Erwartungsgemäß wurden unter anderem die Einsätze in FIA WEC und der WRC bestätigt und auch noch einmal der Lexus LC 500 GT für die SP-Pro der VLN angekündigt.
Im Bereich GT3-Kundesport wurde der Einsatz mehrere Lexus RC F GT3 bestätigt. 3GT Racing setzt zwei Fahrzeuge in der IMSA Sports Car Championship ein, Emil Frey Lexus Racing geht mit zwei Fahrzeugen in der Blancpain GT an den Start und in den japanischen Serien Super GT und Super Taikyu werden insgesamt vier Fahrzeuge zu sehen sein. Besonders interessant ist allerdings die Zeile der Tabelle, in der es um VLN und 24h-Rennen auf dem Nürburgring geht.
Denn dort steht, dass der Lexus RC F GT3 (einer meiner Favoriten in der VLN) dort an den Start gehen wird. Team und Anzahl der Fahrzeuge stehen allerdings noch nicht fest und können oder dürfen noch nicht bekannt gegeben werden.
Mal schauen, wer da überhaupt so in Frage kommt…
Gazoo Racing?
Setzt Gazoo Racing den RC F GT3 selbst ein, so wie sie es seinerzeit mit dem LFA getan haben? Ich denke diese Option scheidet sofort aus, weil in dem Abschnitt der Presseabteilung erstens die Rede vom Kundensport ist und zweitens das Team ja in seiner eigenen Pressemitteilung kein Geheimnis daraus machen müsste. Außerdem hat man mit dem LC 500 SP-Pro schon ein heißes Eisen im Feuer.Farnbacher Racing?
Farnbacher Racing hat mit dem Lexus RC F GT3 eindeutig schon gute Erfahrungen auf der Nordschleife gemacht. Letztes Jahr war die Mannschaft in der International GT Open unterwegs. Doch wie geht es 2018 weiter? Unmöglich ist die Rückkehr in die VLN nicht.Emil Frey Lexus Racing?
Schultert sich Emil Frey Lexus Racing einen Doppeleinsatz auf? Auch wenn die Mannschaft bereits mit dem RC F GT3 in der VLN unterwegs war, glaube ich irgendwie nicht so richtig daran.Update: Laut der Pressemitteilung des Teams wird dieses in der Blancpain GT Series antreten. Nicht aber in der VLN.
Ring Racing?
Als erstes ist mit dei sympathische Mannschaft von Ring Racing in den Sinn gekommen, die bisher Lexus RC F GT (Foto), Lexus IS F CCS-R und Toyota GT86 eingesetzt haben. Der GT3 wäre nochmal eine ordentliche Steigerung, aber je nach Budget und Sponsoren kein Ding der Unmöglichkeit.Zakspeed?
Ein Tipp von Leser Andreas Rösner. Der Nissan GT-R, den Zakspeed in der Vergangenheit eingesetzt hat, war nicht unbedingt das schnellste Auto. Allerdings wird die Mannschaft auch zwei Wagen in der ADAC GT Masters einsetzen.Ein anderes Team?
Vielleicht wechselt ja eins der großen Teams den Hersteller oder wird ein neues Team an die Nordschleife kommen? Habe ich noch einen heißen Kandidaten auf den GT3-Einsatz vergessen? Gerne könnt ihr mich in den Kommentaren aufklären ?
Egal welches Team den oder die Lexus RC F GT3 letztendlich einsetzt: Ich freue mich darauf den Japaner wieder in der Grünen Hölle zu sehen.