Der X-raid Fenic ist klein, flink und wendig, ein Fahrzeug, das perfekt auf die Herausforderungen der Wüste vorbereitet ist. Benannt nach dem kleinen Wüstenfuchs, dem Fennek, der Hitze und Sand als seinen bevorzugten Lebensraum schätzt, ist der Fenic der ideale Namenspate für das weiterentwickelte X-raid Side-by-Side. Der Fenic, der „Kleine“ in der Fahrzeugfamilie des Teams aus Trebur, meistert enge und kurvige Strecken mit Leichtigkeit und fühlt sich auch in der Wüste wie zu Hause.
Der X-raid Fenic ist eine Evolution des X-raid 1000R Turbo, gebaut und entwickelt von X-raid. Die auffälligste Veränderung ist die neue Fronthaube. Das Fahrzeug ist in Breite und Länge leicht gewachsen, eine Folge umfangreicher Modifikationen am Antriebsstrang, Fahrwerk und der Vorderachsgeometrie, die zu einer besseren Fahrbarkeit und mehr Stabilität führen. Ziel dieser Weiterentwicklung war es, eine ruhigere und direktere Fahrweise in Kurven zu ermöglichen und das „Wanken“ zu reduzieren.
Das Herzstück des Fahrzeugs, Getriebe und Motor, blieb zwar unverändert, doch unter der Haube wurde kräftig aufgerüstet. Ein verstärktes vorderes und hinteres Differenzial, eine neue Antriebswelle und überarbeitete Querlenker steigern die Performance auf ein neues Level. Die breitere Spurweite und die neu entwickelte Geometrie der Vorderachse führten zu einer überarbeiteten Fronthaube, die die radikalen Veränderungen verdeutlicht.
Zum ersten Mal wurde ein Fahrzeug entwickelt, bei dem kompromisslos Gleichteile verbaut wurden, um einen deutlichen Performanceanstieg umzusetzen und gleichzeitig notwendige Reparaturen zu erleichtern. Die Seitenteile und das Dach passen weiterhin perfekt, um den Look zu bewahren. Die Ingenieure haben ein System geschaffen, bei dem Querlenker, Antriebswellen und Radträger universell einsetzbar sind. Jeder Querlenker passt oben und unten an alle vier Räder, und auch die Radträger wurden so ausgelegt, dass sie mühelos an allen Ecken des Fahrzeugs montiert werden können, wobei verschiedene Bremsanlagen verbaut werden können. Diese einzigartige Lösung ermöglicht es X-raid, für jede Veranstaltung die optimalen Bremsen zu montieren und stets die beste Performance zu erzielen.
Das Team hat mit dem Fenic ein umfangreiches Testprogramm absolviert und hunderte Kilometer in den anspruchsvollen Wüstenlandschaften Marokkos und Dubais zurückgelegt. Auch auf einem Bundeswehrgelände bei Trier wurden die technischen Änderungen intensiv erprobt.
Seinen ersten Rallyeeinsatz hat der Fenic vom 18. bis 21. Dezember 2024 bei der Jeddah Rally in Saudi-Arabien erlebt. Dort haben die Crews Annett Quandt / Annie Seel und Maria Gameiro / José Marques den kleinen Wüstenrenner pilotiert. Diese Veranstaltung diente gleichzeitig als Generalprobe für die Rallye Dakar, die wenige Wochen später beginnt. X-raid bringt dort zahlreiche Fahrzeuge an den Start.
Technische Daten X-raid Fenic
- Länge: 3.560 mm
- Breite: 2.100 mm
- Höhe: 1.900 mm
- Radstand: 2.750 mm
Mit dem Fenic hat das Team aus Trebur ein Side-by-Side entwickelt, das sich durch präzise Fahrbarkeit, gesteigerte Performance und hohe Zuverlässigkeit auszeichnet – ideal für die Herausforderungen der Rallye-Raid-Welt.
Fotos: X-raid