addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Facebook 0 Likes
Pinterest 11K Followers
Instagram 0 Followers
Twitter 2K Followers
TikTok 0
YouTube 821 Subscribers
LinkedIn 0
Flickr 35 Followers
Produkte
  • Manthey Racing Porsche 911 GT3 R - 24h NBR 2019 (Foto: Robin Laudemann) Manthey Racing Porsche 911 GT3 R (24h NBR) - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • Walkenhorst BMW M6 GT3 - Fotoposter €19,99 – €28,99
  • Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 - VLN1 2019 Phoenix Audi R8 LMS GT3 - Fotoposter €19,99 – €28,99
addicted to motorsport addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • Nürburgring & NLS/24h
    • Racing
    • Rallye & RX
  • Shop
  • About
  • Kontakt
Themen
Land Motorsport Audi R8 LMS - ADAC GT Masters Zandvoort 2019 (Foto: MK Photography)
Racing
465 Posts
View Posts
Audi RS5 Sportback
Automobil
378 Posts
View Posts
Petter Solberg - Subaru Impreza WRC - Rally Finland 2007
Rallye
313 Posts
View Posts
Start zu NLS2/3 2020 (Foto: Daniel Matschull)
Nürburgring
285 Posts
View Posts
Luftgekühlte Porsche auf dem GP ICE RACE 2020 (Foto: Karamanga)
Historic
135 Posts
View Posts
Manthey Porsche 911 GT3 R - NLS3 2021 (Foto: Chris Frays Photography)
NLS & 24h NBR
88 Posts
View Posts
Gran Turismo Sport - Circuit de la Sarthe (Screenshot Gran Turismo Sport)
Lifestyle & Games
64 Posts
View Posts
McLaren Erlkönig an der Nürburgring Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Erlkönige
60 Posts
View Posts
Audi R8 LMS GT2 (Foto: Audi)
Tracktool
32 Posts
View Posts
Porsche 992 GT3 RS Erlkönig am Nürburgring (IG/felixtkon)
Industry Pool
29 Posts
View Posts
Das Karussell hat ist nur außen gefahren: Timo Bernhard - Porsche 919 Hybrid (Foto: Porsche)
Hot Lap / BTG
23 Posts
View Posts
BRX Prodrive Hunter T1+ - Test 2021 (Foto: Jarryd Smith)
Rallye-Raid
22 Posts
View Posts
Gebrauchtwagen
18 Posts
View Posts
Porsche 993 Carrera 4
addicted to flat-6
16 Posts
View Posts
Einfach eine GEILE ZEIT - Gruppe C Motorsport Verlag
Sponsored
15 Posts
View Posts
Raphael Astier - Porsche 911 GT3 Cup Turbo - Pikes Peak 2019 (IG/theHOONIGANS)
Hillclimb
14 Posts
View Posts
Fritz mit seinem VW T5 auf der Nordschleife (Foto: PSringfotos)
Touristenfahrten
14 Posts
View Posts
Audi S1 e-tron quattro (Foto: Audi)
Gymkhana
14 Posts
View Posts
Der Lexus RC F von JP Performance bei Cars & Coffee powered by Lexus
VLOG
11 Posts
View Posts
Lightweight BMW M135i (Foto: Lightweight Performance)
Tuning
8 Posts
View Posts
Porsche Taycan 4S
Test>>Drive
7 Posts
View Posts
Touristenfahrten mit dem BMW E30 325i am 05.08.2019 (Foto: SAJU Pictures)
Garage
6 Posts
View Posts
Roadtrip
5 Posts
View Posts
Das komplette EKSRX Team in Loheac (Foto: EKS/Jaanus Ree, CC BY 2.0)
Rallycross
4 Posts
View Posts
Sonstiges
3 Posts
View Posts
Trending
  • Nürburgring Langstrecken-Serie 2022, 12 Stunden Nürburgring (2022-09-11): #104 - Mustafa Mehmet Kaya, Gabriele Piana, Mike Stursberg (BLACK FALCON) - Porsche 911 GT3 Cup (CUP2). Foto: Jan Brucke/VLN 1
    Vorläufiger Zeitplan für die 12h Nürburgring 2023 steht
