrzeug ab, was die Strömung der Kühlluft und die Aeroperformance verbessert.
Die mehr V-förmig gepfeilte Front verstärkt ebenfalls die Dynamik und verkörpert so den ungezügelten Vorwärtsdrang des AMG GT R schon im Stand. Die Frontschürze im komplett neu gestalteten Jet-Wing-Design (Weiterentwicklung des AWings) betont die Breitenwirkung und lässt das Fahrzeug noch satter auf der Straße stehen. Die großen äußeren Lufteinlässe in der Frontschürze erinnern mit ihrer Form an die Lufteinlässe von Jettriebwerken und stellen den erhöhten Kühlluftbedarf des AMG GT R Antriebs sicher. Deshalb tragen sie statt Gittern zwei aerodynamisch gestaltete Querfinnen und führen so den Luftstrom verlustfrei den Kühlern zu.

Der breite Frontsplitter reduziert den Auftrieb an der Vorderachse. Außen an der Frontschürze beruhigen zusätzliche Air Curtains den Luftstrom, was den cW-Wert des AMG GT R verbessert. Die Air Curtains leiten darüber hinaus durch ihre schmalen, vertikalen Öffnungen die Luft gezielt in Richtung Radhaus und optimieren dadurch die Strömungseigenschaften im Radhausbereich. Um die doppelten Radhauskühler perfekt zu durchströmen, verfügt der AMG GT R außerdem über neue, eigenständige Radhausschalen mit speziellen Kühlluftschlitzen.

Lesetipp:  Zu Gast in den heiligen Hallen von BMW

Vollkommen neu: Das aktive Aerodynamik-Profil im Unterboden

Aero-Profil eingefahren bei <80 km/h - Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)
Aero-Profil eingefahren bei <80 km/h – Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)

Eine besondere Ingenieursleistung ist das vollkommen neue, aktive Aerodynamik-Profil, das sich fast unsichtbar im Unterboden vor dem Motor verbirgt. Dieses nur rund zwei Kilogramm leichte Carbon-Element fährt bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h im RACE-Modus automatisch circa 40 Millimeter nach unten aus und verändert den Luftstrom deutlich. Dadurch wird der sogenannte Venturi-Effekt erzeugt, der den Wagen zusätzlich an die Fahrbahn saugt und den Auftrieb an der Vorderachse bei 250 km/h um rund 40 Kilogramm reduziert.
Dies spürt der Fahrer in der Lenkung: Der AMG GT R lässt sich noch präziser bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven dirigieren und fährt noch spurstabiler. Besonders beim schnellen Einlenken und hoher Querbeschleunigung reagiert der AMG GT R deutlich agiler mit einem klaren Feedback im Lenkrad – und bleibt stets leicht beherrschbar. Darüber hinaus wird der Luftwiderstandsbeiwert verbessert. Das Abtriebsniveau an der Hinterachse bleibt dadurch unverändert hoch.

80 km/h – Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)” width=”1500″ height=”1000″ class=”normal size-full wp-image-14162″> Aero-Profil ausgefahren bei >80 km/h – Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)

Diese Innovation wurde zunächst in der Simulation entwickelt und anschließend in vielen Windkanalstunden optimiert. Bei ausgiebigen Versuchsfahrten – unter anderem auf der Nordschleife des Nürburgrings – wurden die Ergebnisse bestätigt. Das neuartige Aerodynamik-Profil ist am Unterboden kaum zu sehen und fügt sich somit harmonisch in die Gesamtsilhouette ein.
Fährt das elektrisch angetriebene Profil aus, öffnet sich gleichzeitig die Abluftöffnung des Motorkühlers im Bug und leitet die Luftströmung gezielt in Richtung des doppelten Heckdiffusors. Dieser wird dadurch ebenfalls optimal angeströmt. Das erhöht die Fahrstabilität der Hinterachse und reduziert das Temperaturniveau der Hotspots im Heckbereich. Gleichzeitig sorgt das Aerodynamik-Paket für eine optimierte Bremsenkühlung, indem es mehr kalte Luft gezielt zu den Radschüsseln leitet. Zum Schutz gegen Beschädigungen ist das Bauteil federnd aufgehängt und kann daher bei Bodenwellen problemlos nach oben ausweichen.

