Der neue Bugatti Bolide soll laut Simulationen verdammt nah an den Rundenrekord von Timo Bernhard kommen.
Doch erstmal ganz ruhig von Anfang an:
Track-Only Hypercar: Bugatti Bolide
Bugatti hatte vor ein paar Tagen bereits ein neues Modell bzw. Fahrzeug mit Aufnahmen aufgenommen auf einer Rennstrecke angeteasert.
Heute wurden offizielle Fotos, Fakten und Zahlen zum neuen Fahrzeug genannt, welches optisch klar als Bugatti zu erkennen ist. Allerdings sind die aerodynamischen Komponenten nochmal deutlich extremer ausgebildet, was das Fahrzeug fast als LMP1 bzw. neues Hypercar durchgehen lassen würde. Offenbar scheint es aber nur als exklusives Spielzeug für einen exklusiven Kundenkreis gedacht zu sein.
[aawp bestseller=“Bugatti Chiron“ template=“list“ items=“3″ select=“1″]Im Heck des Bugatti Bolide steckt der typische W16-Motor mit vier Turboladern, die im Vergleich zu den Modellen mit Straßenzulassung (Chiron, Divo) nochmal mehr Leistung aus dem Triebwerk kitzeln. 1850 PS und 1850 Nm leistet der Motor, der seine Kraft über ein 7-Gang Getriebe an alle vier Räder weitergeleitet, sofern er mit Rennbenzin mit 110 Oktan betrieben wird.
Damit sind beeindruckende Werte in Sachen Beschleunigung möglich:
Während es bei einem Bugatti wahrscheinlich noch nie an Leistung gemangelt hat, dürfte das hohe Gewicht meist schnellere Rundenzeiten verhindert haben. In der Richtung hat sich beim Bolide deutlich etwas getan. Der Supersportwagen wiegt trotz des schweren Triebwerks nur 1240 kg. Damit ergibt sich ein Leistungsgewicht von nur 0,67 kg pro PS.
[aawp bestseller=“Bugatti Chiron“ template=“list“ items=“3″ select=“2″]Bugatti Bolide: Wie nah dran am Rundenrekord?
Bugatti hat zusammen mit den technischen Daten auch bereits Rundenzeiten veröffentlicht, die anhand von Simulationen ermittelt wurden. So steht einerseits die Rundenzeit von 3:07.1 min in Le Mans im Raum und andererseits die Zeit von 5:23.1 min auf der Nürburgring-Nordschleife.
Wer die letzten paar Jahre nicht hinter dem Mond verbracht hat, wird vermutlich wissen, dass das nicht mal 4 Sekunden langsamer ist, als der Rundenrekord, den Timo Bernhard 2018 mit dem Porsche 919 Tribute aufstellen konnte (Onboard-Video hier, Text hier).
[aawp bestseller=“Bugatti Chiron“ template=“list“ items=“3″ select=“3″]Dass Bugatti nach Veröffentlichung dieser Simulationen uns einen Beweis in der realen Welt schuldig ist, dürfte klar sein. Die Frage ist nur, wie nahe die reale Rundenzeit der Simulation kommt. Wenn ich für Bugatti arbeiten würde, hätte ich jedenfalls erstmal tief gestapelt und eine etwas langsamere Rundenzeit veröffentlicht…
Mit der Leistung im Heck dürfte der Rekord in Le Mans kein Problem sein. Zumal die schnellsten Rundenzeiten der LMP1 dort gar nicht so weit von der 3:07 min entfernt sind. Auf der Nordschleife sieht es allerdings etwas schwieriger aus.
Sehen wir also dieses Jahr oder im kommenden Jahr den Rundenrekord auf der Nordschleife erneut fallen? Ich halte es gar nicht für so unwahrscheinlich. Mit deutlich mehr Leistung, etwas mehr Gewicht, aber auch Allradantrieb steht der Bugatti Bolide im Vergleich zum Porsche 919 Tribute gar nicht so schlecht da. Jetzt muss Bugatti seine Simulation nur noch bestätigen!
Kurze Ergänzung: Bei Porsches Rekord wäre laut Simulationen offenbar noch mehr drin gewesen, allerdings war es bei 5:19 min schon mehr als gefährlich. Wird Bugatti also das Risiko eingehen und wer wird der Fahrer sein? Fragen über Fragen…