addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 715 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers
Produkte
  • Manthey Racing Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) Manthey Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • Walkenhorst BMW M6 GT3 - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • IronForce Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) IronForce Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
addicted to motorsport addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Themen
Land Motorsport Audi R8 LMS - ADAC GT Masters Zandvoort 2019 (Foto: MK Photography)
Racing
457 Posts
View Posts
Audi RS5 Sportback
Automobil
376 Posts
View Posts
Petter Solberg - Subaru Impreza WRC - Rally Finland 2007
Rallye
313 Posts
View Posts
Start zu NLS2/3 2020 (Foto: Daniel Matschull)
Nürburgring
283 Posts
View Posts
Luftgekühlte Porsche auf dem GP ICE RACE 2020 (Foto: Karamanga)
Historic
132 Posts
View Posts
Manthey Porsche 911 GT3 R - NLS3 2021 (Foto: Chris Frays Photography)
NLS & 24h NBR
81 Posts
View Posts
Gran Turismo Sport - Circuit de la Sarthe (Screenshot Gran Turismo Sport)
Lifestyle & Games
64 Posts
View Posts
McLaren Erlkönig an der Nürburgring Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Erlkönige
58 Posts
View Posts
Audi R8 LMS GT2 (Foto: Audi)
Tracktool
30 Posts
View Posts
Porsche 992 GT3 RS Erlkönig am Nürburgring (IG/felixtkon)
Industry Pool
27 Posts
View Posts
Das Karussell hat ist nur außen gefahren: Timo Bernhard - Porsche 919 Hybrid (Foto: Porsche)
Hot Lap / BTG
23 Posts
View Posts
BRX Prodrive Hunter T1+ - Test 2021 (Foto: Jarryd Smith)
Rallye-Raid
22 Posts
View Posts
Gebrauchtwagen
17 Posts
View Posts
Porsche 993 Carrera 4
addicted to flat-6
16 Posts
View Posts
Einfach eine GEILE ZEIT - Gruppe C Motorsport Verlag
Sponsored
15 Posts
View Posts
Fritz mit seinem VW T5 auf der Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Touristenfahrten
14 Posts
View Posts
Audi S1 e-tron quattro (Foto: Audi)
Gymkhana
14 Posts
View Posts
Raphael Astier - Porsche 911 GT3 Cup Turbo - Pikes Peak 2019 (IG/theHOONIGANS)
Hillclimb
12 Posts
View Posts
Der Lexus RC F von JP Performance bei Cars & Coffee powered by Lexus
VLOG
11 Posts
View Posts
Lightweight BMW M135i (Foto: Lightweight Performance)
Tuning
8 Posts
View Posts
Porsche Taycan 4S
Test>>Drive
7 Posts
View Posts
Touristenfahrten mit dem BMW E30 325i am 05.08.2019 (Foto: SAJU Pictures)
Garage
6 Posts
View Posts
Roadtrip
5 Posts
View Posts
Das komplette EKSRX Team in Loheac (Foto: EKS/Jaanus Ree, CC BY 2.0)
Rallycross
4 Posts
View Posts
Sonstiges
3 Posts
View Posts
Trending
  • 1
    Formel 1-Autos 2023: Termine für Präsentationen
    • 117
  • Dani Sordo - Hyundai i20 N Rally1 - Test 2023 (Youtube/RivieraRallynet) 2
    Rallye Monte-Carlo 2023: Pre-Event Tests [Videos]
    • 109
  • Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 - NLS7 2022 (Foto: Chris Frays Photography) 3
    24h NBR 2023: Zwölf Audi Sport-Fahrer und drei Teams
    • 92
  • Toyota GR Yaris Rally2 4
    Toyota GR Yaris Rally2: Videos vom ersten Test auf Asphalt
    • 81
  • GP ICE RACE 2023 Preview (Foto: Veranstalter) 5
    Das GP ICE RACE 2023 wird wegen Warmwetter abgesagt
    • 45
  • #75 / Küs Team Bernhard / Porsche 911 GT3 R / Christian Engelhart / Thomas Preining - ADAC GT Masters Hockenheimring (Foto: ADAC) 6
    ADAC GT Masters startet beim „Festival of Dreams” in die Saison 2023
    • 30
  • Porsche 959 Dakar nach der Wiederinbetriebnahme (Foto: Porsche) 7
    Wiederinbetriebnahme: Porsche bewahrt die Geschichte des 959 Paris-Dakar
    • 25
  • Porsche 963 (Foto: Porsche) 8
    24h Le Mans 2023: Porsche mit drei Werks-963
    • 23
  • Start zu NLS3 2022 (Foto: Chris Frays Photography) 9
    NLS 2023: Das Warten hat ein Ende – NLS1 steht vor der Tür
    • 19
  • Porsche 911 GT3 RS (996) auf der Nürburgring-Nordschleife 10
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2023 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 8
hot
  • Ford GT beim Goodwood Festival of Speed 2017 (Screenshot Youtube/Marchettino) 1
    Goodwood Festival of Speed 2017 – Highlights
    • 60.8K views
  • Porsche 911 GT3 RS (992) (Foto: carspymedia) 2
    Porsche 911 GT3 RS (992) zeigt sich auf der Nordschleife nahezu ungetarnt
    • 52K views
  • 3
    Wer ist eigentlich dieser Shmee150?
    • 42.8K views
  • 24h-Qualirennen (Foto: Daniel Matschull/SWOOSH) 4
    12h Nürburgring 2022: „So etwas hat es auf der Nordschleife noch nicht gegeben“
    • 37.7K views
  • BMW M3 auf der Nürburgring Nordschleife 5
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2021 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 22.7K views
  • 6
    Teure Angelegenheit: Unterhaltskosten des Bugatti Veyron
    • 21.7K views
  • Touristenfahrten auf der Nürburgring-Nordschleife (Foto: Julien Huet) 7
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2017 – Alles Wichtige
    • 14.4K views
  • Porsche 911 GT3 R (992) - Spa 2022 (Youtube/ Belgian-Motorsport) 8
    Porsche 911 GT3 R (992) erstmals gesichtet – So klingt der neue!
    • 13.4K views
  • Ferrari 458 Speciale am Nürburgring (Foto: Alexandre Prevot, CC BY-SA 2.0) 9
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2022 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 13.2K views
  • Corvette auf der Nordschleife (Foto: Kévin Goudin, CC BY-NC-ND 2.0) 10
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2018 – Alle Infos
    • 12.2K views
0
Audi RS Q e-tron - Test Marokko 2021 (Foto: Audi)
  • Rallye-Raid

