addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 777 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers
Produkte
  • Manthey Racing Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) Manthey Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • Walkenhorst BMW M6 GT3 - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • IronForce Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) IronForce Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
addicted to motorsport addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Themen
Land Motorsport Audi R8 LMS - ADAC GT Masters Zandvoort 2019 (Foto: MK Photography)
Racing
463 Posts
View Posts
Audi RS5 Sportback
Automobil
377 Posts
View Posts
Petter Solberg - Subaru Impreza WRC - Rally Finland 2007
Rallye
313 Posts
View Posts
Start zu NLS2/3 2020 (Foto: Daniel Matschull)
Nürburgring
283 Posts
View Posts
Luftgekühlte Porsche auf dem GP ICE RACE 2020 (Foto: Karamanga)
Historic
134 Posts
View Posts
Manthey Porsche 911 GT3 R - NLS3 2021 (Foto: Chris Frays Photography)
NLS & 24h NBR
86 Posts
View Posts
Gran Turismo Sport - Circuit de la Sarthe (Screenshot Gran Turismo Sport)
Lifestyle & Games
64 Posts
View Posts
McLaren Erlkönig an der Nürburgring Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Erlkönige
58 Posts
View Posts
Audi R8 LMS GT2 (Foto: Audi)
Tracktool
30 Posts
View Posts
Porsche 992 GT3 RS Erlkönig am Nürburgring (IG/felixtkon)
Industry Pool
27 Posts
View Posts
Das Karussell hat ist nur außen gefahren: Timo Bernhard - Porsche 919 Hybrid (Foto: Porsche)
Hot Lap / BTG
23 Posts
View Posts
BRX Prodrive Hunter T1+ - Test 2021 (Foto: Jarryd Smith)
Rallye-Raid
22 Posts
View Posts
Gebrauchtwagen
17 Posts
View Posts
Porsche 993 Carrera 4
addicted to flat-6
16 Posts
View Posts
Einfach eine GEILE ZEIT - Gruppe C Motorsport Verlag
Sponsored
15 Posts
View Posts
Fritz mit seinem VW T5 auf der Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Touristenfahrten
14 Posts
View Posts
Audi S1 e-tron quattro (Foto: Audi)
Gymkhana
14 Posts
View Posts
Raphael Astier - Porsche 911 GT3 Cup Turbo - Pikes Peak 2019 (IG/theHOONIGANS)
Hillclimb
12 Posts
View Posts
Der Lexus RC F von JP Performance bei Cars & Coffee powered by Lexus
VLOG
11 Posts
View Posts
Lightweight BMW M135i (Foto: Lightweight Performance)
Tuning
8 Posts
View Posts
Porsche Taycan 4S
Test>>Drive
7 Posts
View Posts
Touristenfahrten mit dem BMW E30 325i am 05.08.2019 (Foto: SAJU Pictures)
Garage
6 Posts
View Posts
Roadtrip
5 Posts
View Posts
Das komplette EKSRX Team in Loheac (Foto: EKS/Jaanus Ree, CC BY 2.0)
Rallycross
4 Posts
View Posts
Sonstiges
3 Posts
View Posts
Trending
  • Porsche 911 GT3 RS (996) auf der Nürburgring-Nordschleife 1
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2023 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 14.9K
  • Vorschau: DTM Classic 2022 (Foto: DTM) 2
    DTM Classic begeistert auch 2023 die Zuschauer
    • 1.4K
  • McLaren Artura GT4 (YouTube/19BOZZY92) 3
    Video: So klingt der McLaren Artura GT4
    • 489
  • Vorschau Porsche Festival of Dreams 2023 (Foto: Porsche) 4
    Eintritt frei: Porsche feiert „Festival of Dreams“ am Hockenheimring
    • 328
  • Porsche Carrera Cup Deutschland (Foto: Porsche) 5
    Vollbesetztes Starterfeld im Porsche Carrera Cup Deutschland 2023
    • 308
  • Subaru WRX NBR Challenge (Foto: Subaru) 6
    24h NBR: Subaru zurück in der grünen Hölle
    • 275
  • Mercedes-AMG GT2 bei Testfahrten auf der Nürburgring-Nordschleife (Foto: Mercedes) 7
    Mercedes-AMG GT2: Rennpremiere bei den 24h Qualifiers
    • 212
  • Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 - NLS7 2022 (Foto: Chris Frays Photography) 8
    24h NBR 2023: Zwölf Audi Sport-Fahrer und drei Teams
    • 176
  • Team 75 Bernhard Porsche 911 GT3 R im Porsche Museum (Foto: Porsche) 9
    Das Porsche Museum nimmt ersten DTM-Sieger der Marke in Sammlung auf
    • 149
  • Toyota GR Yaris Rally2 10
    Toyota GR Yaris Rally2: Videos vom ersten Test auf Asphalt
    • 116
hot
  • Porsche 911 GT3 RS (992) (Foto: carspymedia) 1
    Porsche 911 GT3 RS (992) zeigt sich auf der Nordschleife nahezu ungetarnt
    • 52.2K
  • 24h-Qualirennen (Foto: Daniel Matschull/SWOOSH) 2
    12h Nürburgring 2022: „So etwas hat es auf der Nordschleife noch nicht gegeben“
    • 37.7K
  • BMW M3 auf der Nürburgring Nordschleife 3
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2021 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 22.8K
  • Ferrari 458 Speciale am Nürburgring (Foto: Alexandre Prevot, CC BY-SA 2.0) 4
    Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2022 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
    • 13.8K
  • Porsche 911 GT3 R (992) - Spa 2022 (Youtube/ Belgian-Motorsport) 5
    Porsche 911 GT3 R (992) erstmals gesichtet – So klingt der neue!
    • 13.4K
  • 6
    Loeb testet Ford Puma Rally 1
    • 11.4K
  • Toyota Corolla Wasserstoff-Rennwagen (Foto: Toyota) 7
    Toyota Corolla: So klingt ein Rennwagen mit Wasserstoff-Motor
    • 10.8K
  • Mercedes AMG C63 DTM (Facebook/Uwe Alzen Automotive) 8
    For Sale: Mercedes AMG C63 DTM
    • 10.8K
  • Ferrari F1 2022 Concept (Youtube/Mike's) 9
    Formel 1 Fahrzeugpräsentationen 2022
    • 8.4K
  • Toyota GR Supra mit Handschaltung (Foto: Toyota) 10
    Endlich auch “handgerissen”: Toyota GR Supra
    • 8.2K
0
Mercedes-AMG GT Black Series F1 Safety Car und Mercedes‑AMG GT 63 S 4MATIC+ F1 Medical Car 2022 (Foto: Mercedes)
  • Racing