    • 389
  • Goodwood Festival of Speed 2023 (Foto: Veranstalter) 2
    Goodwood Festival of Speed 2023: Die Highlights
    • 315
  • Porsche 911 GT2 RS Clubsport Evo (Foto: Porsche) 3
    Porsche 911 GT2 RS Clubsport Evo: Video vom Test in Monza
    • 144
  • 4
    Die 10 schnellsten beim Goodwood Festival of Speed 2023
    • 128
  • Red Bull Drift Brothers - BMW M4 Competition (Foto: Red Bull Content Pool) 5
    Vier Stunden Motorsport-Feuerwerk bei der Red Bull Formula Nürburgring
    • 39
  • Porsche 911 GT3 R rennsport bei der Premiere bei der Rennsport Reunion 7 (Foto: Porsche) 6
    Porsche 911 GT3 R rennsport – Exklusives Tracktool in limitierter Auflage
    • Cadillac V-Series.R - Test Imola 2023 (Youtube/19BOZZY92) 7
      Cadillac V-Series.R LMDh Test Imola – Geiler V8-Sound 🔥
      • Porsche Taycan Turbo GT (Screenshot YouTube/CarSpyMedia) 8
        Porsche Taycan Turbo GT auf der Nordschleife – Neuer Rundenrekord?
        • Nürburgring Langstrecken-Serie 2022, 12 Stunden Nürburgring (2022-09-11): #5 - Vincent Kolb, Frank Stippler (Scherer Sport Team Phoenix) - Audi R8 LMS GT3 (SP9 Pro). Foto: Jan Brucke/VLN 9
          12h Nürburgring 2023 Vorschau: Zwölf Stunden Rennaction in der Grünen Hölle
          • Porsche 911 GT2 "Le Mans" RS (Foto: Porsche) 10
            1 of 3: Porsche 911 GT2 „Le Mans“ RS
            hot
            • Porsche 911 GT3 RS (992) (Foto: carspymedia) 1
              Porsche 911 GT3 RS (992) zeigt sich auf der Nordschleife nahezu ungetarnt
              • 52.4K
            • 24h-Qualirennen (Foto: Daniel Matschull/SWOOSH) 2
              12h Nürburgring 2022: „So etwas hat es auf der Nordschleife noch nicht gegeben“
              • 37.7K
            • BMW M3 auf der Nürburgring Nordschleife 3
              Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2021 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
              • 22.8K
            • Porsche 911 GT3 RS (996) auf der Nürburgring-Nordschleife 4
              Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2023 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
              • 15K
            • Ferrari 458 Speciale am Nürburgring (Foto: Alexandre Prevot, CC BY-SA 2.0) 5
              Carfreitag Nürburgring-Nordschleife 2022 [Infos, Öffnungszeiten & mehr]
              • 13.8K
            • Porsche 911 GT3 R (992) - Spa 2022 (Youtube/ Belgian-Motorsport) 6
              Porsche 911 GT3 R (992) erstmals gesichtet – So klingt der neue!
              • 13.5K
            • 7
              Loeb testet Ford Puma Rally 1
              • 11.4K
            • Toyota Corolla Wasserstoff-Rennwagen (Foto: Toyota) 8
              Toyota Corolla: So klingt ein Rennwagen mit Wasserstoff-Motor
              • 10.9K
            • Ferrari F1 2022 Concept (Youtube/Mike's) 9
              Formel 1 Fahrzeugpräsentationen 2022
              • 8.4K
            • Toyota GR Supra mit Handschaltung (Foto: Toyota) 10
              Endlich auch “handgerissen”: Toyota GR Supra
              • 8.2K
            0
            • Automobil

