Eeeeeendlich (ich kann das Wort gar nicht so lange ziehen, wie ich gerne möchte) wurde der neue Toyota Supra (Baureihe A90) offiziell und ohne Tarnung vorgestellt. Bereits seit 2016 berichte ich hier über die Neuauflage der JDM-Legende und konnte es zusammen mit tausenden Toyota-Fans nicht mehr abwarten bis die fünfte Generation der japanischen Sportwagenikone endlich vorgestellt wird. Vor fünf Jahren stellte Toyota immerhin schon das Concept Car FT-1 vor.
Nachdem die Präsentation des Sportcoupes zwischenzeitlich bereits im den Herbst 2017 vermutet wurde und beim Goodwood Festival of Speed 2018 ein getarnter Prototyp, statt des Serienmodells den Berg hinauf fuhr, ist es jetzt endlich soweit und die Hüllen sind auf der Detroit Auto Show gefallen. Toyota-Chef, Testafahrer und Motorsport-Fan Akio Toyoda stellte den neuen GR Supra zusammen mit Fernando Alonso vor. Ohne viele Worte hier erstmal ein paar der offiziellen Pressefotos. Renderings gab es in der Vergangenheit ja schon genug zu sehen…
Galerie: 2020 Toyota Supra A90
Optisch gefällt mir der neue ziemlich gut – gerade die Heckansicht ist wirklich heiß! – und ich wette mit ein paar Zubehörteilen wird es bald kaum noch unverbastelte Supras geben :D
Der Supra (laut Toyota Pressemeldung heißt es ‚der‘ und nicht ‚die‘) wurde in Zusammenarbeit mit BMW entwickelt und so ist es nicht verwunderlich, dass Motoren und Antriebsstrang inklusive Getriebe mehr oder weniger aus Bayern kommen. Der BMW Z4 gilt als Bruder des Supra.
Einige Fans scheinen damit ein echt großes Problem zu haben und bemängeln zudem die geringe Leistung des Sportwagens. Ich finde es im Gegenteil aber sogar ziemlich gut, denn BMW ist für sportliche Fahrzeuge bekannt – ganz im Gegensatz zur aktuellen Toyota-Modellpalette. Außerdem war der Vorgänger – der Supra Mk IV – als Serienmodell auch nicht der absolute Überflieger. Erst Tuner und Schrauber entlockten dem Standhaften 2JZ-Triebwerk Leistungen im vierstelligen Bereich.
Da sind wir auch gleich beim Thema Motoren. Unter der Haube steckt ein Reihensechszylinder-Turbo mit 340 PS und 500 Nm Drehmoment. Ob später noch weitere Motorenvarianten folgen werden, wurde heute noch nicht bekannt gegeben.
Der Toyota Supra A90 ist ausschließlich mit einer Doppelkupplungsgetriebe Wandlerautomatik mit acht Gängen erhältlich, welche die Kraft an die Hinterräder überträgt. Geschaltet wird mit Schaltwippen am Lenkrad. Eine manuelle Option gibt es nicht. Geschmiedete 19 Zoll Felgen und ein aktives Differential, welches abhängig von Gaspedalstellung, Lenkeinschlag, Gierrate, Grip usw. von 0 bis 100 % sperren kann, gehören in Europa zur Serienausstattung.
Ohne Schaltgetriebe ist zwar erstmal für einige etwas enttäuschend, aber ich wette das der ein oder andere Schrauber/Driftteam etc. schon einen guten alten 2JZ-GTE und ein manuelles Getriebe in der Garage liegen hat und nur darauf wartet diese in das Chassis des neuen Supra zu schrauben.
Die markanten Scheinwerfer sind vollständig mit LEDs ausgestattet. Insgesamt sechs Linsen lenken das Licht auf die Fahrbahn. Besonders gut gefällt mir außerdem die Nebelschlussleuchte, welche im Diffusor untergebracht ist und an die Formel 1 erinnert.
Eine ausgeglichene Gewichtsverteilung von 50:50 vorne/hinten, der kurze Radstand und die breite Spur sollen dem Supra ein großes Maß an Fahrdynamik verpassen. Motoransprechverhalten, Dämpfer, Differential und Lenkung lassen sich in die Modi Normal oder Sport versetzen und agieren dementsprechend unterschiedlich. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h in nur 4,3 Sekunden gelingt per Launch Control, die beim Schnellstart aus dem Stand maximale Traktion sicherstellt.
Das Cockpit ist auf den Fahrer ausgerichtet. Anstatt eines klassischen Tachos befindet sich vor dem Lenkrad ein 8,8 Zoll großes Display. Der Drehzahlmesser mit Schaltpunktanzeige steht dabei im Mittelpunkt.
Mittig auf dem Armaturenbrett befindet sich ein weiteres 8,8 Zoll großes Display, welches per Touch oder Drehschalter in der Mittelkonsole steuern lässt.
Die serienmäßige Sicherheitsausstattung umfasst das Safety+ Paket mit Toter-Winkel-Überwachung, Spurverlassenswarner, Rear-Cross Traffic Alert, Rear-End Collision Alert und intelligenten Parksensoren mit automatischer Bremsfunktion. Eine Alarmanlage und das Notrufsystem E-Call sind ebenfalls an Bord.
Seit dem 02. Oktober kann der Toyota Supra A90 bereits online vorbestellt werden. Für Deutschland sind vorerst nur 300 Exemplare geplant (Stand Oktober). Die Preise beginnen ab 62.900 Euro. Die auf 90 Stück limitierte A90 Edition mit Premium-Ausstattung und matt-grauem Lack dürfte etwas darüber liegen.
Ich hoffe Toyota ist so gütig und überlässt uns mal eins der Pressefahrzeuge, damit wir uns selbst von der neuen Geration A90 überzeugen können.