Lamellen steuern den Luftstrom: Das aktive Luftregelsystem

Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)
Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)

Eine weiteres technisches Highlight verbessert ebenfalls die Aerodynamik des AMG GT R: das aktive Luftregelsystem. Dabei handelt es sich um senkrechte Lamellen, die sich im unteren Bereich direkt hinter der Frontschürze verbergen. Diese Lamellen werden elektronisch gesteuert und lassen sich per Elektromotor in circa einer Sekunde öffnen und schließen, um den Luftstrom und damit die Aeroperformance zu verbessern.
Normalerweise sind die Lamellen geschlossen – auch bei Höchstgeschwindigkeit, beim Bremsen und in schnellen Kurven. Diese Stellung reduziert den Luftwiderstand und ermöglicht es, die Luft gezielt in Richtung Unterboden zu lenken, um den vorderen Auftrieb noch weiter zu reduzieren. Erst wenn bestimmte Temperaturen an vordefinierten Komponenten erreicht sind und der Kühlluftbedarf besonders hoch ist, öffnen die Lamellen und lassen maximale Kühlluft zu den Wärmetauschern strömen. Das erfordert eine hochintelligente und schnelle Regelung.
Das aerodynamische Gesamtkonzept des AMG GT R stellt die optimale Balance aus Auf- und Abtrieb in allen Betriebszuständen sicher und reduziert darüber hinaus den Luftwiderstand gegenüber dem AMG GT.

Kraftvoll und gestreckt: Die Seitenansicht

Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)
Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)

Die vorderen Kotflügel aus superleichtem Carbon verbreitern den AMG GT R vorn um insgesamt 46 Millimeter und schaffen Platz für die breitere Spur und große Rad-/ Reifenkombinationen. Die kraftvolle Gestaltung der Kotflügel betont darüber hinaus die Längsdynamik. Als weiteres Erkennungsmerkmal dient das spezielle Kotflügelsignet mit einer Finne und einem großen Luftauslass, durch den Abwärme aus dem Motorraum geführt wird. Die Finne ist gelocht und nimmt mit fünf Streben das AMG Rautenlogo auf.

Die Seitenansicht profitiert außerdem vom neuen, optionalen AMG Performance Schmiederad in mattschwarz. Das besonders leichte 10-Speichen-Rad ist exklusiv dem AMG GT R vorbehalten und mit Tiefbettfelge, Fräsrille und zwei glanzgedrehten Felgenringen unterschiedlicher Breite sehr aufwändig gestaltet. Vorn beträgt die Dimension 10,0 J x 19 ET56, hinten 12,0 J x 20 ET52. Das geringe Gewicht der Räder bedeutet einen dreifachen Vorteil: Es reduziert das Gesamtgewicht, die rotatorische Masse und die ungefederten Massen. Effizienz und Performance werden erhöht, das Ansprechverhalten von Radaufhängung und Lenkung wird noch präziser. Dies wirkt sich auch positiv auf die Fahrwerkregelsysteme aus.
Durch die Räder lassen sich die Bremssättel erkennen, die beim AMG GT R exklusiv in gelb lackiert sind. Neue Seitenschweller-Verkleidungen senken das Fahrzeug optisch noch tiefer auf die Straße ab und setzen mit Einlegern in Hochglanzschwarz individuelle Akzente. Das gilt ebenso für die hochglanzschwarzen Kappen der Außenspiegelgehäuse.

Serienmäßig ist der AMG GT R mit einem Dach aus hochwertigem Carbon ausgestattet, das den kontrastreichen Auftritt unterstreicht.

Breitenbetont und aerodynamisch optimiert: Das Heck

Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)
Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)

Aus der Heckperspektive fallen ebenfalls zahlreichen Neuerungen sofort auf. Die neuen Seitenwände aus Aluminium verbreitern den AMG GT R hinten um insgesamt 57 Millimeter und schaffen so den Raum für die größeren 20‘‘-Räder und die breitere Spur. Beide Maßnahmen verbessern die Traktion und ermöglichen höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Die breiter ausgeformte Heckschürze mit großen äußeren Entlüftungsöffnungen und vertikalen Sicken verbessert den Luftstrom am Heck, ebenso der Doppel-Diffusor. Insgesamt wird die Wärmeabstrahlung der Schalldämpfer optimiert, indem die warme Luft während der Fahrt durch den Doppel-Diffusor abgesaugt wird.

Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)
Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)

Zwischen den Heckleuchten ist ein schmaler Luftauslass eingefügt: Durch diese Entlüftungsöffnung wird die Wärme des Nachschalldämpfers zusätzlich abgeführt. Als weiteres AMG GT R Erkennungsmerkmal dient die große, zentral in der Heckschürze positionierte Endrohrblende mit Mittelsteg. Sie wird von zwei weiteren, schwarzen Endrohrblenden flankiert, die sich links und rechts im Diffusor befinden.

