Da kann man schon mal enttäuscht sein, falls man – so wie wir – auch dieses Jahr wieder nicht dabei sein kann. Neben vielen bekannten und legendären Fahrern, wie Walter Röhrl, Neel Jani, Valterri Bottas, Derek Bell, Jenson Button, Sebastien Ogier, Mika
Häkkinen und usw. erwarten euch folgende Fahrzeug-Premieren und Exoten in den Gärten von Lord March:
VW I.D. R Pikes Peak
Porsche 919 Evo
2019 Toyota Supra
McLaren P1 GT by Lanzante
Lanzantes McLaren P1 GT als Nachfolger des F1 GT wird in Goodwood am 13. Juli seine Weltpremiere feiern. Vorgestellt hatte ich das Fahrzeug bereits hier.
Brabham BT62
Roborace
Nachdem man mit DevBot 1 und 2 bereits zahlreiche Tests im Rahmen der Formula E gefahren ist, wird in Goodwood erstmals das tatsächliche Rennfahrzeug antreten. Eine Weltpremiere ist außerdem, dass es sich nicht um einen Rundkurs handelt, sondern der seelenlose Fahrer an einem Bergrennen teilnimmt. Das Robocar basiert nicht mehr auf einem Le Mans Prototypen, sondern ist ein eigenständig entwickeltes Fahrzeug mti vier E-Motoren und über 500 PS.
Porsche LMP 2000
Neben zahlreichen anderen Zuffenhausener Sportwagen, wie 919, 935, 959, 962, 911 usw. wird in Goodwood erstmals der Porsche LMP 2000 öffentlich gezeigt. Das Fahrzeug war ein Prototyp für die Sportwagen-WM und sollte der Nachfolger des 911 GT1 werden, kam aber wegen Reglementsänderungen nie über den Status eines Versuchsfahrzeugs hinaus. Der V10-Sauger fand man später im Carrera GT wieder.
McLaren 600LT
Motorsport bis zum Abwinken

http://addicted-to-motorsport.de/2015/06/29/5-gute-gruende-fuer-eine-reise-zum-goodwood-festival-of-speed/