Leistung, Energiemanagement & mehr: So soll der Audi RS Q e-tron die Dakar überstehen

  • Redaktion
  • 21. Dezember 2021
  • 449 views
  • 4 minute read
Total
26
Shares
15
0
11

Das Reglement wurde finalisiert und so steht endlich auch die Einstufung des Audi RS Q e-tron für die Dakar Rallye 2022 fest. Um maximale Chancengleichheit zwischen den “normalen” Verbrennern und dem RS Q e-tron mit Hybridantrieb zu gewährleisten, wurde die Leistung der Elektromotoren sowie des Energiewandlers (auf Basis eines Verbrenners aus der DTM) begrenzt und ein Mindestgewicht festgelegt. Welche Freiheiten Audi hat und wie der Antrieb inklusive Akku die Dakar überstehen soll, erfahrt ihr in folgendem Text:

Zentral im Antrieb und buchstäblich auch in der Mitte des Audi RS Q e-tron steckt die Hochvoltbatterie. Sie verkörpert das Herzstück des innovativen elektrischen Antriebs mit Energiewandler. Damit will Audi bei der härtesten Rallye der Welt den nächsten Meilenstein setzen und „Vorsprung durch Technik“ auch in der Wüste beweisen.

Audi RS Q e-tron - Test Marokko 2021 (Foto: Audi)
Audi RS Q e-tron – Test Marokko 2021 (Foto: Audi)

„Mit unserer Antriebskonfiguration im RS Q e-tron ist Audi ein Pionier bei der Rallye Dakar“, sagt Lukas Folie, der Ingenieur für die Hochvoltbatterie. „Die Herausforderungen für diese Art von Wettbewerb zu definieren, war sehr anspruchsvoll. Es gibt einfach keine Erfahrungswerte im Motorsport für ein solches Konzept und für diese Art von Langstrecken-Wettbewerb.“

Auslegung auf unbekannte Anforderungen

Im Vergleich zur Formel-E-Weltmeisterschaft, die Audi zuletzt mit einem batterieelektrischen Antrieb bestritten hat, sind die Maßstäbe bei der Rallye Dakar anders: Tagesetappen von vielen Hundert Kilometern, die enormen Fahrwiderstände im weichen Wüstensand, dazu hohe Außentemperaturen und ein vom Reglement auf zwei Tonnen festgelegtes Fahrzeug-Mindestgewicht sind Extremwerte im Motorsport.