Der große Heckflügel ist starr auf der Heckklappe montiert und erhöht den Anpressdruck auf der Hinterachse. Die Flügelträger sind in Wagenfarbe lackiert, das Flügelblatt ist in Hochglanzschwarz gefärbt. Je nach Einsatzzweck oder Rennstreckengegebenheiten lässt sich die Neigung des Flügelblatts mechanisch präzise justieren – auch dies ist ein Verfahren, das im Motorsport angewendet wird.

Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)
Mercedes AMG GT R (Foto: Mercedes)

Das Ergebnis: Alle aerodynamischen Maßnahmen zusammen erhöhen den Bodenkontakt bei Höchstgeschwindigkeit um 155 Kilogramm im Vergleich zum AMG GT. Der neue AMG GT R bietet daher maximalen Grip, beispiellose Fahrbarkeit und ein kraftvoll proportioniertes Design, das die aerodynamischen Funktionen harmonisch integriert. Und: Trotz mehr Motorleistung, breiteren Proportionen, voluminöseren Rädern, dem größeren Heckflügel, erhöhtem Kühlluftbedarf und mehr Abtrieb weist der AMG GT R einen niedrigeren Luftwiderstandsbeiwert (cW) auf als der AMG GT.

– Text & Fotos: Mercedes

Total
0
Shares
Share 0
Share 0
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Hashtags
  • Aerodynamik
  • Mercedes
  • Mercedes AMG GT R
  • Mercedes AMG GT R Technik
  • Mercedes-AMG
  • Technik
Redaktion

Unter dem Synonym Redaktion erscheint alles, was wir an Pressemeldungen von externen Quellen beziehen oder wir keinem einzelnen Autoren zuordnen können.

Für dich
Porsche 992.2 Carrera Hybrid (Screenshot Youtube/Automotive Mike)
view
  • 2.1K
  • 1 min
  • Erlkönige

Porsche 992.2 Hybrid auf der Nordschleife gesichtet [Video]

  • Robin
Porsche 911 GT3 Cup PR (Foto: Phoenix Racing)
view
  • 791
  • 2 min
  • Touristenfahrten
  • Tracktool

Porsche 911 GT3 Cup PR: 911er mit Straßenzulassung auf Steroiden

  • Robin
Porsche 911 (996) in mehreren Modellvarianten (Foto: Porsche)
view
  • 625
  • 4 min
  • Automobil
  • Historic

25 Jahre Porsche 911 Generation 996

  • Redaktion
Porsche 911 Dakar (992) Vorserienfahrzeug bei Erprobungsfahrten (Foto: Porsche)
view
  • 253
  • 3 min
  • Erlkönige

Porsche 911 Dakar: Name bestätigt – Offroad-Testprogramm läuft

  • Robin
GP ICE RACE 2023 Preview (Foto: Veranstalter)
view
  • 249
  • 4 min
  • Automobil
  • Historic
  • Rallye

GP ICE RACE 2023 – Das Festival geht in die fünfte Runde

  • Redaktion
Porsche 911 Dakar (992) zusammen mit dem historischen Dakar-Sieger aus 1984 (Foto: Porsche)
view
  • 99
  • 4 min
  • Automobil

Porsche 911 Dakar: Offroad-Sportwagen mit Sieger-Genen

  • Redaktion
#KenBlock 65 1
Klingt so die Zukunft der #DakarRally? 86 2
Als Einstimmung auf die #Dakar2023 207 6
Unfall, Unfall, Unfall… 3K 129
SOUND ON for the lovely noise of a Porsche 996 GT3 Cup 🤩 55 0
Junge, junge geht der Hobel ab! ...und der M4 ist auch nicht schlecht 😂 176 1
addicted to motorsport addicted to motorsport
Wir sind süchtig nach Motorsport, lieben schnelle Supercars und brüllende Motoren. Steigt mit ein. Stories I Bilder I Videos und mehr.
Social Media
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 636 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers

Kontakt | PR & Werbung
Impressum | Datenschutzerklärung | Login

Copyright © by addicted-to-motorsport.de. All rights reserved.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website nutzt Cookies, um Sie beim erneuten Besuch dieser Website wieder zu erkennen und unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Damit und mit unserer Datenschutzerklärung erklären Sie sich beim Besuch dieser Website einverstanden. Akzeptieren Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN