addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • N’ring & VLN/NLS
    • Racing
    • Rallye & RX
    • VLOG
  • Shop
  • About
  • Kontakt
addicted to motorsport
  • Blog
    • Automobil
    • addicted to flat-6
    • Garage
    • Historic
    • Lifestyle & Games
    • N’ring & VLN/NLS
    • Racing
    • Rallye & RX
    • VLOG
  • Shop
  • About
  • Kontakt
12K
8K
10K
2K
Mercedes AMG GT Erlkönig
  • Erlkönige
  • Industry Pool

Ungewöhnlich leiser Mercedes AMG GT Erlkönig auf der Nordschleife

  • vor 9 Monaten
  • 4 minute read
  • 8.4K views
  • Robin
Total
35
Shares
35
0
26

Nach wie vor gibt uns dieser Erlkönig eine Menge Rätsel auf.

Dass Mercedes-AMG noch eine Ausbaustufe des AMG GT im Köcher zu haben scheint, ist schon länger klar. Die Sichtung des Erlkönigs im vergangenen Frühjahr war nicht die erste ihrer Art. Was es genau mit dieser Variante auf sich haben könnte, ist aber immer noch die Frage. Werfen wir mal einen Blick auf die Fakten.

Brutale Optik – Maximale Aero

Optisch stellt der Erlkönig des Mercedes AMG GT selbst die bisher schärfsten Modellvariationen GT R und GT R Pro in den Schatten. Auffälligstes Merkmal ist der große, feststehende Heckflügel, der schon GT3-Ausmaße annimmt. Am Heck sind außerdem zwei Endrohr-Paare links und rechts angeordnet, was man bei den bisherigen Serienmodellen auch noch nicht gesehen hat. Das mittlere Rohr des AMG GT R musste einem Diffusor weichen, der mittig allerdings auch von einer Art Entlüftungsgitter unterbrochen ist.

Facelift Front mit großem Grill

Die neuesten Prototypen dieses Modells haben außerdem schon den großen Grill und die Scheinwerfer des Facelift Modells bekommen, den man bisher nur vom Mercedes AMG GT3 kennt. Dieser war im vergangenen Jahr vorgestellt worden.

Mehr aerodynamische Detailarbeit wurde außerdem an den Seiten umgesetzt. An der Frontschürze ist ein größerer Splitter angebracht und hinter den Vorderrädern sind dem AMG GT Luftauslässe gewachsen.
Das folgende Bild zeigt zwar eine ältere Variante dieses Prototypen (erkennbar am kleineren Kühlergrill), allerdings ist dort gut zu erkennen, dass auch in der Motorhaube riesige Kühlauslässe angebracht wurden, die fast eines GT3 würdig wären.

https://www.instagram.com/p/B9B0_xnH2Kx/?igshid=19ggasorqa343

Zudem sieht man hier noch Winglets, die bei den neueren Prototypen etwas kleiner wirken und auf den neuesten Aufnahmen (nächstes Foto) sogar ganz verschwunden sind.

- Anzeige -
https://www.instagram.com/p/B_eyjRBnCku/?igshid=cepzn3gju5db

Vor den Hinterrädern gibt es zudem neue Lufteinlässe, die vermutlich der Bremskühlung dienen dürften. Die Optik geht also ganz klar in Richtung Mercedes AMG GT Black Series oder einer andere extrem verschärfte Variante. Beim Klang des Motors sieht das allerdings ganz anders aus…

Leise: Welches Triebwerk steckt unter der Haube?

Schaut man sich nämlich Videos von genau diesen Erlkönigen an, dann fällt eigentlich immer auf: Wow, wie kann der denn so leise sein?

Von einem Black Series oder wie auch immer das Modell später genannt wird, erwartet man eigentlich mehr. Einige Kommentare erklären sich das akustisch unauffällige Auftreten mit neuen Otto-Partikelfiltern, allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen, dass diese fast gar nichts mehr vom Klang des V8-Biturbos durch lassen.

