Der finnische Formel 1 Pilot, der derzeit noch in den Diensten von Mercedes-AMG steht und auf Rang zwei in der Fahrer-Weltmeisterschaft steht, scheint deutliches Interesse am Rallyesport zu haben. Bereits im Mai hatte Bottas den neuen Ford Fiesta R5 für M Sport getestet (Video).
In den letzten Tagen folgte der Aufstieg in die nächsthöhere Fahrzeugkategorie: In Deutschland bestritt Bottas einen Test im aktuellen Ford Fiesta WRC mit 380 PS und deutlich mehr aerodynamischem Grip, als ihn der R5 bieten dürfte. An seiner Seite nahm der erfahrene Copilot Jarmo Lethinen Platz.
Wenn man den damaligen Test im Fiesta R5 betrachtet, scheint dieser ohne größere Probleme verlaufen zu sein. Im Gegensatz dazu hat Valtteri Bottas im stärkeren Ford Fiesta WRC einige Dreher und Ausflüge ins Gras fabriziert, allerdings ohne dabei größeren Schaden zu verursachen. Ansonsten ist er allerdings auch schon sehr zügig unterwegs. Auf Asphalt hat der Finne mit dem Allrad-World Rally Car offenbar noch einige Probleme die Grenzen des Machbaren auszuloten.
– Anzeige –Über den Sinn der Testfahrten kann man bisher nur Vermutungen anstellen. Zwar findet am kommenden Wochenende die Rallye Deutschland (22.-25. August) statt, aber Bottas wird daran nicht teilnehmen. Eine Rallye hat Bottas seit Anfang des Jahres nicht mehr bestritten. Denkbar wäre aber, dass der Finne sich schon jetzt ein neues Betätigungsfeld für die Zeit nach seiner Formel 1 Karriere sucht. Noch hat er nämlich für die Formel 1 Saison 2020 keinen Vertrag und wird, wenn er einen bekommt, wahrscheinlich vorerst auch nur für ein Jahr bei Mercedes unterschreiben.
Für Bottas geht die Formel 1 Saison Ende des Monats mit dem Rennwochenende in Spa-Francorchamps weiter.
Titelfoto/-video: YT/LiveRacingTV24