            Porsche Mission E: Viersitziger Elektro-Sportwagen aus Zuffenhausen

            • Redaktion
            • 14. September 2015
            • 192 views
            • 6 minute read
            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)
            Total
            0
            Shares
            0
            0
            0

            Mit dem Mission E stellt Porsche auf der IAA in Frankfurt den ersten rein elektrisch angetriebenen viersitzigen Sportwagen der Markengeschichte vor.

            Die Konzept-Studie vereint das unverwechselbar emotionale Design eines Porsche, überragende Fahrleistungen und die zukunftsweisende Alltagstauglichkeit des ersten 800-Volt-Antriebs. Die Eckdaten des faszinierenden Sportwagens: Vier Türen und vier Einzelsitze, über 600 PS (440 kW) Systemleistung und über 500 Kilometer Reichweite. Allradantrieb und Allradlenkung, Beschleunigung in unter 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h und eine Ladezeit von rund 15 Minuten für 80 Prozent der elektrischen Energie. Die Instrumente werden mittels Blick- und Gestensteuerung bedient, teilweise sogar über Hologramme – intuitiv und mit maximaler Fahrerorientierung durch automatische Einstellung auf die Fahrerposition.

            Der Antrieb: Mehr als 600 PS mit Technologien aus dem Langstrecken-Rennsport

            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)
            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)

            Der Antrieb des Mission E ist völlig neu und dennoch typisch Porsche: Erprobt im Motorsport. Zwei permanent-erregte Synchronmotoren (PSM), ähnlich wie sie im diesjährigen Le-Mans-Sieger 919 Hybrid eingesetzt werden, beschleunigen den Sportwagen und gewinnen beim Bremsen Energie zurück. 24 Stunden sportliche Höchstleistung und ein Doppelsieg sind für einen Porsche die beste Empfehlung. Zusammen leisten sie über 600 PS, katapultieren den Mission E in weniger als 3,5 Sekunden auf Tempo 100 und in unter zwölf Sekunden auf 200 km/h. Zu ihrem hohen Wirkungsgrad, der hohen Leistungsdichte und der konstanten Kraftentfaltung kommt ein weiterer Pluspunkt: Anders als heutige E-Antriebe entfalten sie ihre volle Leistung auch beim mehrmaligen Beschleunigen in kurzen Abständen. Der bedarfsgesteuerte Allradantrieb mit Porsche Torque Vectoring, also der automatischen Verteilung des Drehmoments auf die einzelnen Räder, bringt die Kraft auf die Straße, die Allradlenkung gibt sportlich präzise die gewünschte Richtung vor. Damit ist der Mission E fit für die Rundstrecke, auf der Nürburgring-Nordschleife bleibt er unter der Acht-Minuten-Marke.

            Alltagstauglichkeit: komfortables und schnelles Laden, über 500 Kilometer Reichweite

            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)
            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)

            Zu einem Porsche gehört nicht nur emotionale Sportlichkeit, sondern auch hohe Alltagstauglichkeit. Deshalb kann der Mission E mit einer Batterieladung über 500 Kilometer weit fahren und in rund einer Viertelstunde Energie für etwa 400 Kilometer nachtanken. Der Grund: Als Pionier setzt Porsche erstmals die 800-Volt-Technik ein. Die Spannungsverdoppelung im Vergleich zu aktuellen Elektrofahrzeugen mit 400 Volt birgt mehrere Vorteile: Kürzere Ladezeiten und weniger Gewicht, weil leichtere Kupferkabel mit reduziertem Querschnitt zum Energietransport ausreichen. Ein verschiebbares Segment im linken, vorderen Kotflügel vor der Fahrertür gibt den Zugang zum Ladeanschluss für das innovative “Porsche Turbo Charging” frei: Über den 800-Volt-Anschluss ist die Batterie in rund 15 Minuten zu etwa 80 Prozent wieder geladen – eine Rekordzeit für Elektrofahrzeuge. Alternativ kann der Technologieträger aber auch an eine übliche 400-Volt-Ladestation angeschlossen oder ganz komfortabel in der heimischen Garage induktiv mit Energie versorgt werden. Dafür genügt es, über einer im Boden eingelassenen Spule zu parken, die dann die Energie drahtlos an ihr Gegenstück im Wagenboden überträgt.

            Tiefer Schwerpunkt für überlegene Fahrdynamik

            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)
            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)

            Und noch etwas gehört zu einem Porsche-Sportwagen: Ein Leichtbaukonzept mit optimaler Gewichtsverteilung und tiefem Schwerpunkt. Die im Wagenboden liegende Unterbodenbatterie auf Basis der neuesten Lithium-Ionen-Technologie erstreckt sich auf voller Länge zwischen Vorder- und Hinterachse. Das Gewicht verteilt sich so gleichmäßig auf beide Antriebsachsen und sorgt für eine ausgewogene Balance. Zudem liegt der Schwerpunkt des Sportwagens dadurch extrem niedrig. Beides steigert die Performance und das Sportwagengefühl signifikant. Insgesamt besteht die Karosserie aus einer funktionalen Mischung von Aluminium, Stahl und kohlefaserverstärktem Kunststoff. Aus Carbon entstanden die Räder: Mission E steht auf Breitreifen mit 21 Zoll großen Rädern vorn und 22 Zoll-Rädern hinten.

            Das Design: Faszinierender Sportwagen mit Porsche-DNA

            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)
            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)

            Jeder Quadratzentimeter, jeder Winkel, jeder Radius des Mission E spiegelt vor allem eines wider: Emotionale Sportlichkeit in bester Porsche Design Tradition. Ausgangspunkt: Die Skulptur einer 130 Zentimeter flachen Sportlimousine mit den Attributen der Sportwagen aus Zuffenhausen. Mit sichtbaren Innovationen wie der integrierten Aerodynamik. Markante Luftein- und -auslässe an Front, Seite und Heck kennzeichnen die komplett durchströmte Karosserie, damit steigen Effizienz und Performance. So verbessern integrierte Luftführungen die Umströmung der Räder, Auslässe in den Flanken verringern den Überdruck in den Radhäusern und damit den Auftrieb.

            Die sehr reduziert modellierte Front zeigt die klassische Porsche-Pfeilung und verbindet die Konzeptstudie mit dem 918 Spyder und Porsche-Rennwagen. Neuartige Matrix-LED-Scheinwerfer im markentypischen Vier-Punkt-Lichtdesign ziehen den Blick an. Schwebend in den durchströmten Lufteinlass integriert, verleihen sie der Front ihren futuristischen Charakter. Die vier LED-Einheiten gruppieren sich um einen flachen Sensor für Assistenzsysteme, dessen Umrandung als Blinker fungiert. Ausgeprägte vordere Kotflügel und der extrem flache Haubenschnitt zitieren das Design des 911. Wie beim 911 GT3 RS zieht sich eine breite, geprägte Vertiefung von der übergreifenden vorderen Kofferraumhaube über das Dach. Auch die seitliche Fensterlinie erinnert an den 911 mit einem wesentlichen Unterschied: Zwei gegenläufig öffnende Türen ermöglichen komfortables Einsteigen – ohne B-Säule. Noch ein Unterschied: Statt klassischer Außenspiegel sitzen an den Flanken unauffällige Kameras, Bausteine der herausragenden Aerodynamik.

            Lesetipp:  Audi RS Q e-tron - Der elektrische Sieg bei der Dakar soll her

            Das Heckdesign unterstreicht die sportwagentypische Architektur. Die schlanke Kabine mit ihrer beschleunigten, nach hinten eingezogenen Heckscheibe schafft den Raum für deutlich ausgeformte hintere Kotflügel, wie sie nur ein Porsche haben kann. Ein dreidimensionaler, von innen illuminierter “PORSCHE”-Schriftzug schwebt unter einem über die volle Breite durchgehenden Lichtbogen in einem schwarzen Glaselement.

            Das Interieur: Leicht und offen mit vier Einzelsitzen

            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)
            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)

            Das Interieur des Mission E transferiert alle traditionellen Porsche-Gestaltungs-Prinzipien in die Zukunft: Offenheit, Purismus, klare Architektur, Fahrerorientierung und Alltagstauglichkeit. Das vollelektrische Antriebskonzept erlaubte dabei eine völlig neue Interpretation. Der fehlende Getriebetunnel etwa öffnet den Raum, lässt alles leichter und luftiger wirken. Rennschalensitze standen für die vier Einzelsitze Pate, ihr leichter Aufbau spart Gewicht und gibt den Insassen bei dynamischer Fahrweise sicheren Seitenhalt. Zwischen den Vordersitzen zieht sich die Mittelkonsole zur Armaturentafel, elegant geschwungen wie eine Brücke und deshalb unten offen.

            Das Anzeige- und Bedienkonzept: Intuitiv, schnell und ablenkungsfrei

            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)
            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)

            Vor dem Fahrer eröffnet sich die neue Welt eines innovativen Anzeige- und Bedienkonzeptes: Intuitiv, schnell, ablenkungsfrei – geschaffen für einen Sportwagen von morgen. Das filigrane Fahrerdisplay ist gebogen, flach und freistehend. Das dargestellte Kombiinstrument zeigt fünf Rundinstrumente – erkennbar Porsche aber virtuell dargestellt in OLED-Technologie, also mittels organischer Leuchtdioden. Sie sind den Fahrer-relevanten Funktionsthemen Connected Car, Performance, Drive, Energie und Sport Chrono zugeordnet. Genauso innovativ die Ansteuerung: Ein Eye-Tracking-System erkennt mittels Kamera, auf welches Instrument der Fahrer schaut. Per Tastendruck am Lenkrad aktiviert der Fahrer das entsprechende Menü und kann darin navigieren – ebenfalls im Zusammenspiel von Blickerkennung und manueller Bestätigung. Damit nicht genug: In einem sogenannten Parallaxe-Effekt folgt das Display Sitzposition und Körperhaltung des Fahrers. Setzt er sich tiefer, höher oder neigt sich zur Seite, reagiert die 3D-Darstellung der Rundinstrumente und bewegt sich mit ihm. Dadurch bleibt beispielsweise ausgeschlossen, dass das Lenkrad wichtige Informationen teilweise verdeckt. Alle relevanten Informationen wie etwa die Geschwindigkeit folgen immer dem Blickwinkel des Fahrers.

            Selbst Fahrspaß kann Mission E darstellen: Eine Kamera im Innenspiegel erkennt die gute Laune und zeigt sie als Emoticon im Rundinstrument an. Der Spaßfaktor lässt sich zusammen mit individuellen Informationen wie Strecke oder Geschwindigkeit speichern oder via Social-Media-Anbindung den Freunden mitteilen.

            Holografisches Display mit berührungsfreier Gestensteuerung

            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)
            Porsche Mission E 2015 (Foto: Porsche)

            Die gesamte Armaturentafel steckt voll neuer Ideen. Die Teilung in zwei dreidimensional strukturierende Lagen verstärkt den Eindruck von Leichtigkeit und Übersichtlichkeit. Die obere Lage trägt das Fahrerdisplay, zwischen den Ebenen liegt ein holografisches Display, das sich bis weit in die Beifahrerseite zieht. Es zeigt individuell wählbare Apps, die im Raum gestaffelt und nach Priorität geordnet eine dreidimensionale Tiefenwirkung erzeugen. Über die Apps steuert der Fahrer – oder Beifahrer – primäre Funktionen: Medien, Navigation, Klima, Kontakte und Fahrzeug – berührungsfrei. Alleine durch Gesten, die von Sensoren erkannt werden, wird das gewünschte Symbol aktiviert. Greifen heißt auswählen, ziehen bedeutet steuern. Ergänzend kann er über ein Touch-Display in der Mittelkonsole sekundäre Funktionen steuern, beispielsweise detailliertere Informationsmenüs.

            Über Porsche Car Connect lässt sich das Konzeptfahrzeug zudem per Tablet von außen konfigurieren. Mit Hilfe der “Over The Air- und Remote-Services” lässt sich der Funktionsumfang des Fahrzeugs quasi über Nacht erweitern. Für den Reiseführer oder weitere Funktionen für Fahrwerk, Motor oder Infotainment-System genügt ein einfaches Update über das integrierte High-Speed Datenmodul. Updates startet der Fahrer einfach über den Porsche Connect Store per Smartphone oder Tablet. Weiterhin ermöglicht Porsche Connect den direkten Kontakt zum Porsche-Zentrum für eine Remote Diagnose oder zur Vereinbarung von Terminen. Eine weitere Funktion der integrierten Remote Services ist der digitale Schlüssel, der über das Porsche Connect Portal versendet werden kann. Damit lassen sich die Türen nicht nur vom Besitzer öffnen, sondern zum Beispiel auch von Freunden oder der Familie. Nach erfolgreicher Authentifizierung kann der Schlüssel in einem zeitlich und örtlich festgelegten Rahmen verwendet werden.

            Buchstäblich als Blickfang dienen die virtuellen Außenspiegel: Die unteren Ecken der Frontscheibe spiegeln die Bilder der Außenkameras in den vorderen Kotflügeln wider. Vorteil: Der Fahrer hat die Bilder und die Umgebung besser im Blick. Zusätzlich können dort Sicherheitsinformationen aktiv angezeigt werden.

            https://www.youtube.com/watch?v=HdYg2EPMKiI

            – Text & Fotos: Porsche

            Total
            0
            Shares
            Share 0
            Share 0
            Share 0
            Tweet 0
            Pin it 0
            Share 0
            Share 0
            Share 0
            Share 0
            Hashtags
            • Concept Car
            • Elektroauto
            • IAA
            • IAA 2015
            • Porsche
            • Porsche Mission E
            • Porsche Taycan
            Redaktion

            Unter dem Synonym Redaktion erscheint alles, was wir an Pressemeldungen von externen Quellen beziehen oder wir keinem einzelnen Autoren zuordnen können.

            Für dich
            Vorschau Porsche Festival of Dreams 2023 (Foto: Porsche)
            view
            • 469
            • 3 min
            • Automobil
            • Racing

            Eintritt frei: Porsche feiert „Festival of Dreams“ am Hockenheimring

            • Redaktion
            Goodwood Festival of Speed 2023 (Foto: Veranstalter)
            view
            • 315
            • 2 min
            • Automobil
            • Hillclimb
            • Historic

            Goodwood Festival of Speed 2023: Die Highlights

            • Robin
            Porsche 718 Cayman GT4 RS MR (YouTube/CarSpyMedia)
            view
            • 188
            • 1 min
            • Erlkönige
            • Industry Pool
            • Tracktool

            Mehr geht immer: Porsche 718 Cayman GT4 RS MR

            • Robin
            Porsche 911 GT3 R rennsport bei der Premiere bei der Rennsport Reunion 7 (Foto: Porsche)
            view
            • 7 min
            • Tracktool

            Porsche 911 GT3 R rennsport – Exklusives Tracktool in limitierter Auflage

            • Redaktion
            Porsche Taycan Turbo GT (Screenshot YouTube/CarSpyMedia)
            view
            • 2 min
            • Erlkönige
            • Industry Pool

            Porsche Taycan Turbo GT auf der Nordschleife – Neuer Rundenrekord?

            • Robin
            Porsche 911 GT2 "Le Mans" RS (Foto: Porsche)
            view
            • 2 min
            • Gebrauchtwagen

            1 of 3: Porsche 911 GT2 „Le Mans“ RS

            • Robin
            addicted to motorsport addicted to motorsport
            Wir sind süchtig nach Motorsport, lieben schnelle Supercars und brüllende Motoren. Steigt mit ein. Stories I Bilder I Videos und mehr.
            Social Media
            Facebook 0 Likes
            Pinterest 11K Followers
            Instagram 0 Followers
            Twitter 2K Followers
            TikTok 0
            YouTube 821 Subscribers
            LinkedIn 0
            Flickr 35 Followers

            Kontakt | PR & Werbung
            Impressum | Datenschutzerklärung | Login

            Copyright © by addicted-to-motorsport.de. All rights reserved.

            Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

            Diese Website nutzt Cookies, um Sie beim erneuten Besuch dieser Website wieder zu erkennen und unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Damit und mit unserer Datenschutzerklärung erklären Sie sich beim Besuch dieser Website einverstanden. Akzeptieren Mehr Informationen
            Privacy & Cookies Policy

            Privacy Overview

            This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
            Necessary
            immer aktiv
            Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
            Non-necessary
            Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
            SPEICHERN & AKZEPTIEREN