Neues Safety Car und Medical Car von Mercedes AMG für die Formel 1

  • Redaktion
  • 29. März 2022
  • 1.2K views
  • 11 minute read
Total
10
Shares
8
0
2

Mit zwei außergewöhnlichen Performance-Modellen, die ihre Rennstreckentauglichkeit bereits hinlänglich unter Beweis gestellt haben, trägt Mercedes‑AMG ab dem Saisonauftakt vom 18. bis 20. März beim FORMULA 1 GULF AIR BAHRAIN GRAND PRIX 2022 zur hohen Sicherheit der FIA Formel 1 Weltmeisterschaft™ bei. Erstmals kommt als Official F1® Safety Car der Mercedes‑AMG GT Black Series zum Einsatz. Der Mercedes‑AMG GT 63 S 4MATIC+ feiert sein Debüt als Official F1 Medical Car. Noch nie waren diese Fahrzeuge so leistungsstark wie in der Saison 2022.

„Mercedes‑AMG durfte in den letzten Jahren zahlreiche großartige Erfolge in der Formel 1 Weltmeisterschaft feiern. Acht Konstrukteurs- und sieben Fahrertitel in den vergangenen acht Jahren sprechen eine deutliche Sprache. Hinzu kommt der umfangreiche Technologie- und Imagetransfer zwischen dieser höchsten Motorsport-Bühne und unseren Serienfahrzeugen. Der Motorsport liegt uns am Herzen und in diesem Zusammenhang natürlich auch die dabei nötige Sicherheit. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Engagement als Ausrüster des Safety Cars und des Medical Cars nach mehr als 25 Jahren weiter verlängern – und das mit zwei herausragenden Fahrzeugen aus unserem Portfolio“, erklärt Philipp Schiemer, Vorsitzender der Geschäftsführung Mercedes‑AMG GmbH.

„Seit 1996, und damit seit mehr als einem Vierteljahrhundert, stellt Mercedes‑AMG ununterbrochen die Fahrzeuge, die in der Formel 1 bei Notsituationen benötigt werden. Unsere Performance-Fahrzeuge führen seither als Official F1 Safety Car das Formel 1 Feld sicher um den Kurs, wenn schlechte Witterungs-verhältnisse oder Zwischenfälle den Einsatz erforderlich machen. Unser Official F1 Medical Car ist schnellstmöglich zur Stelle, wenn es gebraucht wird. Um dies sicherzustellen, haben wir für die Saison 2022 noch einmal nachgelegt und bringen mit dem AMG GT Black Series und dem AMG GT 63 S die bislang leistungsstärksten Modelle an den Start. Zudem sind sie in ihrer On-Track-Performance so nah an einem reinrassigen Rennwagen wie keiner ihrer Vorgänger. Wie immer hoffe ich dabei natürlich, dass beide Fahrzeuge möglichst wenig zum Einsatz kommen müssen“, so Christoph Sagemüller, Leiter Motorsport Mercedes‑AMG GmbH.

Bernd Mayländer und das Mercedes AMG GT Black Series F1 Safety Car 2022 (Foto: Mercedes)
Bernd Mayländer und das Mercedes AMG GT Black Series F1 Safety Car 2022 (Foto: Mercedes)

Bernd Mayländer, seit 2000 Fahrer des Official Safety Car der FIA Formel 1 Weltmeisterschaft™ sagt: „Ich freue mich sehr, dass ich auch in der Saison 2022 wieder am Steuer des Formel 1 Safety Cars sitze. Und ganz besonders freue ich mich, dass es in diesem Jahr auch ein Mercedes‑AMG GT Black Series ist. Ich konnte dieses außergewöhnliche Fahrzeug bereits des Öfteren testen und bin schlichtweg begeistert, wie nahe es an einem reinrassigen Rennwagen ist. Das ist wirklich noch mal ein deutlicher Schritt im Vergleich zum letztjährigen GT R – der auch schon auf extrem hohen Niveau war. So ein Arbeitsplatz im Sinne der Sicherheit ist einfach ein Traum.“

SaleBestseller Nr. 1
Carrera Benz 20064134 GO Mercedes-AMG GT DTM Safety Car
Carrera Benz 20064134 GO Mercedes-AMG GT DTM Safety Car
Carrera 20064134 GO!!! Mercedes-AMG GT DTM Safety Car; Inhalt: 1 Stück
24,99 EUR −24%

Safety Car Signalleuchten erstmals nahtlos in das Fahrzeug integriert

Mercedes AMG GT Black Series F1 Safety Car 2022 (Foto: Mercedes)
Mercedes AMG GT Black Series F1 Safety Car 2022 (Foto: Mercedes)

Beide Einsatzfahrzeuge sind technisch weitestgehend serienmäßig, erhielten aber umfangreiche Maßnahmen für die speziellen Aufgaben auf der Strecke. Augenfälligstes Merkmal des Official F1® Safety Cars ist das Fehlen des bislang bekannten Signalbalkens auf dem Dach. Dieser hätte die ausgefeilte Aerobalance des AMG GT Black Series gestört. Die Entwickler in Affalterbach dachten sich daher etwas völlig Neues aus: Die obligatorischen Signalleuchten sind an der Front in den oberen Bereich der Windschutzscheibe integriert. Am Heck wurden die Leuchten elegant in den Heckflügel integriert. Reaktionsschnelle und sparsame LED übernehmen sämtliche Signalfunktionen.

Frontmodule in Höhe der Sonnenblenden

Vorn sind rechts und links neben dem AMG-Logo in Höhe der Sonnenblenden je drei kleine orangefarbene Leuchtmodule und je ein großes grünes Modul positioniert. Der Heckflügel trägt im oberen Hauptblatt 13 orangefarbene Leuchten: je drei links und rechts außen mit Dauerlicht. Dazu kommen sieben in der Mitte als Flashlights, die bei Bedarf blinken. Des Weiteren gibt es vier breitere, grüne LED-Leuchtmodule. In dem rechten Flügelfuß sind zwei winzige Videokameras eingebaut, deren Bilder in den Innenraum übertragen werden. Eine Kamera dient als elektronischer Rückspiegel für den Beifahrer (kleiner Monitor am Dachhimmel rechts neben dem konventionellen Innenspiegel), die andere überträgt ein TV-Livebild. Als Service für die Zuschauenden auf den Tribünen gibt es außerdem je ein Leuchtmodul in den hinteren Seitenscheiben, die im Einsatz „SC“ (für Safety Car) in Orange anzeigen.