„Es ist mit der Batterietechnologie von heute nicht möglich, unter diesen Bedingungen einen rein elektrisch betriebenen BEV-Geländewagen für die Rallye Dakar zu verwirklichen“

Lukas Folie, Audi Sport

„Es ist mit der Batterietechnologie von heute nicht möglich, unter diesen Bedingungen einen rein elektrisch betriebenen BEV-Geländewagen für die Rallye Dakar zu verwirklichen“, sagt Lukas Folie. Das Ingenieursteam von Axel Löffler, Chief Designer des RS Q e-tron, musste deshalb für das Gesamtkonzept des Fahrzeugs mit elektrischem Antrieb und Energiewandler grundlegende Eckpunkte ohne bisherige Erfahrungswerte definieren. Aufgrund der kurzen Projektentwicklungszeit hat Audi auf bewährte Zelltechnologie zurückgegriffen. Die Kapazität der Hochvoltbatterie beträgt 52 kWh und ist damit ausreichend für die maximal zu erwartenden Anforderungen auf jeder Rallye-Etappe. Das Gewicht der Hochvoltbatterie inklusive des Kühlmediums beträgt etwa 370 Kilogramm. 

Dauerhaltbarkeit und hohe Energiedichte 

Die geforderte Energiekapazität und Leistungsfähigkeit, aber auch Steuerungs- und Sicherheitsmechanismen ließen Audi auf bewährte Rundzellen als Grundlage der Hochvoltbatterie zurückgreifen. Das Batteriesystem ist so ausgelegt, dass die Audi Sport-Fahrer Mattias Ekström, Stéphane Peterhansel und Carlos Sainz keinen Unterschied zwischen einer neuen und einer gebrauchten Batterie spüren. 

Anspruchsvoller Ladevorgang im Gelände

Audi RS Q e-tron, Hochvoltbatterie und Lademanagement (Grafik: Audi)
Audi RS Q e-tron, Hochvoltbatterie und Lademanagement (Grafik: Audi)

Wenn die Rallyefahrer mit geladener Hochvoltbatterie am Morgen einer jeden Etappe das Biwak in elektrischer Fahrt verlassen, beginnt eine hochkomplexe Steuerung. Erst wenige Minuten vor dem Start der Etappe erfahren die Teams mit der Ausgabe der Roadbooks überhaupt Details zur Strecke. Der Audi RS Q e-tron muss mit seinem innovativen Antrieb stets auf alle Bedingungen vorbereitet sein, was Distanzen, Geschwindigkeiten, Schwierigkeitsgrad des Geländes und weitere Faktoren anbelangt. Die Ingenieure und Elektroniker haben Algorithmen programmiert, um den State of Charge (SoC), also den Ladezustand, in Abhängigkeit vom Energiebedarf in definierten Bereichen zu halten. Energieentnahme und das Wiederaufladen der Batterie stehen über festgelegte Distanzen stets in einer Balance. Erfordert beispielsweise eine schwierige Dünenpassage mit hohen Fahrwiderständen kurzzeitig maximale Energie, so sinkt der Ladezustand innerhalb eines kontrollierten Bereiches. Der Grund: Die Antriebsleistung der Motor-Generator-Einheiten an Vorder- und Hinterachse ist gemäß Reglement in der Summe auf maximal 288 kW begrenzt. Der Energiewandler kann allerdings höchstens eine Ladeleistung von 220 kW erbringen. Im Extremfall ist der Verbrauch also kurzzeitig höher als die Energieerzeugung.

Lesetipp:  DAKAR 18 - Erster Eindruck

„So etwas ist zeitlich begrenzt möglich“, sagt Lukas Folie. „Aber auf eine längere Distanz ergibt sich immer ein Nullsummenspiel: Wir müssen die Leistungsaufnahme dann herunterregeln, damit der Ladezustand der Batterie innerhalb eines Korridors bleibt. Die absolut an Bord vorhandene Energiemenge muss ausreichen, um die Tagesetappe bewältigen zu können.“

Energie-Rückgewinnung als wichtiger Faktor

Um maximale Effizienz zu verwirklichen, setzt Audi auch in der Wüste auf ein Prinzip, das bereits in den Le-Mans-Sportwagen und in der Formel E Anwendung fand: Beim Bremsen gewinnt der RS Q e-tron Energie zurück. Die MGU-Einheiten an Vorder- und Hinterachse können dabei die Drehbewegung der Räder in elektrische Energie umwandeln. Dabei gilt es, die maximale Energie zu rekuperieren. Für den Kraftfluss in dieser umgekehrten Richtung gelten nicht die Leistungsbegrenzungen wie beim Beschleunigen. Was so einfach klingt, erfordert ein aufwendiges Intelligent Brake System (IBS). Es kombiniert die hydraulische Bremsfunktion mit der elektrischen Nutzbremse. 