Für mich klingt dieser Mercedes AMG GT Erlkönig sogar eher danach, dass er weniger Zylinder unter der Haube hat. Ein aufgeladener Reihensechszylinder oder sogar ein Vierzylinder mit Aufladung und Hybridunterstützung wären denkbar. Im aktuellen Mercedes-AMG A 45 S leistet der 2,0-Liter Motor immerhin 421 PS und 500 Newtonmeter. Die Anordnung der Endrohre ist dort interessanterweise sogar die gleiche.

Einige Stimmen sind auch der Meinung, dass sich hinter dem flüsterleisen Auftreten ein neues Einstiegsmodell in den AMG GT-Familie verbergen könnte. Aber warum sollte dies mit so viel Geflügel ausgestattet sein?

Flat Plane Crankshaft?

Kleines Update: Einige Leser haben unter dem Facebook-Beitrag unserer Fanpage kommentiert, dass es sich auch um einen V8-Motor mit einer sogenannten „Flat plane“ Kurbelwelle handeln könnte. Der Versatz der Hubzapfen von 180 Grad erlaubt nämlich höhere Drehzahlen und dadurch mehr Leistung. Allerdings läuft der Motor dann nicht mehr ganz so ruhig und klingt etwas anders und leider auch leiser. Hier eine gute Erklärung zur Flat Plane Kurbelwelle.

So oder so sollte der Mercedes AMG Black Series, falls es sich denn um dieses Modell handelt, mehr Leistung haben als der Vorgänger Mercedes SLS AMG Black Series (631 PS) und das stärkste aktuelle AMG GT R Modell (585 PS). Ich tippe drauf, dass es in Richtung 700 PS geht. Das leistet immerhin auch der Porsche 911 GT2 RS.

Falls ihr nochmal selbst analysieren wollt, dann hört beim folgenden Video nochmal genauer hin. Zum Vergleich in Sachen OPF sind im Video auch ein Porsche 992 GT3 zu sehen, der deutlich lauter daher kommt (ist ja auch ein Sauger), und ein BMW X6M, der von einen V8-Biturbo angetrieben wird, aber ganz anders als der Sportwagen von Mercedes klingt.

Mercedes AMG GT-R Pro, matt-grau/grün, 2019, Modellauto, Fertigmodell, GT Spirit 1:18
Mercedes AMG GT-R Pro, matt-grau/grün, 2019, Modellauto, Fertigmodell, GT Spirit 1:18
hier kaufen

Übrigens: Falls der Porsche 992 GT3 im letzten Video auch euer heimlicher Star war, lest am besten gleich hier weiter: Porsche 992 GT3: Kaum noch getarnt

Titelfoto/-video: Youtube/Carspotter Jeroen

Total
61
Shares
Share 35
Share 0
Share 0
Tweet 0
Pin it 26
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
  • Erlkönig
  • Industry Pool Nordschleife
  • Mercedes
  • Mercedes AMG GT
  • Mercedes-AMG
  • Nordschleife
  • Pure Sound
Robin
Robin

Baujahr 1992, Auto-besessen und Motorsport-Fan spätestens seit ich "Colin McRae Rally 2.0" für mich entdeckt habe. Die Nordschleife ist mein liebstes Ausflugsziel. Immer interessiert an Hightech und neuen Technik-Tricks.

Bentley Continental GT @gpicerace 61 1
Löwenpower 🦁 53 1
Porsche 911 by @flat6high5 at @petro.surf 2k19 ⁠⠀ 104 2
Audi RS5 Sportback - Misano Red⁠⠀ 100 5
Do you miss watching races at the green hell? 732 7
Rally Finland 2019 61 0
addicted to motorsport
Wir sind süchtig nach Motorsport, lieben schnelle Supercars und brüllende Motoren. Steigt mit ein. Stories I Bilder I Videos und mehr.
Social Media
Facebook 12K Likes
Instagram 8K Followers
Pinterest 10K Followers
Twitter 2K Followers
YouTube 331 Subscribers
Flickr 34 Followers
Informationen

Kontakt | PR & Werbung
Impressum | Datenschutzerklärung | Login

Copyright © by addicted-to-motorsport.de. All rights reserved.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website nutzt Cookies, um Sie beim erneuten Besuch dieser Website wieder zu erkennen und unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Damit und mit unserer Datenschutzerklärung erklären Sie sich beim Besuch dieser Website einverstanden. Akzeptieren Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.