Mercedes AMG GT Black Series F1 Safety Car 2022 (Foto: Mercedes)
Mercedes AMG GT Black Series F1 Safety Car 2022 (Foto: Mercedes)
Bestseller Nr. 2
Carrera 20041422 Benz Mercedes-AMG GT DTM Safety Car, Mehrfarbig
Carrera 20041422 Benz Mercedes-AMG GT DTM Safety Car, Mehrfarbig
DER PERFEKTE EINSTIEG: Kinderfreundliche Handhabung für sofortigen Fahrspaß.

Die Funktionen der Sicherheitsleuchten im Überblick:

  • Orange: Sobald das Safety Car zum Einsatz kommt, werden die orangefarbenen LED eingeschaltet. Das orangefarbene Blinklicht im Mittelteil hinten und als Dauerlicht an den äußeren Enden vorn bedeutet „absolutes Überholverbot.“
  • Grün: Sollte sich der AMG GT Black Series zu Beginn einer Safety-Car-Phase mitten im Feld einreihen, werden die grünen Module an Vorder- und Rückseite geschaltet. Das ist das Signal für alle Rennfahrer, das Safety Car zu überholen.
  • Alle Module lassen sich stufenlos dimmen, um die Leuchtstärke an die Rahmenbedingungen anpassen zu können, beispielsweise bei Nachtrennen unter Flutlicht oder bei sehr starkem Sonnenlicht am Tage.

Das beleuchtete hintere Nummernschild erstrahlt zudem analog zu den Sicherheitsleuchten in Orange oder Grün. Eine weitere wichtige Signalfunktion haben die Scheinwerfer und Rückleuchten: Immer, wenn das Safety Car auf der Strecke ist, sorgen sie mittels Impulsblinken für zusätzliche Aufmerksamkeit.

Lesetipp:  Mercedes AMG GT R Pro [Wallpaper]

Serienmäßiger Innenraum mit AMG Track Package

Der Innenraum des Official F1® Safety Cars entspricht dem serienmäßigen AMG GT Black Series mit dem optionalen Track Package inklusive Überrollschutz. Der geschraubte, leichte Titanrohrkäfig des Überrollschutzsystems besteht aus einem Hauptbügel, einer Gurtbefestigungsstrebe, zwei Heckstreben sowie einem diagonalen Heckkreuz. Das System erhöht die bereits exzellente Fahrzeugsteifigkeit weiter und hat somit einen positiven Einfluss auf die Fahrdynamik des Fahrzeugs. Außerdem erhöht es die passive Sicherheit.

Zusätzliche Monitore für die Streckenbeobachtung

Neu sind lediglich die von der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) vorgeschriebenen Sechs-Punkt-Gurte sowie zwei Tablets in der Mittelkonsole und in der Instrumententafel vor dem Beifahrersitz. Sie dienen Copilot Richard Darker zur Beobachtung des Formel 1® Feldes. Auf dem Display des linken Tablets in der Mittelkonsole ist das internationale TV-Signal zu sehen. Auf dem rechten Monitor können wahlweise die animierte Darstellung mit der aktuellen Position der Rennfahrzeuge auf der Strecke oder aktuelle Rundenzeiten angezeigt werden. Das Datenmanagement der visuellen Kommunikationslösungen übernimmt ein InCar Hotspot mit WLAN-Funknetz. Während sich Bernd Mayländer auf die Strecke konzentrieren muss und gleichzeitig das Geschehen im Rückspiegel beobachtet, ist Richard Darker im Funkkontakt mit der Rennleitung. In der Mittelkonsole finden sich zwei rote Taster für die Steuerung sämtlicher Funkbefehle sowie zwei Drehregler für das Justieren der Lautstärke. Mayländer und Darker kommunizieren ebenfalls per funkbasierter Gegensprechanlage miteinander. Als Backup-Lösung für Notfälle ist ein zweites Funksystem im Cockpit integriert.

Mercedes AMG GT Black Series F1 Safety Car 2022 (Foto: Mercedes)
Mercedes AMG GT Black Series F1 Safety Car 2022 (Foto: Mercedes)

Die leichten Rennschalensitze sind Bestandteile des Track Packages, das auch jeder Kunde ordern kann. Im Official F1® Safety Car sind die Seitenlehnen allerdings außen zusätzlich mit je einem kleinen Cupholder ausgestattet, um eine Trinkflasche aufnehmen zu können. Die Steuerung der Lichtzeichen erfolgt über ein Bedienpanel im vorderen Dachbereich, wobei runde, farblich passend beleuchtete Drucktaster präzises Schalten auch mit den Rennhandschuhen sicherstellen.

Identische FIA-spezifische Systeme wie in den Formel 1 Rennwagen

Zusätzlich sind verschiedene FIA-spezifische Systeme, die auch in jedem Formel 1® Rennwagen vorhanden sind, installiert – etwa das Transpondersystem für die Zeitnahme, das hochauflösende GPS und die Einheitstelemetrie. Ebenfalls verbaut ist das „Marshalling System“: Es zeigt mit drei farbigen LED im Kombiinstrument und im Beifahrerbereich die Flaggensignale des jeweiligen Streckenabschnitts an. Hinzu kommt das so genannte „Medical Warning Light“. Sollte es auf der Strecke zu einem Unfall kommen, bei dem eine kritische Schwelle der G-Kräfte überschritten wird, blinken die LED mehrfach auf. So können sich Bernd Mayländer und Richard Darker noch besser auf einen bevorstehenden Einsatz vorbereiten.

Gezielt für den anspruchsvollen Rennstreckeneinsatz entwickelt

Hohe Kurvengeschwindigkeiten, dynamische Zwischenspurts und schnelle Rundenzeiten – das Anforderungsprofil der FIA für das Safety Car ist anspruchsvoll. Schließlich gilt es, die Rennwagen aus der Topklasse des Motorsports in Extremsituationen sicher um den Kurs zu führen. Dabei darf das Safety Car nicht zu langsam fahren, damit die Reifen und Bremsen der Formel 1® Fahrzeuge nicht zu stark abkühlen und die Motoren nicht überhitzen.

Der AMG GT Black Series bringt ideale Voraussetzungen für den harten Job in der Königsklasse des Motorsports mit. Das Frontmittelmotorkonzept mit Transaxle, der V8-Biturbomotor mit Trockensumpfschmierung, das Doppelkupplungsgetriebe und das hochentwickelte Fahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenkerachsen schaffen die Grundlage für schnelle Runden auf der Rennstrecke. Der intelligente Materialmix-Leichtbau garantiert nicht nur ein geringes Fahrzeuggewicht, sondern auch einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt und eine vorteilhafte Gewichtsverteilung.

Näher am Motorsport ist kein aktuelles AMG Modell mit Straßenzulassung

Das Spitzenmodell der zweitürigen AMG GT Baureihe wurde mit 537 kW (730 PS) Leistung, dem verstärkten Rohbau und dem neuen, vielfach verstellbaren Fahrwerk ausgestattet. Intelligente Leichtbaumaßnahmen und die aktive Aerodynamik wurden gezielt für den Rennstreckeneinsatz entwickelt. Näher am Motorsport ist derzeit kein AMG Modell mit Straßenzulassung. Das gilt vom AMG SPEEDSHIFT DCT 7G Doppelkupplungsgetriebe über die zweiflutige Abgasanlage aus dünnwandigem Edelstahl mit Endschalldämpfer aus Titan bis hin zum Fahrwerk: Es ist manuell in der Höhe einstellbar und verfügt über die adaptive Verstelldämpfung, die sich in drei Stufen vorjustieren lässt. Der Sturz an Vorder- und Hinterachse lässt sich ebenso individuell anpassen wie die Einstellung der Querstabilisatoren. Zusätzliche Gelenklager an den Querlenkern der Hinterachse, Carbon-Schubfelder und speziell abgestimmte, elektronisch geregelte Motor- und Getriebelager tragen ebenfalls zur erhöhten Fahrdynamik bei.