Effizient unterwegs

Dank dieser gezielten Auslegung besitzt der RS Q e-tron im Starterfeld eine Ausnahmestellung. Das gilt nicht nur für die grundsätzliche Systemtopologie aller Baugruppen, sondern auch für die Energieregelung. Obwohl er reglementbedingt eine größere Masse bewegen muss, kommt der RS Q e-tron mit weniger Energie als die Konkurrenz aus. Das im Reglement festgelegte kleinere Tankvolumen für den Energiewandler beweist, dass das Rallyeauto mit den Vier Ringen sehr effizient unterwegs ist.

Lesetipp
Rollout Audi RS Q e-tron - Neuburg 2021 (Foto: Audi)
  • 1.5K
  • 3 min
  • Rallye-Raid

DTM-Benziner + Elektro: Antriebskonzept & Sound-Probe des Audi RS Q e-tron

  • Robin
  • 10.12.21
Bei der Rallye Dakar 2022 (02.-14. Januar) wird Audi erstmals mit einem Fahrzeug mit Hybridantrieb den Gesamtsieg bei der härtesten Rallye der Welt anvisieren. Einer der drei Audi RS Q e-tron…
view

Text & Fotos: Audi

Total
26
Shares
Share 15
Share 0
Share 0
Tweet 0
Pin it 11
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Hashtags
  • Alternative Antriebe
  • Audi
  • Audi RS Q e-tron
  • Dakar Rally
  • Dakar Rallye 2022
  • Hybrid
  • Technik
  • W2RC
Redaktion

Unter dem Synonym Redaktion erscheint alles, was wir an Pressemeldungen von externen Quellen beziehen oder wir keinem einzelnen Autoren zuordnen können.

Für dich
Toyota GR DKR Hilux T1+ für die Dakar Rallye 2023 (Foto: Toyota)
view
  • 147
  • 3 min
  • Rallye-Raid

Dakar Rallye 2023: Diese Fahrer gehen für Toyota ins Rennen

  • Redaktion
MINI John Cooper Works Rally Plus (Foto: X-raid)
view
  • 83
  • 2 min
  • Rallye-Raid

X-raid verleiht dem MINI John Cooper Works Rally Plus (Kot-)Flügel

  • Redaktion
Audi RS Q e-tron #602 (Team Audi Sport), Mattias Ekström/Emil Bergkvist - Rallye du Maroc (Foto: Audi)
view
  • 55
  • 3 min
  • Rallye-Raid

Rallye Marokko: Audi RS Q e-tron E2 absolviert ersten Test unter Wettbewerbsbedingungen

  • Redaktion
Nasser Al-Attiyah - Toyota DKR Hilux T1+ - Andalucia Rally 2022 (Foto: Toyota)
view
  • 31
  • 1 min
  • Rallye-Raid

W2RC: Al-Attiyah & Toyota gewinnen die Rallye-Raid Weltmeisterschaft

  • Redaktion
Porsche 959 Dakar nach der Wiederinbetriebnahme (Foto: Porsche)
view
  • 25
  • 6 min
  • Historic
  • Rallye-Raid

Wiederinbetriebnahme: Porsche bewahrt die Geschichte des 959 Paris-Dakar

  • Redaktion
#KenBlock 66 1
Klingt so die Zukunft der #DakarRally? 86 3
Als Einstimmung auf die #Dakar2023 222 6
Unfall, Unfall, Unfall… 3K 131
SOUND ON for the lovely noise of a Porsche 996 GT3 Cup 🤩 56 0
Junge, junge geht der Hobel ab! ...und der M4 ist auch nicht schlecht 😂 179 1
addicted to motorsport addicted to motorsport
Wir sind süchtig nach Motorsport, lieben schnelle Supercars und brüllende Motoren. Steigt mit ein. Stories I Bilder I Videos und mehr.
Social Media
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 715 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers

Kontakt | PR & Werbung
Impressum | Datenschutzerklärung | Login

Copyright © by addicted-to-motorsport.de. All rights reserved.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website nutzt Cookies, um Sie beim erneuten Besuch dieser Website wieder zu erkennen und unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Damit und mit unserer Datenschutzerklärung erklären Sie sich beim Besuch dieser Website einverstanden. Akzeptieren Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN