Der Automobil-Weltverband FIA hatte es schon vor längerem angekündigt, aber so langsam wird es ernst. Die Klassen der Gruppe R im Rallyesport werden in ihrer Namensgebung umgekrempelt. Die Änderung gilt ab der Saison 2020. Der neue Peugeot 208 Rally4 ist das erste Fahrzeug, welches bereits der neuen Namensgebung folgt.
Bisher waren mal abgesehen von den World Rally Cars (kurz WRC) die Fahrzeuge aus der Klasse R5 die schnellsten Fahrzeuge. Die Fahrzeuge aus der R1 markieren das untere Ende der Skala.
Da sich die Bezeichnungen R1 bis R5 nun quasi umkehren, könnte dies für etwas Verwirrung sorgen. Hier eine ausführliche Erklärung der neuen Klassen-Bezeichnungen im Rallyesport.
Rally 1 / WRC
Fangen wir mal bei den schnellsten Autos an. Die Bezeichnung Rally 1 werden wir vermutlich seltener sehen, denn hier starten die schnellsten Fahrzeuge, die allgemein als World Rally Cars (WRC) bezeichnet werden. Wie im Formelsport soll die Klasse mit der kleinsten Zahl auch die schnellste Klasse kennzeichnen.
Rally 2
In der Klasse Rally 2 (kurz RC2) werden einerseits die aktuellen R5-Fahrzeuge, wie Polo GTI R5 oder Ford Fiesta R5, aber auch die R4-Kitcars (Audi A1, Dacia Sandero etc.) zusammengefasst. Letztere werden als Rally 2 Kit bezeichnet. Auch die alten R4 (Subaru Impreza etc.) und die S2000 (Škoda Fabia S2000 etc.) werden hier in Zukunft eingruppiert.
Rally 3
Weiter geht es mit der neuen Klasse Rally 3 (RC3). Hier wird es etwas weniger Verwirrung mit der neuen Bezeichnung geben, denn hier sind in Zukunft die aktuellen R3-Fahrzeuge, wie beispielsweise der Citroën DS3 R3 startberechtigt. Zudem sollen allerdings auch neue Allrad-Fahrzeuge für diese Klasse entwickelt werden. Die Eckdaten stehen noch aus.
Zusätzlich werden hier Fahrzeuge der Gruppe A mit Hubraum von 1600-2000 ccm eingruppiert.
Rally 4
Nun kommen wir zur Klasse Rally 4 (RC4). Wie eingangs schon erwähnt wird hier der Peugeot 208 Rally 4 startberechtigt sein. Es ist außerdem die neue Klasse für die Fahrzeuge der ehemaligen R2, wie Citroën C2 R2 oder Ford Fiesta R2 sowie für Fahrzeuge der Gruppe A mit einem Hubraum von weniger als 1600 ccm.
[aawp bestseller=“WRC“ items=“2″ grid=“2″ template =“list“ select=“1-2″ /]Rally 5
Zuletzt folgt nun die neue Klasse Rally 5, die die Fahrzeuge beherbergt, die bisher mit dem Kürzel R1 bezeichnet wurden. Zum Beispiel Ford Fiesta R1 oder Citroën DS3 R1.
Rally GT / R-GT
Eine weitere Klasse in der Welt der Gruppe R gibt es noch. Die R-GT bleibt allerdings unverändert. Der Alpine A110 R-GT ist neuester Teilnehmer in dieser Klasse.
2 Kommentare
Hallo und Danke für den Ihren Beitrag! Sehr cooler Tipp.
Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.