Fahrwerks-Set-Up, Bremsen und Aerodynamik für höchste Anforderungen gerüstet

Für das Official F1® Safety Car haben die Affalterbacher Fahrwerksspezialisten ein Set-Up in Verbindung mit den Pirelli P Zero Reifen erarbeitet, das für alle Rennstrecken und alle Witterungsbedingungen bestmöglich passt. Die serienmäßige AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage entspricht unverändert dem AMG GT Black Series. Das gilt auch für die ausgefeilte Aerodynamik mit großer Frontschürze, zusätzlichen Flaps, größerem Frontsplitter sowie der vertikalen Luftabrisskante an der Heckschürze. Zusammen mit dem doppelstöckigen Heckflügel mit zusätzlichem, elektronisch gesteuertem Flap sorgt die Aerodynamik für optimalen Abtrieb und Balance des AMG GT Black Series.

Die Fahrleistungen sind dafür mehr als ausreichend: So erledigt die Serienversion des Mercedes‑AMG GT Black Series den Spurt von null auf 100 km/h in 3,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird erst bei 325 km/h erreicht.

Weiter geht es auf Seite 2 mit dem Medical Car

1 2Nächste Seite
Total
10
Shares
Share 8
Share 0
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Hashtags
  • Formel 1
  • Medical Car
  • Mercedes
  • Mercedes AMG GT Black Series
  • Mercedes‑AMG GT 63 S 4MATIC+
  • Safety Car
Redaktion

Unter dem Synonym Redaktion erscheint alles, was wir an Pressemeldungen von externen Quellen beziehen oder wir keinem einzelnen Autoren zuordnen können.

Für dich
Vorschau: DTM Classic 2022 (Foto: DTM)
view
  • 1.4K
  • 2 min
  • Historic
  • Racing

DTM Classic begeistert auch 2023 die Zuschauer

  • Redaktion
NASCAR Chevrolet Camaro ZL1 für Le Mans 2023 (Youtube/Lanky Turtle)
view
  • 676
  • 1 min
  • Racing

NASCAR to Le Mans: So klingt der Chevrolet Hybrid für das 24h-Rennen

  • Robin
McLaren Artura GT4 (YouTube/19BOZZY92)
view
  • 489
  • 1 min
  • Racing

Video: So klingt der McLaren Artura GT4

  • Robin
Vorschau Porsche Festival of Dreams 2023 (Foto: Porsche)
view
  • 328
  • 3 min
  • Automobil
  • Racing

Eintritt frei: Porsche feiert „Festival of Dreams“ am Hockenheimring

  • Redaktion
Porsche Carrera Cup Deutschland (Foto: Porsche)
view
  • 308
  • 3 min
  • Racing

Vollbesetztes Starterfeld im Porsche Carrera Cup Deutschland 2023

  • Redaktion
Porsche 911 GT3 Cup (992) - Porsche Carrera Cup 2021 (Foto: Porsche)
view
  • 306
  • 2 min
  • Racing

Porsche Carrera Cup 2023 Deutschland: Kalender + Infos

  • Redaktion
Bis zum Schluss anhören! 🔊 309 8
Man(n) kennt es… 😂 214 1
@timeattackpaderborn vs. #FHperformance 🔥 125 5
Congratulations @frikadelli_r 🎉🔥 191 2
Wo bist du gerade? @tz_fri @marvin.h.miller @germandriftwars @addicted2flat6 @kev4618 @doro.kl @jot_ka_92 32 2
Wenn die Ladys erfahren, dass du regelmäßig mit dem V4 über die Nordschleife ballerst! 😂💪🏼 78 6
addicted to motorsport addicted to motorsport
Wir sind süchtig nach Motorsport, lieben schnelle Supercars und brüllende Motoren. Steigt mit ein. Stories I Bilder I Videos und mehr.
Social Media
Facebook 11K Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 8K Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 777 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers

Kontakt | PR & Werbung
Impressum | Datenschutzerklärung | Login

Copyright © by addicted-to-motorsport.de. All rights reserved.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website nutzt Cookies, um Sie beim erneuten Besuch dieser Website wieder zu erkennen und unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Damit und mit unserer Datenschutzerklärung erklären Sie sich beim Besuch dieser Website einverstanden. Akzeptieren Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN