1986 war die letzte Saison, in der die legendären Gruppe-B-Wagen mit martialischer Motorleistung und irrsinniger Beschleunigung die Rallyefans in ihren Bann zogen.
Eigentlich sollte auf die ohnehin wahnwitzige Gruppe-B-Ära die nächste Eskalationsstufe folgen: Die Gruppe S. Da die Gruppe-S-Prototypen nie an einer Rallye an den Start gingen, werden bis dato drei Wagen zum ersten Mal die Hallen der Werke verlassen, sowie der Weltöffentlichkeit präsentiert werden.
Gruppe S: Geplant, gebaut und nie im Wettbewerb gefahren
Die Gruppe S war im Rallyesport eine geplante Fahrzeugkategorie, mit der die Welt Automobilsporthoheit FIA ab dem Jahre 1988 in der Rallye-Weltmeisterschaft die Autos der Gruppe B ablösen wollte. Da es aber im Laufe des Jahres 1986 zu mehreren schweren Unfällen mit Gruppe-B-Fahrzeugen kam, wurden diese mit Wirkung zum Saisonende 1986 seitens der FIA aus der Rallye-WM verbannt und gleichzeitig die Pläne für die Einführung der Gruppe S wieder verworfen.
Stattdessen wurden in der Rallye-WM ab 1987 Autos eingesetzt, die in der Gruppe A homologiert waren. Während für eine Homologation in der Gruppe B insgesamt 200 Exemplare produziert und der FIA präsentiert werden mussten, sollten für die Gruppe S nur mehr 10 Einheiten hergestellt werden, was auch für weniger betuchte Teams die Möglichkeit bedeutet hätte, konkurrenzfähige Rallyeautos zu bauen. Darüber hinaus sollte die Leistung der Gruppe-S-Autos auf maximal 300 PS begrenzt werden. Die fertiggestellten Versuchsfahrzeuge hatten allerdings alle einen rund 500 PS starken Motor aus der Gruppe B verbaut. Bei den Gr. B Rallyelegenden im schönsten Bundesland Österreichs, werden die gebauten Gruppe-S Prototypen im exklusiven „autohaus“ des Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden am Steinernen Meer zu sehen sein!
Solch eine Präsentation hat es in dieser Form noch nicht gegeben. Die bisher bestätigten Fahrzeuge sind:
Der Audi Sport quattro RS 002
5-Zylinder-Turbo, 600PS, 750kg
Leihgabe von Audi Tradition in Kooperation mit Audi Österreich
Der Opel Kadett E Rallye 4×4
4-Zylinder-Turbo, 400 PS
Leihgabe von Opel Classic Rüsselsheim
Foto (RX-Guru, Wikipedia): Kadett im Einsatz als Rallycross-Bolide in 1988
Der Toyota MR2 222D
4-Zylinder-Turbo, 600 PS
Leihgabe einer Privat-Kollektion
Foto (Toyota UK): MR2 222D beim Goodwood Festival of Speed
Das Veranstalterteam bedankt sich herzlich für die Leihgaben.
Mit weiteren Überraschungen ist zu rechnen.

– Quelle: Gruppe B Rallyelegenden